![]() |
Loginoder neu registrieren? |
|||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() | ||||||
SucheSuchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln: ![]() ![]() ![]() ![]() Top-15meist-diskutiert
| ![]() Raymond Burke: Niemals Abtreibungsbefürworter wählen31. Oktober 2010 in Aktuelles, 20 Lesermeinungen Es gibt kein Recht auf Zerstörung menschlichen Lebens. Zukünftiger Kardinal lehnt auch Duldung und Förderung der Homosexualität ab. Klare Positionsabklärung sofort nach seiner Kardinalsernennung USA (kath.net/CNA) Der von Papst Benedikt XVI. zum Kardinal berufene Erzbischof Raymund Burke, Mit Blick auf die bevorstehenden Halbzeitwahlen in den USA mahnt der zukünftige Kardinal, dass Katholiken ihre staatsbürgerlichen Pflichten stets in Übereinstimmung mit dem katholischen Glauben ausüben müssen. Er ruft jene katholischen Politiker zu einer Reform des Herzens auf, welche Positionen befürworten, die dem Moralgesetz widersprechen. Der Weg dazu ist das Bußsakrament, erinnert Burke und fügt hinzu, dass Politiker auch öffentlich ihre Irrtümer widerrufen müssen. Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal! ![]() LesermeinungenUm selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen. Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder. | ![]() Mehr zuVatikan
| ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Top-15meist-gelesen
| |||
![]() | ||||||
© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz |