![]() |
Loginoder neu registrieren? |
|||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() | ||||||
SucheSuchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln: ![]() ![]() ![]() ![]() Top-15meist-diskutiert
| ![]() 'Kirche in Not' zeichnet 'Deutschland pro Papa' aus21. März 2011 in Aktuelles, 13 Lesermeinungen Verleihung des Pater-Werenfried-Preises an Deutschland pro Papa. Vorsitzende Sabine Beschmann sagt: Für uns kann es keinen besseren Wegbegleiter als Pater Werenfried geben! Würzburg (kath.net/pm) Der Pater-Werenfried-Preis, den das internationale Hilfswerk päpstlichen Rechts "Kirche in Not" regelmäßig auf dem Kongress Treffpunkt Weltkirche verleiht, ging in diesem Jahr an die Initiative Deutschland pro Papa. Mit diesem Preis werden Menschen ausgezeichnet, die in ihrem persönlichen Umfeld in außergewöhnlicher Weise durch ihr Glaubensbekenntnis überzeugten. Die persönliche Authentizität und die Treue zu Glaube, Kirche und Papstamt stellen die entscheidenden Kriterien dar. Dazu sagte die 1. Vorsitzende von Deutschland pro Papa, Sabine Beschmann am Sonntag in Würzburg: Wir freuen uns und fühlen uns in unseren Anstrengungen bestärkt. Für uns kann es keinen besseren Wegbegleiter als Pater Werenfried geben! Unermessliches Gottvertrauen auf die Fürsprache der Gottesmutter von Fatima und die unabdingbare Treue zum Papst, waren die Grundpfeiler auf die Pater Werenfried van Straaten sein Werk aufbaute. Diese Grundpfeiler sollen auch unsere Arbeit bestimmen. Beschmann wies darauf hin, das es am Anfang vor allem Idealismus und die Bereitschaft sich für die Kirche in die Pflicht nehmen zu lassen gewesen ist, die zur Gründung von Deutschland pro Papa geführt hat. Beschmann weiter: Ausdrücklich möchten wir auch anderen Christen Mut machen, nicht mit dem Strom zu schwimmen, sondern das Mögliche zu tun, um Jesus Christus in unserer Zeit sichtbar zu machen. Abschließend appellierte Sabine Beschmann hinsichtlich des Deutschlandbesuchs Benedikts XVI. an alle Katholiken in Deutschland, Flagge zu zeigen und sich durch Präsenz insbesondere in Berlin gegen die Attacken auf das Lehramt und die Person Joseph Ratzingers zur Wehr zu setzen. Nächste Aktion von DPP am 7. Mai 2011 in München - Solidaritätskundgebung für Papst Benedikt XVI.
Foto: Sabine Beschmann; (c) Michael Hesemann Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal! ![]() LesermeinungenUm selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen. Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder. | ![]() Mehr zuKirche in Not
| ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Top-15meist-gelesen
| |||
![]() | ||||||
© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz |