Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. Foto mit AfD-Politiker - Pfarrer entpflichtet Oberministranten im Bistum Passau
  2. Bekommt Deutschland ein Wahrheitsministerium?
  3. Psycho-Tests für Schweizer Priester
  4. Breite Rezeption für eine vermeintlich gescheiterte Theologie
  5. Teufelsanrufung in der 2. Bundesliga?
  6. Lambrecht fordert: Lebensschutz in der neuen Koalition verbessern, trotz anderslautender SPD-Wünsche
  7. Theologieprofessor Bortkiewicz: „Der Arzt beschloss, den Fötus – also mich – in Stücke zu schneiden“
  8. Parolin: „Segne uns, Heiliger Vater Johannes Paul II.! Segne diese Kirche des Herrn auf ihrem Weg“
  9. Hilfe! Mein Kind tut sich so schwer mit dem Lernen!
  10. „Du musst tun, was Priester tun. Du musst die Messe feiern, Beichten hören und Anbetung halten“
  11. Lourdes verhüllt Mosaike des mutmaßlichen Missbrauchstäters Pater Marko Rupnik
  12. 'Egal was kommt, wir haben Handlungsoptionen!'
  13. Die Vernunft des Glaubens – Zum 20. Todestag des heiligen Johannes Paul II.
  14. ‚Mitarbeiter der Wahrheit‘ – ein neuer Film über Johannes Paul II. und Benedikt XVI.
  15. Orthodoxe Kirche von Zypern übt heftige Kritik am Westen

Dein Beitrag zur Papstwahl: Adoptiere einen Kardinal!

23. Februar 2013 in Spirituelles, 40 Lesermeinungen
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


Gemeinschaft „Jugend 2000“ ruft zum Gebet für Kardinäle auf: „Du wünschst Dir für die Kirche in unserer Zeit einen glaubensstarken, geistgeleiteten, frommen und heiligen neuen Papst?“ UPDATE: Unterschriftenboom


Vatikan (kath.net/pl) „Du möchtest als Teil des Leibes Christi in der Kraft des Gebetes Deinen Beitrag dazu bringen, dass der Heilige Geist unsere Kardinäle schützt, erleuchtet und führt in ihrer Wahl des Petrusnachfolgers?“ Für den, der dazu „ja“ sagen kann, hat die Jugend 2000“ eine originelle Gebetsaktion namens „Adopt a cardinal“ im Hinblick auf das bevorstehende Konklave gestartet. Dazu haben die Jugendlichen eine Internetseite eingerichtet, auf der man sich einen der Konklaveteilnehmer zur Gebetsunterstützung zuteilen lassen kann.

Der Beter, die Beterin könne sich damit in das „Heilsgeschehen“ des Konklaves einschalten, indem er ihn „in den nächsten Wochen bis zur Ernennung eines neuen Papstes und dem Zeitraum danach im Gebet und in der Fürbitte“ trage, erläuterte die „Jugend 2000“ auf ihrer Seite weiter.


Dabei möchte die Initiatoren der Gebetsaktion „ganz bewusst“ nicht festlegen, „was jeder Einzelne betet / wie er fastet“, denn „jeder soll einfach nach seiner Kraft und seinen Möglichkeiten das Anliegen mit einschließen und mittragen“. Es geht also nicht darum, sich diesen Kardinal zum Papst zu wünschen, sondern für ihn die Leitung durch den Heiligen Geist für seine Entscheidungen während des Konklaves zu erbitten.

Link zu Adopt a cardinal

UPDATE:
kath.net fragte bei Florian Schmutz, Teammitglied der Initiative „Adopt a cardinal“ nach: „Haben Sie mit so vielen Unterschriften in so kurzer Zeit gerechnet?“

Florian Schmutz: „Nein, haben wir nicht. Aber wir freuen uns sehr, dass wir diesen Dienst anfangen durften und jetzt so viel Resonanz gefunden haben! Uns ist es eine Ehre, die Menschen zum Gebet einzuladen! Kommenden Mittwoch werden wir in Rom bei der Audienz auf dem Petersplatz Visitenkarten verteilen, um weiter darauf aufmerksam zu machen. Erweckung im Gebet live miterleben zu dürfen ist einfach genial!“


UPDATE Unterschriftenstand

27.2. um 7.30 Uhr: 52.529 Adoptionen - Die Schallmauer ist durchbrochen!

24.2. 18.41 Uhr: 3040 - also weitere 1000 Adoptionen in nur achteinhalb Stunden!
24.2.: um 9 Uhr morgens wurde die zweitausendste Adoption geleistet
23.2.: über 1000 neue Unterschriften in knapp zwölf Stunden:
20.00 Uhr: 1482 Adoptionen
17.40 Uhr: 1277 Adoptionen
um 14.37 Uhr: 962 Adoptionen
um 12.13 Uhr: 714 Adoptionen
23.2. um 8.30 Uhr: 472 Mitbeter

Foto: (c) adoptacardinal.org


Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

 Erzmagier 1. März 2013 

Gebet statt Wahlwette

Ich erhielt den Italiener Gianfranco Kardinal Ravasi (Präsident des Päpstlichen Kulturrats), während meine Mutter den Pole Zenon Kardinal Grocholewski (Präfekt der Kongregation für das Katholische Bildungswesen und Magnus Cancellarius der Päpstlichen Universität Gregoriana) bekam.

Gegenwärtig scheint der Server der Aktion überlastet zu sein.


1
 
  1. März 2013 
 

Gebet zu dritt!

@Hadrianus Antonius
@Adson_von_Melk

Wir teilen uns Kardinal Jorge Mario Bergoglio.
Vor einigen Tagen wurde er noch von Papst Benedikt in eine Kommission berufen, die für Lateinamerika zuständig ist.
Unser Gebet für ihn - im Dreierpack!
Das freut mich sehr!


1
 
 virda99 1. März 2013 

144.000

mittlerweile sind es mehr als 144.000 "adoptionen"/beter ...
herrlich :)))
meine tochter hat inzwischen den link sogar nach panama geschickt ...

ihr lieben - verbreitet dieses anliegen ruhig weiter... in die ganze, weite, christliche welt...

freude euch +


1
 
 rowantree 27. Februar 2013 
 

Wunderbare Idee,

die mir vor allem gefällt, weil ich nicht mehr ganz jung bin und solche Internetaktionen nicht so kenne. Mein "Patenkind" ist Eminenz Turkson aus Ghana, dessen Name mir bis vor einigen Tagen gar nichts sagte, aber jetzt taucht sein Name ja als einer der möglichen Papstnachfolger auf. Ich werde feste für ihn beten, ja klar! Möge ihn jetzt der Heilige Geist ganz und gar erfüllen - und wenn er wirklich Papst wird,möge er ein kraftvoller, heiligmäßiger sein. Heiligmäßig war der von mir so geliebte Benedikt ja auch, aber die Kräfte schwanden dem armen lieben Heiligen Vater - für den ich AUCH weiter bete!!!


1
 
 ivanka 27. Februar 2013 
 

Kroatien

- Die wichtigste kath. Zeitung im Land hat diese Information HEUTE auf Ihre Seite stehen, sehe:
http://www.glas-koncila.hr/portal.html?catID=2&conID=30821&act=view


- Die wichtigste kath. KINDER Zeitschrift hat auch die Information heute auf Ihrer facebook Seite stehen.

sehe:
http://www.facebook.com/pages/Mali-koncil-MAK/141298242607688

Dazu haben uber 15 andere Internetseiten diese Information bei sich stehen (von Zeitungen, Gebetsgruppen, facebook Seiten bis Gemeinde HP).

Alles innerhalb 1,5 Tagen.

Es wurde eine "kleine Flamme" von "Jugend2000" entzundet und jetzt gibt es "Gebets-Flaechenbrand"
Einfach schoen! :)


1
 
 ivanka 27. Februar 2013 
 

bis Australien

hat sich rumgesprochen das man einen Kardinal "adoptieren" kann.

Vorgestern gab eine kroat. katholische Internet Seite die Information, das man einen Kardinal "adoptieren" kann.

Innerhalb 24 Stunden gab es 980 "facebook likes" fur die Seite.
sehe: www.bitno.net/vijesti/pokrenuta-akcija-usvoji-kardinala/

- Dazu wurde eine eigene Facebook Seite aufgerufen
http://www.facebook.com/Bitno.net/posts/493166724073721


1
 
  27. Februar 2013 
 

Bei mir ist es

der Erzbischof von Buenos Aires
Jorge Mario Bergoglio SJ

Möge der Hl. Geist ihn leiten und erleuchten.


1
 
 Bene16 26. Februar 2013 
 

Kein grüner Balken für @rainer_ocds?

Einzig der Fürbitter von Kardinal Schönborn hat (bisher) keinen grünen Balken bekommen. Denken demnach einige, der Erzbischof von Wien brauche unser Gebet nicht? Halten sie ihn bereits für bis an den Rand mit Hl. Geist erfüllt? Eine höchst gefährliche Einstellung…

Jetzt aber im Ernst: Ich denke, wir müssen ALLE Kardinäle durch unser Gebet unterstützen, und zwar unabhängig von persönlichen Vorlieben. Es geht ja nicht darum, dass dieser Kardinal Papst wird; er soll bloß seine Stimme „richtig“, d.h. Gottes Willen entsprechend einsetzen.


3
 
 rainer_ocds 26. Februar 2013 
 

Gebetspate

Ich habe Kardinal Schönborn "gezogen" und mich darüber sehr gefreut.


2
 
 littleflower 24. Februar 2013 
 

4000 - die Kirche lebt und betet!

...und es sind schon über 4000!
Ich bete übrigens für Kardinal Antonelli :-)


2
 
 DamianBLogos 24. Februar 2013 
 

Wow! Das ist die wahre Demokratie in der Kirche!


2
 
 T.P. 24. Februar 2013 
 

Ich bin sehr dankbar für diese schöne Aktion. Möge sie gute Frucht bringen, jetzt und über das konklave hinaus.
Ich habe Kardinal Domenico Calcagno, Italien ( Präfekt der Güterverwaltung des Apostolischen Stuhls) adoptiert, meine Tochter Kardinal Ivan Dias, Indien ( em.Kardinalpräfekt der Kongregation für die Evangelisierung der Völker)


1
 
 Hadrianus Antonius 24. Februar 2013 
 

Volltreffer

Mir wurde - wie auch @Marienzweig- Jorge Mario Kard. Bergoglio SJ von Buenos Aires zugeteilt.
Sehr rührend, ist doch mein Namenspate P. Hadrianus Antonius L. vor 240 Jahren ein treuer und überaus fleißiger Jesuit gewesen, 42 Jahren davon im Untergrund und im weiten ausländischen Exil.
Ad fontes!


2
 
 MONIKA! 24. Februar 2013 
 

Mein "adoptierter" Kardinal

ist Raffaele Farina SDB, geb. 1933 und seit
2007 Kardinal.
Ich bete für ihn, dass er die richtige Wahl trifft!
Gottes Segen!


2
 
 ivanka 24. Februar 2013 
 

mein deutscher Kardinal

ich hebe einen deutschen Kardinal "adoptiert" - Kardinal Walter Kasper.
Schon!

Jetzt muss ich mich schlau machen wer er ist damit ich weis
vieviel ich beten soll ;)

Uber Ihn steht "emeritierter Präsident des Päpstlichen Rates zur Förderung der Einheit der Christen"


2
 
 Asinus 24. Februar 2013 
 

Mein "Patenkind"

ist der Erzbischof von Dakar: Kardinal Theodore-Adrien Sarr. Als Gebets-Pate nimmt man ja letztendlich auch am Konklave teil. Ich finde diese Idee grandios. Wir werden einen wunderbaren Papst bekommen!


5
 
 angemerkt : 24. Februar 2013 

Auch ich...

bin mit Kardinal Julio Terraras Andoval CSSR, Bolivien,beschenkt worden. Als Jahrgang 1935 möge er den "richtigen" wählen.


2
 
 Bene16 24. Februar 2013 
 

@FranciscoL

Gut dass Kardinal Lehmann einen so starken Beter aus der kath.net-Runde zur Seite hat! Möge der Hl. Geist Sie und ihn in dieser für die Kirche so bedeutenden Zeit der Umkehr und Entscheidung leiten.

Ein Wunder wäre wunderbar :-)


1
 
 gertrud mc 24. Februar 2013 
 

"Mein" Kardinal ist Raymundo Damasceno Assis aus Brasilien.


1
 
 FranciscoL 24. Februar 2013 

Kardinal Lehmann

Ich habe Kardinal Lehmann zugeteilt bekommen.Und das ist auch gut so,denn,obwohl er Gott sei Dank kein Papabile ist,hat er doch Einfluß.

Möge er nicht die ziemlich offensichtliche Ansicht auch des Bischofs Fürst verbreiten,dass (ausgerechnet! ) am deutschen Kirchenwesen die Weltkirche genesen wird.

www.kath.net/detail.php?id=40194


2
 
 Bene16 24. Februar 2013 
 

„unerwarteter Unterschriftenboom“ - weshalb unerwartet?

Es machen doch sicher ALLE kath.net-Leser mit; also wird die Zahl der Adoptionen noch rapide ansteigen.

Wie @SpatzInDerHand bin auch ich neugierig, welchen Kardinal die verschiedenen Kommentatoren zugelost bekommen haben. Dies zu voneinander zu wissen könnte das Gefühl der Gemeinschaft stärken.


2
 
  24. Februar 2013 
 

Argentinien

Mein "Patenkind" ist Kardinal Jorge Mario Bergoglio, SJ aus Argentinien, Erzbischof von Buenos Aires, geboren am 17.12.1936 und seit 21.2.2001 Kardinal.
Mögen er und alle sich vom hl. Geist leiten lassen!


2
 
 maxjosef 23. Februar 2013 
 

Ich habe gerade Kardinal Fernando Filoni "adoptiert", den Präfekten der Kongregation für die Evangelisierung der Völker. Mir war dieser Kardinal bis dahin völlig unbekannt, hab natürlich gleich über ihn gegoogelt.
Interessanter Mann, der, nachdem was ich gelesen habe, auch wirklich fromm und rechtgläubig ist.
Ein "Papabile" ist er wohl nicht, aber ich bet natürlich, dass er den von Gott gewollten Kandidaten wählt, einen neuen, glaubensstarken, vom Heiligen Geist geführten Papst für unsere geliebte katholische Kirche!


2
 
 chriseeb74 23. Februar 2013 
 

Interessant...

ich habe Kardinal Marx gezogen und da er aus meinem Heimatbistum kommt und ich ihm auch schon 2,3 Mal persönlich begegnet bin, fühle ich mich um so mehr verpflichtet...;-))


2
 
 MAN 23. Februar 2013 
 

Gute Idee

Kardinal James Michael Harvey, USA


1
 
 Gandalf 23. Februar 2013 

Pell wäre natürlich ein Knaller, im positiven Sinne :-)


2
 
 Fidelma 23. Februar 2013 
 

Fidelma

Ich habe Kardinal Julio Terrazas Andoval CSSR aus Bolivien adoptiert. Eine wunderschöne Idee.


1
 
 Christa Dr.ILLERA 23. Februar 2013 
 

Wunderbare Idee!!!

Ich habe Kardinal Justin Francis Rigali aus den USA adoptiert. Jetzt viel für ihn beten, damit er bei der Wahl deutlich und klar die Stimme des Heiligen Geistes wahrnimmt, und dem Willen Gottes gemäß abstimmt.


2
 
 Smaragdos 23. Februar 2013 
 

Habe Kardinal Giovanni Battista RE adoptiert, emeritierter Präfekt der Kongregation für die Bischöfe. Der Herr segne ihn, erleuchte ihn und schütze ihn vor seinen Feinden.

Eminenza, prego per Lei! Dio onnipotente La benedica!


1
 
 SpatzInDerHand 23. Februar 2013 

George Kardinal Pell zähle auch ich zu den papabile,

ich würde mich über ihn freuen!


1
 
 Bene16 23. Februar 2013 
 

Kardinal George Pell,

Erzbischof von Sydney, Australien. Eminenz, der Heilige Geist möge Sie während des Konklaves erfüllen, so dass Ihre Stimmabgabe ganz dem Willen Gottes entspricht!
Wer weiß, vielleicht habe ich den künftigen Papst „adoptiert“.


1
 
 virda99 23. Februar 2013 

coole sache!!

jugend 2000 ist cool!! mag ich sehr :)
ich darf und werde um den Hl. Geist, für einen spanischen kardinal beten +++

und wir werden wieder einen coolen und starken Papst bekommen :)))


1
 
  23. Februar 2013 
 

bin auch dabei

ich habe Kardinal Sean Brady aus Irland adoptiert,mein Lieblingsvorname und mein Lieblingsland! Wow


1
 
 GvdBasis 23. Februar 2013 

Ach ja,

natürlich bete ich nicht darum, dieser möge Papst werden, sondern nur, Gott möge seiner Untreue Einhalt gebieten.


1
 
 GvdBasis 23. Februar 2013 

Den in der Botschaft vom Kurescek erwähnten Kardinal,

der dort ohne Namensnennung als der "untreue Kardinal" bezeichnet wird, will ich ab sofort im Gebet adoptieren. Es geht mir seit Jahren nicht aus dem Kopf, was damit wohl gemeint sein könnte. Vgl. Botschaft vom 7.12.1991 Ich habe natürlich keine Ahnung, ob dieser jetzt noch am Leben und immer noch "untreu" ist.


1
 
 Dottrina 23. Februar 2013 
 

Habe auch mitgemacht

und Kardinal Robert Sarah "adoptiert". Aber letztlich entscheidet der Heilige Geist im Konklave, nicht meine Wenigkeit.


2
 
 der Aquinat 23. Februar 2013 
 

echte schöne Sache!

Kardinal Dionigi Tettamanzi


1
 
  23. Februar 2013 
 

Gläubige Idee!

Entlich etwas Gläubiges und nicht dieser weltliche Schrott was wir glaubenstreue Katholiken jetz alles lesen müssen. Danke! Ich habe ein Kardinal aus Afrika adoptiert! Ehrlich gesagt, wär mir ein europäischer lieber, aber da wirkt wohl der Hl. Geist!


3
 
 stellamaris 23. Februar 2013 
 

Super Idee

Ich hab Kardinal Agostino Vallini. Und mein Jahresheiliger ist der Hl. Augustinus. Wenn das nicht geistgeführt ist...!


1
 
 SpatzInDerHand 23. Februar 2013 

Klasse Idee - ich bin dabei!

Ich habe Kardinal Jean-Baptiste Phạm Minh Mẫn aus Vietnam "adoptiert".
Schön ist ja nebenbei auch, dass man dadurch Kardinäle "kennenlernt".

Mich würde weiter interessieren, wer wen "adoptiert" hat!


2
 

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu

Konklave

  1. Hat Kardinal Dolan auf das nächste Konklave Einfluss genommen?
  2. Kardinal Sandri wird Leiter eines möglichen Konklave
  3. US-Jesuitenmagazin bringt Insider-Informationen aus dem Konklave
  4. Kandidat der Verzweiflung: Ein Barbar aus dem Norden
  5. Strengste Geheimhaltung und verschlossene Türen
  6. Kardinal Dolan widerspricht Konklave-Aussage des Scalfari-Interiews
  7. Bergoglio im Präkonklave: 'Es gibt zwei Kirchenbilder'
  8. Papst bei seiner Wahl: 'Ich vertraue auf Gottes Barmherzigkeit'
  9. Bergoglio hatte im Vorkonklave eine programmatische Rede gehalten
  10. Zeitung: Bergoglio erhielt über 90 Stimmen






Top-15

meist-gelesen

  1. EINMALIGE CHANCE! Große Baltikum-Reise mit kath.net - Mit Erzbischof Gänswein!
  2. Eine wichtige BITTE an Ihre Großzügigkeit! - FASTENSPENDE für kath.net!
  3. Teufelsanrufung in der 2. Bundesliga?
  4. Theologieprofessor Bortkiewicz: „Der Arzt beschloss, den Fötus – also mich – in Stücke zu schneiden“
  5. Breite Rezeption für eine vermeintlich gescheiterte Theologie
  6. ‚Mitarbeiter der Wahrheit‘ – ein neuer Film über Johannes Paul II. und Benedikt XVI.
  7. „Du musst tun, was Priester tun. Du musst die Messe feiern, Beichten hören und Anbetung halten“
  8. Foto mit AfD-Politiker - Pfarrer entpflichtet Oberministranten im Bistum Passau
  9. Bekommt Deutschland ein Wahrheitsministerium?
  10. Psycho-Tests für Schweizer Priester
  11. Das Wunder des Karol Wojtyła
  12. „Habt keine Angst!“ – Christus macht wirklich frei!
  13. 'Egal was kommt, wir haben Handlungsoptionen!'
  14. Hexenfestival: Streit zwischen Exorzisten und Bürgermeister
  15. Orthodoxe Kirche von Zypern übt heftige Kritik am Westen

© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz