SucheSuchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln: 



Top-15meist-diskutiert- Foto mit AfD-Politiker - Pfarrer entpflichtet Oberministranten im Bistum Passau
- Eine "glorreiche Idee" des Bischofs von Fulda?
- USA: Ex-Kardinal McCarrick ist gestorben – Mutmaßlich vielfacher Missbrauchstäter
- Sensation in Deutschland - Christliche Band O'Bros erreicht Platz 1 der Album-Charts!
- Lambrecht fordert: Lebensschutz in der neuen Koalition verbessern, trotz anderslautender SPD-Wünsche
- Parolin: „Segne uns, Heiliger Vater Johannes Paul II.! Segne diese Kirche des Herrn auf ihrem Weg“
- Die Krise ist nicht mehr aufzuhalten
- Alexander Kissler: Kirchen sorgen für ‚Entchristianisierung‘ Deutschlands
- Immer mehr Hass-Übergriffe auf Priester in Polen
- „Du musst tun, was Priester tun. Du musst die Messe feiern, Beichten hören und Anbetung halten“
- Die Vernunft des Glaubens – Zum 20. Todestag des heiligen Johannes Paul II.
- Lourdes verhüllt Mosaike des mutmaßlichen Missbrauchstäters Pater Marko Rupnik
- Lob und Mahnungen des Papstes für Charismatische Bewegung
- Bukarest: Guter Baufortschritt bei rumänischer Nationalkathedrale
- EINMALIGE CHANCE! Große Baltikum-Reise mit kath.net - Mit Erzbischof Gänswein!
| 
Instruktion zur Anwendung von Summorum Pontificum11. Mai 2011 in Aktuelles, 8 Lesermeinungen Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden
Wichtige Dokumente stehen vor der Veröffentlichung. Neben der Instruktion mit den Ausführungsbestimmungen zu Summorum Pontificum': Rundbrief der Glaubenskongregation zum Umgang mit sexuellem Missbrauch in der Kirche. Vom Armin Schwibach
Rom (kath.net/as) Am kommenden Freitag, den 13. Mai, dem Tag der ersten Erscheinung der Gottesmutter von Fatima, veröffentlicht die Päpstliche Kommission Ecclesia Dei die Instruktion mit den Ausführungsbestimmungen zur Anwendung des Motu proprio Summorum Pontificum zur Liberalisierung des so genannten alten Ritus. Die Instruktion trägt den Namen Universae Ecclesiae. Der Text wird gleichzeitig in lateinischer, italienischer, französischer, spanischer, portugiesischer und deutscher Sprache veröffentlicht werden. Zu den näheren Umständen und Inhalten der Instruktion siehe Bericht von kath.net vom 8. März 2011. Zusammen mit dem Text der Instruktion wird auch eine redaktionelle Note zur Verfügung gestellt werden. 
Wie das vatikanische Presseamt gleichzeitig mitteilte, wird am Montag, 16. Mai, ein Rundbrief der Kongregation für die Glaubenslehre veröffentlicht werden. Das Schreiben soll den Bischofskonferenzen der Welt helfen, Leitlinien für den Umgang mit Fällen sexuellen Missbrauchs von Minderjährigen durch Kleriker vorzubereiten. Der Rundbrief wird in italienischer, französischer, spanischer, portugiesischer, polnischer und deutscher Sprache zur Verfügung stehen. Das Presseamt des Vatikans wird zudem eine Zusammenfassung des Schreibens anbieten.
Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

Lesermeinungen | Dismas 12. Mai 2011 | |  | Der Termin Freitag, 13.Mai Ist sehr klug gewählt. Indirekt sehe ich durchaus Verbindung mit Fatima. Wer denn der ao. Ritus trägt das Gebet, die Ehrfucht vor GOTT und den Glauben in sich. Mit diese wichtigen Kriterien soll der ao Ritus endlich auch den Ordentlichen Ritus befruchten. \"Komm und heile was verwundet ist\".
Es ist nur klug und segensreich die Veröffentlichung der Instruktion zu dieser \"Hl.Messe aller Zeiten\" gleichsam unter das Patronat der Muttergottes von Fatima zu stellen!
Übrigens: das kann nicht die Frage sein: für die Hl.Messe haben wir schon einges erdulden müssen, mehr als ich mir früher von \"kirchlichen Amtsträger und Kreisen\" erwartet habe, es war schlimm und traurig zu erfahren wieviel Lieblosigkeit und geradezu Hass sich da gegen Gläubige, die die Hl.Messe in alten Ritus brauchen ausgebübt wurde und wird!! |  1
| | | 723Mac 11. Mai 2011 | | | Sollte tatsächlich mit der neuen Instruktion die Ausbildung im Alten Ritus in alle Priesterseminare der Welt wiedereingeführt werden bzw. eine Verpflichtung zur Ausbildung in beiden Riten weltweit auferlegt werden, dann werden wir ohne Zweifel mit einem der wichtigsten liturgischen Dokumenten nach Vaticanum II zu tun haben (möglicherweise sogar wichtiger als Dokumente des Paul VI über die Einführung vom neuen Ritus)-
Selbstverständlich, es ist zwar nur eine Spekulation, aber auch eine sehr große Hoffnung
Heilger Vater wird uns ohne Zweifel wie immer sehr positiv überraschen.
Bezug zur Fatima - unglaublich wichtig- schließlich ist Maria Mutter der Kirche (diese Bezeichnung wurde vom Johannes Paul II in die Lauretanische LItanei eingeführt) und damit auch ohne Zweifel auch die Mutter nicht nur der liturgischen Erneuerung der Kirche |  1
| | | alexius 11. Mai 2011 | |  | Offenbar herausragende Instruktion am Freitag \"Father Z\" behauptet, die Instruktion bereits zu haben (nur möglich von Seiten bestimmter Oberhirten). Er halte sich nur an das Embargo, solange sich die anderen daran halten. Aus seiner Sicht meint er, es wäre kein \"perfect game\", aber auch nicht schlimm. Wenn ich das so höre, dann kann ich dazu nur sagen: wozu dieses Parteidenken? Wem hilft es?
Von daher bin ich der Überzeugung, daß es eine ausgeglichene und gesunde Instruktion sein wird, die eben keinem \"traditionalistischen Wunschkonzert\" entsprcht. Und das freut mich, denn immer noch ist der Papst der Papst und niemand sonst. |  2
| | | placeat tibi 11. Mai 2011 | | | @wildrosenöl Simme Ihnen zu,muß aber gestehen, daß es mich nicht so ganz stören würde, wenn die Veröffentlichung für die \"Steineleger\" ein weiterer rabenschwarzer Tag wird.Möglicherweise ist auch der Termin nebem dem Fatimabezug am Freitag den 13. ein Zeichen subtilen vaticanischen Humors ;-) |  1
| | | Wildrosenöl 11. Mai 2011 | | | \"Wer hat Angst vor Sibirien?\" Die Instruktion zu Summorum Pontificum hat inhaltlich sicher nichts mit Fatima zu tun. Da sie aber für bestimmte Katholiken enorm wichtig ist, ich rechne mich dazu, freut es mich, dass sie nicht an einem x-beliebigen Tag veröffentlicht wird, sondern an einem besonderen Tag. Natürlich spekuliere ich, wenn ich vermute, \"Rom hat sich was dabei gedacht\". Was den Freitag, den 13., anbetrifft, Rom dürfte nicht abergläubisch sein. Hoffentlich werde ich nicht Opfer eines \"abergläubischen Anfalls\", wünsche ich schmunzelnd. Wer die Messe aller Zeiten liebt, ist nämlich Kummer gewohnt....
Vor Ort natürlich, nicht wenn es nach dem Willen des Papstes geht.
Priester, die gern die Alte Messe zelebrieren, stellen sich teilweise darauf ein, dass auch die Verbesserungen, die die Instruktion hoffentlich bringen wird, die Bischöfe nicht davon abhält, Steine in den Weg zu legen. Insofern, als dass diese Priester damit rechnen, dass sie in Gemenden versetzt werden, die ziemlich abgelegen sind.
\"Wer hat Angst vor Sibirien?\" fragen sie sich teilweise... |  1
| | | 11. Mai 2011 | | | Thomas-Karl Wohl nichts. Ist anscheinend einfach ein Zusammentreffen, das zusammen mit Freitag, dem 13., auch lächeln lassen kann. |  1
| | | 11. Mai 2011 | | | Fatima Was die neue Instruktion mit Fatima zu tun hat, verstehe ich nicht. |  0
| | | alexius 11. Mai 2011 | |  | Universae Ecclesiae Bitte präzise schreiben: Universae Ecclesiae press.catholica.va/news_services/bulletin/news/27401.php?index=27401&lang=ge |  2
| |
Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen. Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder. kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net) kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen. | 
Mehr zuVatikan- Kritik an 'Krippe von Bethlehem' im Vatikan – Jesuskind auf einem Palästinensertuch
- Medien: Haushaltsdefizit des Vatikans um 5 Millionen gestiegen
- Vatikan verbietet Messe im Alten Ritus für spanische Wallfahrer
- Vatikan: Erklärung Dignitas infinita über die menschliche Würde
- Keine öffentliche offene Aufbahrung mehr für tote Päpste
- Synode über Synodalität verwendet Bilder von Marko Rupnik
- Missbrauchsexperte Zollner: ‚Keine Kultur der Rechenschaftspflicht’ in der Kirche
- Papst ernennt Bischof Elbs zum Übergangsleiter der Erzdiözese Vaduz
- Katholische Laien der Schweiz bitten Vatikan um Klarstellung
- Vatikan bereitet Dokument über Geschiedene in neuen Partnerschaften vor
| 





Top-15meist-gelesen- EINMALIGE CHANCE! Große Baltikum-Reise mit kath.net - Mit Erzbischof Gänswein!
- Eine wichtige BITTE an Ihre Großzügigkeit! - FASTENSPENDE für kath.net!
- Foto mit AfD-Politiker - Pfarrer entpflichtet Oberministranten im Bistum Passau
- „Du musst tun, was Priester tun. Du musst die Messe feiern, Beichten hören und Anbetung halten“
- Das Wunder des Karol Wojtyła
- Alexander Kissler: Kirchen sorgen für ‚Entchristianisierung‘ Deutschlands
- „Habt keine Angst!“ – Christus macht wirklich frei!
- Hexenfestival: Streit zwischen Exorzisten und Bürgermeister
- 200 Quadratmeter für den Papst
- Die Krise ist nicht mehr aufzuhalten
- Überraschung auf dem Petersplatz: ‚Buona Domenica a tutti!‘
- Nach ‚schwarzer Messe‘ in Kansas: Organisator von der Polizei verhaftet
- Die Vernunft des Glaubens – Zum 20. Todestag des heiligen Johannes Paul II.
- Eine "glorreiche Idee" des Bischofs von Fulda?
- Das Credo von Nizäa: Der Personalausweis der Christen
|