Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. Foto mit AfD-Politiker - Pfarrer entpflichtet Oberministranten im Bistum Passau
  2. Eine "glorreiche Idee" des Bischofs von Fulda?
  3. Sensation in Deutschland - Christliche Band O'Bros erreicht Platz 1 der Album-Charts!
  4. USA: Ex-Kardinal McCarrick ist gestorben – Mutmaßlich vielfacher Missbrauchstäter
  5. Lambrecht fordert: Lebensschutz in der neuen Koalition verbessern, trotz anderslautender SPD-Wünsche
  6. Alexander Kissler: Kirchen sorgen für ‚Entchristianisierung‘ Deutschlands
  7. Immer mehr Hass-Übergriffe auf Priester in Polen
  8. Parolin: „Segne uns, Heiliger Vater Johannes Paul II.! Segne diese Kirche des Herrn auf ihrem Weg“
  9. Die Krise ist nicht mehr aufzuhalten
  10. „Du musst tun, was Priester tun. Du musst die Messe feiern, Beichten hören und Anbetung halten“
  11. Lob und Mahnungen des Papstes für Charismatische Bewegung
  12. Die Vernunft des Glaubens – Zum 20. Todestag des heiligen Johannes Paul II.
  13. Bukarest: Guter Baufortschritt bei rumänischer Nationalkathedrale
  14. EINMALIGE CHANCE! Große Baltikum-Reise mit kath.net - Mit Erzbischof Gänswein!
  15. „In Milde, aber auch in Klarheit möchte ich dieses Thema der Verbrennungen der Leichname ansprechen“

Zehntausende trauern um Kopten-Papst Schenuda III.

19. März 2012 in Weltkirche, keine Lesermeinung
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


Leichnam bleibt bis zur Beisetzung am Dienstag in der Abbasiya-Kathedrale in Kairo aufgebahrt - Tragödie bei Trauerfeiern für Papst Schenuda in Kairo: 3 Menschen im Gedränge erstickt


Kairo (kath.net/KAP/red) Die Kopten in Ägypten haben ihres verstorbenen Papstes Schenuda III. gedacht. Laut ägyptischen Medienberichten nahmen Zehntausende Gläubige an einem Trauergottesdienst in Kairo teil. Geleitet wurde die Gedenkfeier den Angaben zufolge von Bischof Pachomius, der die päpstlichen Aufgaben vorübergehend übernommen habe. Der Leichnam Schenudas III. wurde für den Gottesdienst aufgebahrt. Bereits in der Nacht hatten sich Zehntausende Kopten zum Gebet vor Schenudas Bischofskirche versammelt.


Nach Angaben staatlicher Medien soll der Leichnam Schenudas III. bis zu seiner Beisetzung am Dienstag in der Abbasiya-Kathedrale aufgebahrt bleiben, damit die Gläubigen sich von ihm verabschieden können. Auf eigenen Wunsch werde Schenuda anschließend im Wüstenkloster St. Bishoy im nordägyptischen Wadi Natrun beerdigt. Die Regierung gab den in staatlichen Institutionen beschäftigten Kopten drei Tage Sonderurlaub.

Das Oberhaupt der koptisch-orthodoxen Kirche war am Samstag im Alter von 88 Jahren gestorben. Die Todesursache war zunächst unklar; der Patriarch habe jahrelang mit Leber- und Lungenproblemen zu kämpfen gehabt, so das ägyptische Fernsehen. Der "Papst von Alexandrien und Patriarch des Stuhles vom Heiligen Markus", so sein offizieller Titel, stand seit 1971 einer der ältesten und wichtigsten christlichen Kirchen mit weltweit rund zwölf Millionen Mitgliedern vor. Laut der Tradition war er der 117. Nachfolger des Evangelisten Markus.

Nach Kondolenzadressen u.a. von Papst Benedikt XVI. und Christoph Kardinal Schönborn am Samstag äußerte auch US-Präsident Barack Obama Trauer. Der Patriarch sei ein "Anwalt für Toleranz und religiösen Dialog" gewesen und habe sich für die "Unterstützung des Friedens und der Zusammenarbeit" eingesetzt.

Zu einer Tragödie ist es am Sonntag bei den Trauerfeiern für Papst Schenuda in Kairo gekommen. Dies berichtet die "Bild"-Zeitung. Im Gedränge bei der Kathedrale sind drei Menschen erstickt.

Copyright 2012 Katholische Presseagentur, Wien, Österreich


Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu

Kopten

  1. Ägypten: Mindestens 41 Tote bei Brand in koptischer Kirche in Kairo
  2. Kinofilm zum Schicksal der 21 christlich-koptischen Märtyrer in Libyen: Drehbeginn steht bevor
  3. Hausmeister in Ägypten wegen Tötung eines Priesters angeklagt
  4. Koptischer Papst-Patriarch Tawadros II. besucht Saudiarabien
  5. Kopten öffnen auch nach Attentat weiterhin ihre Kirchen
  6. Kopten-Papst weiht in den USA 68 neue Kirchen
  7. Koptische Kirche verbietet Mönchen das Twittern
  8. 25 Jahre koptisches Kloster in Höxter
  9. Ägypten: Zu Weihnachten Weihe der größten Kirche des Nahen Ostens
  10. Beisetzung der 21 koptischen Märtyrer steht bevor






Top-15

meist-gelesen

  1. EINMALIGE CHANCE! Große Baltikum-Reise mit kath.net - Mit Erzbischof Gänswein!
  2. Eine wichtige BITTE an Ihre Großzügigkeit! - FASTENSPENDE für kath.net!
  3. Foto mit AfD-Politiker - Pfarrer entpflichtet Oberministranten im Bistum Passau
  4. In eigener Sache: Newsletter auf X, Telegram & WhatsApp
  5. „Du musst tun, was Priester tun. Du musst die Messe feiern, Beichten hören und Anbetung halten“
  6. Das Wunder des Karol Wojtyła
  7. Alexander Kissler: Kirchen sorgen für ‚Entchristianisierung‘ Deutschlands
  8. „Habt keine Angst!“ – Christus macht wirklich frei!
  9. Die Krise ist nicht mehr aufzuhalten
  10. 200 Quadratmeter für den Papst
  11. Überraschung auf dem Petersplatz: ‚Buona Domenica a tutti!‘
  12. Nach ‚schwarzer Messe‘ in Kansas: Organisator von der Polizei verhaftet
  13. Eine "glorreiche Idee" des Bischofs von Fulda?
  14. Die Vernunft des Glaubens – Zum 20. Todestag des heiligen Johannes Paul II.
  15. Das Credo von Nizäa: Der Personalausweis der Christen

© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz