![]() |
Loginoder neu registrieren? |
|||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() | ||||||
SucheSuchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln: ![]() ![]() ![]() ![]() Top-15meist-diskutiert
| ![]() Der Sinn des Lebens28. August 2010 in Spirituelles, 2 Lesermeinungen Jeden Samstag im August exklusive Leseproben aus "Chancen im Wertechaos - Die 10 Gebote in unserer Zeit". Ein neues Buch von DDDr. Peter Egger. Linz (kath.net) Die wichtigste Frage des Menschen ist die Frage nach dem Sinn des Lebens. Wenn es dem Menschen gelingt, diesen Sinn zu finden, dann ist sein Leben voll Freude und Erfüllung. Kann er diesen Sinn aber nicht finden, dann ist er unglücklich und innerlich leer. Wir wollen uns nun fragen, wie es möglich ist, einen Sinn in unserem Leben zu entdecken. Bei dieser Suche nach dem Sinn des Lebens wollen wir uns an einigen Grundgedanken des christlichen Philosophen Hans Pfeil (19031996) orientieren, die er in einem bemerkenswerten Büchlein über den Sinn des Lebens dargelegt hat (vgl. Pfeil, Vom Sinn des Lebens und der Einsamkeit). TEILSINN, VOLLSINN UND LETZTSINN Bei unserer Suche nach dem Sinn des Lebens müssen wir zunächst drei verschiedene Arten von Sinn unterscheiden: den Teilsinn, den Vollsinn und den Letztsinn. Diese drei Arten von Sinn beziehen sich auf drei verschiedene Ziele: Der Teilsinn bezieht sich auf die verschiedenen Teilziele des menschlichen Lebens und betrifft die verschiedenen Teilbereiche und Einzelinteressen des Menschen. Der Vollsinn bezieht sich auf das Vollziel des Menschen und betrifft die Entfaltung des ganzen menschlichen Wesens. Der Letztsinn bezieht sich auf das Letztziel des Menschen und betrifft das absolute und ewige Ziel des Menschen. Die drei Sinn-Arten haben auch eine klare Rangordnung: An unterster Stelle steht der Teilsinn, dann folgt der Vollsinn und schließlich der Letztsinn. Der Teilsinn ist also dem Vollsinn untergeordnet, und der Vollsinn ist wiederum dem Letztsinn untergeordnet. 1. Der Teilsinn a) Die verschiedenen Teilziele b) Die relative Bedeutung der Teilziele c) Volles Menschsein auch ohne bestimmte Teilziele Chancen im Wertechaos Alle Bücher und Medien können direkt bei KATH.NET in Zusammenarbeit mit der Buchhandlung Christlicher Medienversand Christoph Hurnaus (Auslieferung Österreich und Deutschland) und dem RAPHAEL Buchversand (Auslieferung Schweiz) bestellt werden. Es werden die anteiligen Portokosten dazugerechnet. Die Bestellungen werden in den jeweiligen Ländern (A, D, CH) aufgegeben, dadurch nur Inlandportokosten. Für Bestellungen aus Österreich und Deutschland: [email protected] Für Bestellungen aus der Schweiz: [email protected] Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal! ![]() LesermeinungenUm selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen. Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder. | ![]() Mehr zuGeistliches Leben
| ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Top-15meist-gelesen
| |||
![]() | ||||||
© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz |