SucheSuchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln: 



Top-15meist-diskutiert- Foto mit AfD-Politiker - Pfarrer entpflichtet Oberministranten im Bistum Passau
- Lambrecht fordert: Lebensschutz in der neuen Koalition verbessern, trotz anderslautender SPD-Wünsche
- Parolin: „Segne uns, Heiliger Vater Johannes Paul II.! Segne diese Kirche des Herrn auf ihrem Weg“
- Alexander Kissler: Kirchen sorgen für ‚Entchristianisierung‘ Deutschlands
- Lourdes verhüllt Mosaike des mutmaßlichen Missbrauchstäters Pater Marko Rupnik
- Die Vernunft des Glaubens – Zum 20. Todestag des heiligen Johannes Paul II.
- Immer mehr Hass-Übergriffe auf Priester in Polen
- „Du musst tun, was Priester tun. Du musst die Messe feiern, Beichten hören und Anbetung halten“
- Sensation in Deutschland - Christliche Band O'Bros erreicht Platz 1 der Album-Charts!
- Lob und Mahnungen des Papstes für Charismatische Bewegung
- USA: Ex-Kardinal McCarrick ist gestorben – Mutmaßlich vielfacher Missbrauchstäter
- EINMALIGE CHANCE! Große Baltikum-Reise mit kath.net - Mit Erzbischof Gänswein!
- Bukarest: Guter Baufortschritt bei rumänischer Nationalkathedrale
- Nach ‚schwarzer Messe‘ in Kansas: Organisator von der Polizei verhaftet
- Abtreibungszahlen steigen weiter – Kaminski: Wir brauchen kinder- und familienfreundliche Politik
| 
Dreijähriger spielt Heilige Messe - youtube-Video boomt16. Mai 2013 in Familie, 7 Lesermeinungen Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden
Der Waisenjunge aus Kolumbien zelebriert die Heilige Messe in Exaktheit und Ernsthaftigkeit, die verblüffen. Von Petra Lorleberg
Medellín (kath.net/pl) Ein dreijähriger lateinamerikanischer Waisenjunge spielt Priester, und dies so überzeugend, dass sein youtube-Video in nur zweieinhalb Wochen 450.000 Klicks aufweist. Der kleine Samuel Jaromillo (Foto) aus einem Vorort von Medellín/Kolumbien kennt große Teile der Liturgie auswendig, beispielsweise das Glaubensbekenntnis und das Gloria. Beim Hochgebet vergisst er auch nicht den Hinweis auf Franziskus, unseren Papst. Lesen kann der Dreijährige zwar noch nicht, aber er hält eigene Predigten ohne den Faden zu verlieren. Der Junge zelebriert die Heilige Messe in einer Exaktheit und Ernsthaftigkeit, die verblüffen. Selbst mit unvorhergesehenen Aktionen seines ebenfalls recht geübten Ministranten geht er souverän und sogar aggressionsfrei um. Auch in seinem Kindergarten hat er bereits nachgespielten Messfeiern vorgestanden. Wir haben ihm das nicht beigebracht, sagte seine Tante, Elizabeth Rojas Arango, die Familienmitglieder seien nicht einmal auffällig eifrige Kirchgänger. Immerhin kann der kleine Samuel aber mit seiner Oma regelmäßig sonntags und donnerstags die Messe besuchen. Nach Angaben seiner Verwandten das Waisenkind wächst bei seiner Großmutter und seiner Tante auf wünschte er sich zum vergangenen Weihnachtsfest nicht altersübliches Spielzeug, sondern ein Messgewand und eine Messausrüstung. Inzwischen zelebriert er offenbar täglich in seinem eigenen Zimmer, was er als Einübung in seinen späteren Beruf versteht: Er möchte Priester werden. Außerdem wünscht er sich, dass er einmal Papst Franziskus besuchen kann. 
Bisher sind noch keine deutschsprachigen Videos zu diesem Thema bekanntgeworden. Ein US-amerikanisches Video (siehe unten) zeigte bereits vor einiger Zeit einen anderen Dreijährigen mit Messausrüstung, der ebenfalls die Messe nachspielt und dabei beweist, dass auch Kinder im Kindergartenalter bereits eine wache Auffassungsgabe für die Liturgie haben können. Katholische Kinder spielten früher häufig die Heilige Messe nach. Erst durch die Veränderungen des Spielverhaltens im Zusammenhang mit den gesellschaftlichen Umwälzungen und mit dem Einzug der Elektronik in die Kinderzimmer hat dies nachgelassen. Georg Ratzinger berichtete in dem von Michael Hesemann herausgegebenen Buch Mein Bruder, der Papst aus seiner gemeinsamen Kindheit mit dem späteren Papst Benedikt XVI.: Mein Bruder und ich haben gerne Pfarrer gespielt. Das war damals in katholischen Familien ein beliebtes Kinderspiel, das natürlich den Hintergrund hatte, die Buben auf das Amt des Ministranten und vielleicht sogar auf eine spätere Berufung als Priester vorzubereiten. Kinderaltäre mit kleinen Kelchen, Monstranzen usw. konnte man damals in jedem Spielwarengeschäft kaufen und so einen hatten wir natürlich auch, doch unseren hat unser Onkel Benno aus Rimsting gebastelt. Das war ein richtig schöner Hochaltar, den er sogar mit einem drehbaren Tabernakel ausgestattet hatte. Die Gabenbereitung fand mit Kännchen und Kelchen aus Zinn statt. Natürlich benutzten wir keinen Wein, sondern Wasser für die nachgespielte Wandlung. Wir hatten auch ein Weihrauchfass, das sich allerdings beim Schwenken oft verhakelte, und sogar Messgewänder, die von der Schneiderin angefertigt wurden." Spanischsprachiges Video: Der dreijährige lateinamerikanische Waisenjunge Samuel Jaromillo 'zelebriert' die Heilige Messe (Niño Sacerdote - Misa de Samuel Jaramillo Completa)

Englischsprachiges Video: Isaiah saying Mass - Klein-Jesaja spielt ´Heilige Messe´

Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

Lesermeinungen | myriam 10. Dezember 2019 | | | Kreativer Umgang mit der Heiligen Messe Warum kommt eigentlich kein Mensch auf die Idee, einfach die Kinder der Indigenen, die oft ein ganzes Jahr auf einen Priester warten müssen, zu zeigen, wie sie zumindest spielerisch die Heilige Messe im Dorf zelebrieren können. Dieser kleine Junge macht es doch bestens vor. So könnten doch die Menschen in entfernten Gebieten SELBST zumindest im Spiel "am Ball" bleiben. Wäre doch besser, als gar nichts. Und manche Jungen kämen dann vielleicht sogar auf die Idee, später Priester werden zu wollen.
Sie machen das doch grandios. Von solchen Kindern
nehme doch lieber in Spiel die Heilige Hostie im Empfang, als von einem Kleriker, der arrogant und abgehoben lebt und bei dem ich nicht mal sicher sein kann, ob er nicht sogar sexuelle Phantasien hat oder sexuell unterdrückt ist. So bekäme der Klerus Luft, um sich ohne Druck zu überlegen, wie es langfristig in Regionen weiter gehen kann, in denen es zu wenig Priester gibt. Kann ja auch auf Europa zukommen. Also: Lassen wir die Kleinen ran! |  0
| | | hora11 22. Mai 2013 | |  | Wann werden wir das wieder erleben Leider kann dieses schöne Spiel der Kinder nicht mehr stattfinden in Europa und bes. in Deutschland, da die Grundlage dafür in den Familien nicht besteht , traurig. |  0
| | | Konrad Georg 19. Mai 2013 | | | Ob das die Heiligen der übernächsten Generation sein werden, ist heute absolut nicht entscheidbar. Ich selbst schreibe meine Ideologie-Resistenz dem "Lohn für eine schöne Kniebeuge" zu. (Hat mir außerdem auch noch 50 Pfennig eingebracht.Ich war gesehen worden.)
Seit 60 Jahren [minus vielen Jahren Sonntagsabstinenz] immer eine schöne Kniebeuge zum Dank, solange ich kann. |  0
| | | Mystiker1 19. Mai 2013 | | | Meine Schwester u. ich spielten Messe Meine Schwester u. ich haben als Kinder nach der Fronleichnamsprozession einen Altar aufgebaut, inspiriert von den Blumenteppichen, Motiven mit bunten Steinen, Blumen u. Altären u. dann hl. Messe gespielt.
Unsere Oma fand das nicht so toll u. war der Meinung, man dürfe das nicht, hat uns aber nicht gestört.
Vielleicht eine anthropologische, kindliche Vorwegnahme des Priestertums der Frau (smile) |  0
| | | 18. Mai 2013 | | | Wirklich sehr.sehr niedlich! ...Aber die Hl. MESSE ist,darf und soll "a priori" kein SPIEL sein(...und werden!)". |  10
| | | Dottrina 16. Mai 2013 | | | Gerade angeschaut, voll lieb und herzig! Aber liegt da nicht irgend etwas Mystisches in diesem kleinen Buben, etwas, das für unsere Kirche wichtig, aber auch wunderschön sein kann? Ich fand es großartig, sehr emotional. Der Herr allein möge entscheiden. |  2
| | | Fuchsele 16. Mai 2013 | |  | ... finde ich einfach herzig ... möge ihn die Freude am Glauben begleiten und immer mehr wachsen. |  2
| |
Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen. Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder. kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net) kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen. | 
Mehr zuLiturgie- Messe im Alten Ritus zum Abschluss der Wallfahrt Paris – Chartres wurde bestätigt
- Kardinal Roche: Feier der Alten Messe ist akzeptiert, aber nicht die Norm
- Mutter Teresa erhält weltweiten Gedenktag
- Wird die Feier der Alten Messe bei der Pfingstwallfahrt Paris – Chartres eingeschränkt?
- Das Schweigen der Synode zum Alten Ritus
- Frankreich: Priester schlägt Personalordinariat für den Alten Ritus vor
- Kardinal Sandoval bittet Papst Franziskus um Erhalt der Messe im Alten Ritus
- Wachsendes Interesse unter jungen Katholiken an der Alten Messe
- Vatikan verbietet Messe im Alten Ritus für spanische Wallfahrer
- Ein Ordinariat für den Alten Ritus?
| 





Top-15meist-gelesen- EINMALIGE CHANCE! Große Baltikum-Reise mit kath.net - Mit Erzbischof Gänswein!
- Eine wichtige BITTE an Ihre Großzügigkeit! - FASTENSPENDE für kath.net!
- Foto mit AfD-Politiker - Pfarrer entpflichtet Oberministranten im Bistum Passau
- „Du musst tun, was Priester tun. Du musst die Messe feiern, Beichten hören und Anbetung halten“
- Das Wunder des Karol Wojtyła
- Alexander Kissler: Kirchen sorgen für ‚Entchristianisierung‘ Deutschlands
- „Habt keine Angst!“ – Christus macht wirklich frei!
- Hexenfestival: Streit zwischen Exorzisten und Bürgermeister
- 200 Quadratmeter für den Papst
- Nach ‚schwarzer Messe‘ in Kansas: Organisator von der Polizei verhaftet
- Überraschung auf dem Petersplatz: ‚Buona Domenica a tutti!‘
- Die Vernunft des Glaubens – Zum 20. Todestag des heiligen Johannes Paul II.
- Das Credo von Nizäa: Der Personalausweis der Christen
- Lourdes verhüllt Mosaike des mutmaßlichen Missbrauchstäters Pater Marko Rupnik
- Wo sich Papst Franziskus von seiner Erkrankung erholt
|