![]() |
Loginoder neu registrieren? |
|||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() | ||||||
SucheSuchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln: ![]() ![]() ![]() ![]() Top-15meist-diskutiert
| ![]() Kurienkardinal: Recht und Moral klaffen immer weiter auseinander26. Oktober 2012 in Weltkirche, 2 Lesermeinungen Kardinal Raymond Leo Burke: «In sich schlechte Handlungen» wie Abtreibung, künstliche Befruchtung zu Forschungszwecken und Euthanasie werden immer häufiger gesetzlich anerkannt. Vatikanstadt (kath.net/KNA) Kardinal Raymond Leo Burke, Präfekt des Obersten Diese gesellschaftliche Tendenz hat nach Einschätzung des US-amerikanischen Kurienkardinals auch das kirchliche Leben infiziert und zu einer Vernachlässigung des Kirchenrechts geführt. Dessen Kenntnis und Achtung seien jedoch Voraussetzung für eine glaubwürdige Neuevangelisierung. - Die Apostolische Signatur ist das höchste Gericht der katholischen Kirche und eines von insgesamt drei an der römischen Kurie angesiedelten Gerichten. (C) 2012 KNA Katholische Nachrichten-Agentur GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal! ![]() LesermeinungenUm selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen. Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder. | ![]() Mehr zuNeuevangelisierung
| ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Top-15meist-gelesen
| |||
![]() | ||||||
© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz |