Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. Foto mit AfD-Politiker - Pfarrer entpflichtet Oberministranten im Bistum Passau
  2. „In Milde, aber auch in Klarheit möchte ich dieses Thema der Verbrennungen der Leichname ansprechen“
  3. Eine "glorreiche Idee" des Bischofs von Fulda?
  4. Sensation in Deutschland - Christliche Band O'Bros erreicht Platz 1 der Album-Charts!
  5. USA: Ex-Kardinal McCarrick ist gestorben – Mutmaßlich vielfacher Missbrauchstäter
  6. Die Mitverantwortung der Kirchen an ihrem Bedeutungsverlust
  7. Julia Klöckner: ‚Nicht immer sinnvoll, wenn Kirchen glauben, eine weitere NGO zu sein‘
  8. Wenn „Menschen nach und nach den Glauben durch eine halbesoterische Weltanschauung ersetzen“
  9. Parolin: „Segne uns, Heiliger Vater Johannes Paul II.! Segne diese Kirche des Herrn auf ihrem Weg“
  10. „Von meinem Papst erwarte ich mehr“
  11. Die Krise ist nicht mehr aufzuhalten
  12. Alexander Kissler: Kirchen sorgen für ‚Entchristianisierung‘ Deutschlands
  13. Immer mehr Hass-Übergriffe auf Priester in Polen
  14. Lob und Mahnungen des Papstes für Charismatische Bewegung
  15. Gesetzesentwurf in Belgien: Sterbehilfe soll für Demenzkranke legalisiert werden

Papst erwägt 'Jahr des Glaubens' zu Jubiläum des Weltkatechismus

24. Juni 2011 in Aktuelles, 3 Lesermeinungen
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


Der Weltkatechismus wurde am 11. Oktober 1992 von Johannes Paul II. mit der Apostolischen Konstitution "Fidei depositum" in Kraft gesetzt


Fribourg-Rom (kath.net/KAP) Aus Anlass des 20. Jahrestags der Publikation des Weltkatechismus und des 50. Jahrestags des Konzilsbeginns will Papst Benedikt XVI. im Juni 2012 ein "Jahr des Glaubens" ausrufen. Das berichtet die Schweizer katholische Presseagentur KIPA/APIC am Freitag unter Berufung auf Vatikan-Insider. Bereits zuvor hatte "Vatican Insider" auf La Stampa das angekündigt.

Der Papst hatte im Juni 2008 ein "Paulus-Jahr" ausgerufen - aus Anlass des 2.000 Geburtstags des Völkerapostels - und 2009 ein Priesterjahr. Anlass des Priesterjahres war der 150. Todestag von Jean-Marie Vianney (1786-1859) gewesen. Vianney, der "Pfarrer von Ars", ist der Patron der Priester.

Der Weltkatechismus (Katechismus der Katholischen Kirche/KKK) war eine Initiative der Außerordentlichen Weltbischofssynode 1985, die aus Anlass des 20. Jahrestags des Abschlusses des II. Vaticanums (1962-1965) stattgefunden hatte. Papst Johannes Paul II. berief im Anschluss an die Synode eine Kommission aus Kardinälen und Bischöfen unter Vorsitz von Kardinal Joseph Ratzinger ein, die in fünfjähriger Arbeit einen französischen Grundtext für den Katechismus erstellte.


Sekretär der Katechismuskommission war der heutige Wiener Erzbischof Kardinal Christoph Schönborn. Von 1981 bis 1991 lehrte Schönborn, ein Schüler Ratzingers, in der Schweiz Dogmatik an der zweisprachigen Theologischen Fakultät der Universität Freiburg/Fribourg.

Mitglieder der Katechismuskommission waren neben Kardinal Ratzinger ab 1986 Kardinal Bernard Law (Boston), die Kurienkardinäle William Baum, Simon Lourdusamy, Jozef Tomko und Antonio Innocenti, die Erzbischöfe Felipe Santiago Benitez Avalos (Asuncion/Paraguay), Henry Sebastian D'Souza (Kalkutta), Néophytos Edelby (Aleppo/Syrien), Isidore de Souza (Cotonou/Benin) und Jerzy Stroba (Poznan) sowie Kurienerzbischof Jan Schotte. Das Redaktionskomitee bestand außerdem aus dem heutigen Präfekten der Glaubenskongregation Joseph Levada (damals Erzbischof von Portland/Oregon), den Erzbischöfen Jean-Marcel Honoré (Tours), Estanislao Esteban Karlic (Parana/Argentinien), und José Maria Estepa Llaurens (Spanische Militärdiözese), den Bischöfen David Every Konstant (Leeds), Alessandro Maggiolini (Como) und Jorge Arturo Medina Estévez (Rancagua/Chile) sowie dem Dominikaner P. Jean Corbon (Beirut).

Der Weltkatechismus wurde am 11. Oktober 1992 von Johannes Paul II. mit der Apostolischen Konstitution "Fidei depositum" promulguiert. Zunächst erschien die französische Ausgabe, anschließend kamen die Übersetzungen heraus. Die deutschsprachige Ausgabe wurde am 18. Mai 1993 vom damaligen Wiener Weihbischof Christoph Schönborn präsentiert.

Copyright 2011 Katholische Presseagentur, Wien, Österreich
Alle Rechte vorbehalten.



Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

 brevier 24. Juni 2011 

@Mysterium Ineffabile

http://www.vatican.va/archive/DEU0035/_INDEX.HTM


0
 
 Karlmaria 24. Juni 2011 

Dass der KKK Grundlage des Religionsunterrichts wird

Man soll die Hoffnung nie aufgeben. Wunder geschehen immer wieder. Wenn sich die Bischöfe schon nicht einig sind und ein wachsweiches Kompromisspapier an die Lehrplankommission abgeben, dann wird das natürlich gnadenlos ausgenutzt und heraus kommt ein Bildungsplan wo die Religionslehrerinnen fast Beliebiges machen können.


0
 
  24. Juni 2011 
 

und....

die deutschsprachige Ausgabe ist nicht mehr auf dem Site des Vatikans abrufbar. Warum wohl???


0
 

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu

Glaube

  1. The mystery of our faith: Why the birth of Jesus is the foundation of Christianity
  2. „Das Geheimnis unseres Glaubens – offenbart im Fleisch“ (1 Tim 3,16)
  3. Stellen wir uns den Goliaths!
  4. Bischof Strickland warnt vor ‚Crescendo der Apostasie’ in der Kirche
  5. Ablehnung von Fiducia supplicans: Afrikas Bischöfe haben ‚für die ganze Kirche’ gesprochen
  6. Kardinal Gregory: Joe Biden ist ein ‚Cafeteria-Katholik’
  7. Bischof Strickland: Wir müssen dem Beispiel der Heiligen und Märtyrer folgen
  8. Mexikanischer ‚Dubia’-Kardinal: Synode hat keine lehramtliche Autorität
  9. Gibt es Außerirdische?
  10. Erzbischof Cordileone: Katholiken kennen ihren Glauben zu wenig






Top-15

meist-gelesen

  1. EINMALIGE CHANCE! Große Baltikum-Reise mit kath.net - Mit Erzbischof Gänswein!
  2. Eine wichtige BITTE an Ihre Großzügigkeit! - FASTENSPENDE für kath.net!
  3. Foto mit AfD-Politiker - Pfarrer entpflichtet Oberministranten im Bistum Passau
  4. „In Milde, aber auch in Klarheit möchte ich dieses Thema der Verbrennungen der Leichname ansprechen“
  5. In eigener Sache: Newsletter auf X, Telegram & WhatsApp
  6. Alexander Kissler: Kirchen sorgen für ‚Entchristianisierung‘ Deutschlands
  7. Die Krise ist nicht mehr aufzuhalten
  8. Eine "glorreiche Idee" des Bischofs von Fulda?
  9. Isak Ailu Pulk Eira (24) könnte der erste samische Kartäusermönch der Welt werden
  10. Überraschung auf dem Petersplatz: ‚Buona Domenica a tutti!‘
  11. Sensation in Deutschland - Christliche Band O'Bros erreicht Platz 1 der Album-Charts!
  12. „Von meinem Papst erwarte ich mehr“
  13. Vienna City Marathon: Sieger Abadi dankt Jungfrau Maria
  14. USA: Ex-Kardinal McCarrick ist gestorben – Mutmaßlich vielfacher Missbrauchstäter
  15. Das Credo von Nizäa: Der Personalausweis der Christen

© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz