Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. „Der Wahlausgang schreit der Regierung ins Gesicht: ‚Es ist die Migration, Dummkopf!‘“
  2. Magdeburger Bischof Feige: „Aus ethischer Perspektive können wir eine Abtreibung ‚nicht gutheißen‘“
  3. AfD ist unter Konfessionslosen in Sachsen die stärkste Partei
  4. Erzdiözese Salzburg - Kein Platz für einen missionarischen Priester?
  5. Verharmlost die Deutsche Bischofskonferenz den radikalen Islam?
  6. Unverheiratet zusammenleben oder Heiraten?
  7. „In ganz Frankreich nehmen bestätigte Brandstiftungen an Kirchen aus antichristlichen Motiven zu“
  8. Priester rennt in brennende Kirche: „Ich wollte das Allerheiligste Sakrament evakuieren!“
  9. „Wenn das Salz seinen Geschmack verliert, ….. Die Wahrheitsfrage im Dickicht des Relativismus!“
  10. Atheistischer Filmemacher bekehrt sich bei Recherchen zum Grabtuch von Turin
  11. 'Das Volk Gottes will Hirten und nicht Funktionäre oder Staatskleriker'
  12. "JA, ich bin römisch-katholisch und liebe die 'Alte Messe'"
  13. Pater Wallner: "Unsere Freiheitskultur gibt es im Islam nicht"
  14. Papst: Ein guter Beichtvater verzeiht alles
  15. „Riesen-Skandal, dass man diese Frage, ob Bundespolizei zurückweisen darf, nicht geklärt bekommt“

Der 'spin doctor' ist da

25. Juni 2012 in Weltkirche, 10 Lesermeinungen
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


Greg Burke – der neu Dreh- und Angelpunkt der vatikanischen Kommunikationsstrategien. Die Skandale der Jahre und die Mängel in der Kommunikation. Von Armin Schwibach


Rom (kath.net/as) Der bisherige Romkorrespondent der amerikanischen „Fox News“, Greg Burke (52), wurde dazu berufen, die neue und verantwortungsvolle Aufgabe des Beraters, Strategen oder „advisors“ für die Kommunikation des Heiligen Stuhls zu übernehmen (kath.net hat berichtet). Ziel dieser neuen Figur eines „spin doctor“ im Vatikan ist es vor allem, sich auf die Kommunikation im Arbeitsbereich des Staatssekretariats zu konzentrieren und die Beziehungen zum Presseamt und den anderen Kommunikationseinrichtungen des Heiligen Stuhls zu koordinieren. Aber nicht nur.

Man kommt nicht umhin zu sagen: endlich. Endlich wurde begriffen, dass bei sogenannten Skandalen die absolute Notwendigkeit besteht, zu „agieren“ und nicht nur zu „reagieren“. Es kann nicht sein, dass Einrichtungen wie der Heilige Stuhl und die Römische Kurie tatenlos und hilflos zusehen, wie Milch verschüttet wird, um dann – zum Schaden der Kirche – viel Zeit mit dem Wiederaufwischen zu verbringen.

Seit Jahren, eigentlich seit Beginn des Pontifikats Benedikts XVI. – abgesehen von einer relativ kurzen Zeit der Euphorie oder der Neugier –, stellte sich immer wieder die Frage: Warum interessieren sich die Medien wenig oder nicht für die wichtigen und interessanten Botschaften des Papstes, um sich dann auf eine „Krise“ nach der anderen zu stürzen, diese auszuweiden und ein Zerrbild zu produzieren?

Es fing mit der Regensburger Ansprache an die Welt der Universität (Glaube, Vernunft und Universität. Erinnerungen und Reflexionen) vom 12. September 2006 an, die – gezielt aus Italien gesteuert – dazu benutzt wurde, um einen Keil zwischen den Papst und die muslimische Welt zu treiben. Glücklich hatte Benedikt XVI. seine Reise in die bayerische Heimat beendet – hilflos stand der Vatikan ein paar Tage später vor immer höher schwappenden Wellen der Aggression, scheinbar ohne sich die Frage zu stellen: Wie kann es sein, dass eine muslimische Großmutter mit hasserfülltem Blick auf einem öffentlichen Platz in Islamabad ein Bild des Papstes verbrennt (von dem sie wahrscheinlich bis vor kurzem nicht wusste, wer das ist)? Welchen Fehler haben wir gemacht, welche „message“ konnten wir nicht „rüberbringen“?


Es ging weiter mit dem Skandal um den englischen Weihbischof der Priesterbruderschaft St. Pius X. und Holocaustleugner, Richard Williamson. Dieser stellte in der Tat einen schier unvorstellbaren Tiefpunkt dar, insofern verschiedenste Linien der Kommunikation nicht zusammentrafen, eine mangelnde Koordination verschiedener vatikanischer Ämter den Grundzusammenhang und die Gefahren nicht erkennen ließen, verbunden mit einer völligen Fehleinschätzung der Folgen einer Nachricht wie jener der Rücknahme der Exkommunikation der vier 1988 unrechtmäßig geweihten Bischöfe. Der Papst kam in die Schusslinie aller, keine Institution war in der Lage, ihn zu schützen, keiner in der Lage, die eigene Verantwortung zu erkennen und sie auch zu übernehmen. Der Mangel einer angemessenen Kommunikationsarbeit führte dazu, dass es Benedikt XVI. selbst war, der mit seinem Brief an die Bischöfe der Welt vom 10. März 2009 – nach zu langer Zeit und viel verschütteter Milch –, die Schwierigkeiten aus dem Weg räumte. Dennoch: bleibende Schäden waren die Folge.

Dann: wie könnte man den „annus horribilis“ 2010 vergessen? Im Januar jenes Jahres hob – nach Irland und angestoßen vom Jesuiten und damaligen Rektor des Berliner Canisius-Kollegs Klaus Mertes – der „deutsche Missbrauchsskandal“ an. Wieder ist es Benedikt XVI., der alleingelassen weltweit gleichsam zur einzigen Zielscheibe wird – ungeachtet der Tatsache, dass sich keiner wie er – bereits in seiner Funktion als Präfekt der Kongregation für die Glaubenslehre – für eine Lösung und Bewältigung des Phänomens der zu Wölfe gewordenen Hirten eingesetzt hat. Die medialen Angriffe erreichten in ihrer Heftigkeit ein bisher nicht gesehenes Ausmaß. Ein Establishment fand große Freude daran, den Papst und die Kirche in ihrer angeblich radikalen Schwäche darzustellen. Von Seiten des Vatikans: träge Hilflosigkeit, was den „Feinden“ natürlich nur zuträglich war. Wie der italienische Journalist und Schriftsteller Marcello Foa erklärt hatte: „Die Öffentlichkeitsarbeit des Vatikans hat nicht verstanden, dass die modernen Kriege mit nichtkonventionellen Waffen geführt werden, im Einzelfall auch mit Hilfe des richtigen ‚Drehs‘, eben englisch ‚spin’, das heißt der Technik der Manipulation durch die Medien. Geeignete Gegenmaßnahmen sind nicht ergriffen worden. So ist der Vatikan nicht nur jedem beliebigen Angriff ausgesetzt, sondern begünstigt und verschärft auch die von seinen Feinden geführten Offensiven“.

Und jetzt „Vatileaks“, der von außen undurchdringliche Skandal des Dokumentendiebstahls, selbst vom Schreibtisch des Papstes und seines Sekretärs, der neben dem Verrat und kriminellen (mit der Exkommunikation bestraften) Handeln einiger auch ein erneutes Kommunikationsdebakel darstellt. Wieder ist es Marcello Foa, der bereits vor Jahren erklärte:

„Mich wundert es, dass die Öffentlichkeitsarbeit des Vatikans diese kommunikativen Dynamiken nicht beizeiten durchschaut hat, zumal sie auch in anderen Bereichen, vor allem in der Politik, zur Anwendung kommen. Könnte der Papst auf Spezialisten der Kommunikation zurückgreifen, die in der Lage sind, eine defensive Strategie, einen defensiven ‚spin’ anzuwenden, wäre die Kirche heute nicht in so großen Schwierigkeiten. Der defensive ‚Dreh‘ ermöglicht es, Angriffe zu neutralisieren oder sie im Entstehen zu unterdrücken.

Solange keine angemessenen Maßnahmen ergriffen werden, bleibt die Kirche ein leichtes Ziel. Sie ist wie eine Stadt, die oft aus der Luft bombardiert wird, sich aber weigert, sich mit einer Luftabwehr, einer Luftwaffe und hoch empfindlichen Radargeräten auszustatten. Vielmehr begünstigt die Kirche manchmal ihre Feinde, indem sie unfreiwillig Fehler oder Unachtsamkeiten begeht, die leicht zu einer Zielscheibe für die Feinde werden. Meiner Meinung nach ist es notwendig, die Öffentlichkeitsarbeit auf mehreren Ebenen umzustrukturieren: auf institutioneller und strategischer Ebene sowie im defensiven Bereich. Am wichtigsten ist zunächst die strategische Ebene. Es geht nicht darum, die öffentliche Meinung zu manipulieren, sondern sich davor zu schützen, von anderen manipuliert zu werden“ (in: P. Roadri; A. Tornielli, Der Papst im Gegenwind, FE-Medienverlag, Kißleg 2011, S. 393).

Mit Greg Burke bietet sich nun die Gelegenheit, dass die vatikanische Information wirklich und in allen Gefechten im Dienst des Papstes und der Kirche steht, damit dem großen und langsamen Schiff (des Vatikans, der Kirche) im Ozean der Weltmedien neuer Schwung gegeben wird. Kommunikation muss vorbereitet werden und beschränkt sich nicht auf den Moment des Kommunizierens. Um kommunizieren zu können, ist es notwendig, den Informationsfluss beständig zu kontrollieren und die Kanäle mit allen Verzweigungen auszumachen, in denen er sich bewegt. Der „spin doctor“ wird viel zu tun haben, um den richtigen Dreh zu finden. Die Zukunft wird zeigen, was er schaffen kann.

kathTube: 2 Videos über Greg Burke






Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

 templer 27. Juni 2012 

Die Moslems sind dauerbeleidigt. Das hat nur damit zu tun weil die Nichtmoslems eine Kultur haben und neimanden beleidigen wollen. Moslems nutzen das \"Beleidigt-sein\" als Waffe und Werkzeug um andere zu kontrollieren.

Dahinter ist keinerlei emotionale Realität zu sehen, sondern nur Werkzeug für die Zielerreichung.

Die verschiedenartige Mentalität ist vom Westen nicht mehr wahrnehmbar.. Ist ja alles \"Rassissmus\" wenn man Unterschiede feststellt.

Templarii


0
 
 Pilgrim_Pilger 25. Juni 2012 
 

Ein wichtiger Schritt in die richtige Richtung

Gut, das ROM nun offensichtlich erkannt hat, das die Medienmacht besser die Macht der Medien und Stimmungsmacher eine nicht zu-unterschätzende Macht der Feinde- des Feindes der katholischen Kirche ist.

Das Problem ist, das die katholischen Kirche einen Kampf kämpfen muss indem nicht klar ist, wer auf wessen Seite kämpft. So ist mit großem bedauern festzustellen, das manche \"Reformer - Reform - Initiative\" in Deutschland mit den Medien/Medien-mächtigen kokettieren, wenn das der \"Verkündung\" ihrer \"Reform - Initiative\" dienlich erscheint.

Eventuell sollte auch die DBK einen \'spin doctor\' als Berater in Medienangelegenheiten einsetzen.


1
 
 Incomódo 25. Juni 2012 

(Forts.) Vorstellungen wie „Wem der Herr ein Amt gibt, dem gibt er auch den Verstand“, oder „Einer muss ja in den sauren Apfel beißen“ haben dazu geführt, dass viele ganz unglückliche Priester in der Hierarchie zu finden sind. Sie werden ohne jede Ahnung zu Vorständen von Trägervereinen gemacht oder zu Personal-, Medien- und Finanzdirektoren. Die Kirche muss in ihren Leitungsfunktionen ganz einfach Fachkräfte beschäftigen, und da es – nicht nur derzeit, sondern wohl immer - zu wenige davon unter den Klerikern gibt, müssen es Laien sein.


3
 
 Incomódo 25. Juni 2012 

Glückwunsch zu diesem Schritt

Veränderungen müssen vom Kopf her kommen. Die Initiative Roms ist ein Schritt zur Realisierung einer schon Ende des letzten Jhrtsd von mir gestellten Forderung. (Ich war damals im Kontakt mit dem Sekretariat der DBK und habe danach aus Frust das Buch „Der unwirksame Sauerteig“ ins Netz gestellt.) Die Personalpolitik der Kirche ist für die Schaffung von Idealverhältnissen in allen Bereichen nicht geeignet. Wichtig ist eine „Entdogmatisierung der kirchlichen Mitarbeiterverhältnisse“, wie es ein kirchlicher Lehramtsbeauftragter einmal formulierte, hin zu einer auf dieses Ziel gerichteten Personalentwicklung. Denn nicht nur die Sache leidet, auch die Priester. (Forts. folgt)


3
 
 maxjosef 25. Juni 2012 
 

Das ist ein hoffnungsvolles Zeichen, dass ein wirklicher Medienprofi, wie Greg Burke bestimmt einer ist, jetzt die Öffentlichkeitsarbeit des Vatikan leitet und koordiniert.
Ich dachte in den letzten Jahren, bei all den Kommunikationspannen des Vatikan, die da passiert sind, öfters mit Wehmut an Dr. Joaquin Navarro-Valls zurück, den Pressesprecher von Papst Johannes Paul II.
Der hat richtig gute Arbeit gemacht im Dienst der Kirche, obwohl er kein ausgebildeter Journalist, sondern Doktor der Medizin war. Übrigens ist Navarro-Valls, genau wie Greg Burke, Mitglied des \"Opus Dei\".


3
 
 Gandalf 25. Juni 2012 

Ein sehr guter Mann!


2
 
 kreuz 25. Juni 2012 

ich denke, Burke hat..

..einige Erfahrung,
und \"american coolness\" ist genau, was jetzt in diesem Posten gebraucht wird.

www.msnbc.msn.com/id/47933125/ns/world_news-europe/#.T-he8ZHKGD4


2
 
 erneutversuch 25. Juni 2012 
 

Daß er sowohl von Fox_news als auch ein Mitglied von Opus Dei

ist, reicht aus, liberale durchdrehen zu lassen. Für sie ist Foxnews doch der Inbegriff des Bösen. Mich wundert es nicht, wenn böse Zungen wieder Stoff zur Verleumdung finden.


3
 
 Guiseppe 25. Juni 2012 
 

Viel Glück!

Ein Mann alleine wird es nicht richten können. Hoffentlich hat Burke zahlreiche Helfer.


3
 
 goegy 25. Juni 2012 
 

Höchste Zeit, dass Medien und Kommunikation professionell betreut werden. Bisher war dies ein Desaster und dies nicht nur bei der römischen Zentrale. Auch in der kirchlichen Provinz - ganz besonders im deutschsprachigen Raum - lässt man sich von antikatholischen Medien förmlich auf die Nase sch......n, ohne kompetent und sachlich auf Verleumdungen, Verdrehungen und Übertreibungen eingehen zu können. Dürfte mit ein Grund für die Kirchenaustritte sein!


3
 

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu

Vatikan

  1. Medien: Haushaltsdefizit des Vatikans um 5 Millionen gestiegen
  2. Vatikan verbietet Messe im Alten Ritus für spanische Wallfahrer
  3. Vatikan: Erklärung Dignitas infinita über die menschliche Würde
  4. Keine öffentliche offene Aufbahrung mehr für tote Päpste
  5. Synode über Synodalität verwendet Bilder von Marko Rupnik
  6. Missbrauchsexperte Zollner: ‚Keine Kultur der Rechenschaftspflicht’ in der Kirche
  7. Papst ernennt Bischof Elbs zum Übergangsleiter der Erzdiözese Vaduz
  8. Katholische Laien der Schweiz bitten Vatikan um Klarstellung
  9. Vatikan bereitet Dokument über Geschiedene in neuen Partnerschaften vor
  10. Erzbischof Paglia klagt katholische Internetseite wegen Korruptionsvorwürfen






Top-15

meist-gelesen

  1. Malta - Fronleichnam 2025 - Auf den Spuren des Hl. Paulus - Mit Michael Hesemann und P. Leo Maasburg
  2. Erzdiözese Salzburg - Kein Platz für einen missionarischen Priester?
  3. Priester rennt in brennende Kirche: „Ich wollte das Allerheiligste Sakrament evakuieren!“
  4. „Der Wahlausgang schreit der Regierung ins Gesicht: ‚Es ist die Migration, Dummkopf!‘“
  5. "JA, ich bin römisch-katholisch und liebe die 'Alte Messe'"
  6. Atheistischer Filmemacher bekehrt sich bei Recherchen zum Grabtuch von Turin
  7. Elon Musks Kampf gegen den braslianischen 'Lord Voldemort'
  8. Sie sollte abgetrieben werden und verlor einen Arm und die Hälfte der Beine
  9. Mutter Teresas „schnelle Novene“
  10. Harald Schmidt: ‚Sehnsucht nach einer großen Koalition – aus AfD und CDU’
  11. Benedikts Anker
  12. „Wenn das Salz seinen Geschmack verliert, ….. Die Wahrheitsfrage im Dickicht des Relativismus!“
  13. Verharmlost die Deutsche Bischofskonferenz den radikalen Islam?
  14. Magdeburger Bischof Feige: „Aus ethischer Perspektive können wir eine Abtreibung ‚nicht gutheißen‘“
  15. Ein Ave Maria für Donald Trump

© 2024 kath.net | Impressum | Datenschutz