![]() |
Loginoder neu registrieren? |
|||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() | ||||||
SucheSuchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln: ![]() ![]() ![]() ![]() Top-15meist-diskutiert
| ![]() Missbrauchsdebatte: Unionspolitiker kritisieren Justizministerin25. Februar 2010 in Deutschland, 2 Lesermeinungen Die Ministerin gehe eindeutig zu weit, wenn sie den falschen Eindruck erwecke, die Kirche würde eine Aufklärung behindern, sagte der Vorsitzende des Innenausschusses im Bundestag, Wolfgang Bosbach (CDU) Osnabrück (kath.net/KNA) Ähnlich äußerte sich laut Zeitungsbericht Unionsfraktionsvize Günter Krings (CDU). «Ich kann nicht erkennen, dass die Kirche sich bei der Aufklärung der Missbrauchsfälle ungebührliche Verzögerungen vorwerfen lassen muss», so Krings. Mit Blick auf Leutheusser-Schnarrenberger sagte er: «Öffentliche Schuldzuweisungen sind einer sachlichen Aufarbeitung der Vorfälle sicher nicht dienlich.» CSU-Innenexperte Hans-Peter Uhl warf der Ministerin vor, «die katholische Kirche in der Öffentlichkeit pauschal auf die Anklagebank gesetzt» zu haben. Damit sei sie weit über das Ziel hinaus geschossen. (C) 2010 KNA Katholische Nachrichten-Agentur GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal! ![]() LesermeinungenUm selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen. Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder. | ![]() Mehr zuAufreger
| ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Top-15meist-gelesen
| |||
![]() | ||||||
© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz |