Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. „In Milde, aber auch in Klarheit möchte ich dieses Thema der Verbrennungen der Leichname ansprechen“
  2. Eine "glorreiche Idee" des Bischofs von Fulda?
  3. Sensation in Deutschland - Christliche Band O'Bros erreicht Platz 1 der Album-Charts!
  4. Julia Klöckner: ‚Nicht immer sinnvoll, wenn Kirchen glauben, eine weitere NGO zu sein‘
  5. USA: Ex-Kardinal McCarrick ist gestorben – Mutmaßlich vielfacher Missbrauchstäter
  6. Der Millionen-Exodus von den deutschen Kirchen dürfte weitergehen!
  7. Video vom Papst im Unterhemd bringt Vatikan in Verlegenheit
  8. Die Mitverantwortung der Kirchen an ihrem Bedeutungsverlust
  9. Wenn „Menschen nach und nach den Glauben durch eine halbesoterische Weltanschauung ersetzen“
  10. 'Ramadan ist die schönste Zeit im Jahr'. Katholischer Religionsunterricht in der Erzdiözese Salzburg
  11. Immer mehr Hass-Übergriffe auf Priester in Polen
  12. „Von meinem Papst erwarte ich mehr“
  13. Gesetzesentwurf in Belgien: Sterbehilfe soll für Demenzkranke legalisiert werden
  14. Die Krise ist nicht mehr aufzuhalten
  15. Lob und Mahnungen des Papstes für Charismatische Bewegung

Über die 'innere Heilung'

26. Mai 2009 in Schweiz, keine Lesermeinung
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


P. Rufus Pereira aus Mumbai (Indien) lädt zum siebten 'Spiritual Forum Davos' zu Pfingsten in der Schweiz.


Davos (kath.net/Zenit) Um innere Heilung geht es zu Pfingsten beim siebten „Spiritual Forum Davos“ (SFD) in der Schweiz. Über Themen wie die Ausgießung des Heiligen Geistes, Unterscheidung der Geister, Versöhnung und Beichte, Befreiung und Heilung sowie die Frage nach dem Sinn des Leidens werden in der Marienkirche von Davos von Freitag, dem 29. Mai, bis Montag, dem 1. Juni, Exerzitienleiter Pater Rufus Pereira (Mumbai, Indien), Pfarrer Werner Fimm (Fürstentum Liechtenstein), Pfarrer Rainer Pfammatter (Wallis) und Erika Gibello nachspüren.

Pater Pereira kommt aus einer Gemeinschaft indischer katholischer Christen in Bombay, deren Ahnen vor rund 400 Jahren vom heiligen Franz Xaver bekehrt wurden. Er studierte an der Päpstlichen Universität Urbaniana in Rom, wo er in biblischer Theologie promovierte. Anschließend wurde er in Rom zum Priester geweiht.


Nach seiner ersten persönlichen Erfahrung mit der Katholischen Charismatischen Erneuerung in Indien veränderte sich sein Priesterleben nach eigenen Aussagen dramatisch. Im Mai 1976 wurde er von Kardinal Gracias für einen charismatischen Volldienst in der Diözese Bombay und in ganz Indien freigestellt. Er war Herausgeber der nationalen charismatischen Monatszeitschrift „Charisindia“, Direktor des nationalen charismatischen Bibelkollegs und ist weiterhin Gastprofessor am Päpstlichen Theologischen Institut. Seit 1997 dient er als Mitglied des internationalen Katholisch Charismatischen Rates der Erneuerung – als Nachfolger von Pater Emiliano Tardif – und ist auf Weltebene für Seelsorge und Heilungs- und Befreiungsdienst zuständig.

Auf der offiziellen Webseite des Forums wird in der Einführung auf Worte Benedikts XVI. verwiesen, die dem Kongress gewissermaßen als Richtschnur dienen: „Vertrauen wir auf die Macht des Heiligen Geistes, zur Bekehrung zu führen, jede Wunde zu heilen, jede Spaltung zu überwinden und neues Leben und neue Freiheit einzuflössen. Wie sehr brauchen wir diese Gaben! Und sie liegen so nah bei der Hand, vor allem im Sakrament der Buße! Die befreiende Kraft dieses Sakraments, in dem das aufrichtige Bekenntnis unserer Sünden Gottes barmherzigen Worten der Vergebung und des Friedens begegnet, muss jeder Katholik wieder entdecken und sich zu Eigen machen“ (Ansprache im „National Park“, Washington D.C.; 17. April 2008).

Weitere Informationen zum SFD finden sich unter www.sfdavos.ch

Foto: (c) www.sfdavos.ch


Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu

Pfingsten

  1. Jugend feiert Pfingsten in 5 Ländern
  2. Papst und Gläubige weltweit beten Rosenkranz gegen die Pandemie
  3. Komm, der jedes Herz erhellt
  4. Gebetsaktion in prominenten Kirchen vor Pfingsten
  5. ‘Niemals die Sprache des Zeitgeistes sprechen’
  6. Salzburger Erzbischof predigte mit Schlagzeug-Solo
  7. Der Heilige Geist, der Tröster
  8. „Bewahre uns vor Verwirrung und Sünde…“
  9. Komm, o Geist der Heiligkeit! Aus des Himmels Herrlichkeit!
  10. Vorbereitung auf Pfingsten






Top-15

meist-gelesen

  1. EINMALIGE CHANCE! Große Baltikum-Reise mit kath.net - Mit Erzbischof Gänswein!
  2. Eine wichtige BITTE an Ihre Großzügigkeit! - FASTENSPENDE für kath.net!
  3. „In Milde, aber auch in Klarheit möchte ich dieses Thema der Verbrennungen der Leichname ansprechen“
  4. In eigener Sache: Newsletter auf X, Telegram & WhatsApp
  5. Isak Ailu Pulk Eira (24) könnte der erste samische Kartäusermönch der Welt werden
  6. Die Krise ist nicht mehr aufzuhalten
  7. Eine "glorreiche Idee" des Bischofs von Fulda?
  8. Video vom Papst im Unterhemd bringt Vatikan in Verlegenheit
  9. „Von meinem Papst erwarte ich mehr“
  10. Sensation in Deutschland - Christliche Band O'Bros erreicht Platz 1 der Album-Charts!
  11. Überraschung auf dem Petersplatz: ‚Buona Domenica a tutti!‘
  12. Die Mitverantwortung der Kirchen an ihrem Bedeutungsverlust
  13. Vienna City Marathon: Sieger Abadi dankt Jungfrau Maria
  14. USA: Ex-Kardinal McCarrick ist gestorben – Mutmaßlich vielfacher Missbrauchstäter
  15. Wenn „Menschen nach und nach den Glauben durch eine halbesoterische Weltanschauung ersetzen“

© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz