
SucheSuchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln: 



Top-15meist-diskutiert- Massiver Anstieg der Kirchenaustritte in Deutschland - Bätzing ist (wieder einmal) 'erschüttert'
- US-Höchstgericht hebt Abtreibungsurteil auf - Gewaltiger Sieg für die Pro-Life-Bewegung!
- Gottesdienst-Präfekt bedauert "Kämpfe" um Liturgie in der Kirche
- Kurienkardinal Koch: "Versöhnte Verschiedenheit" ein Ziel bei Ökumene
- Der Missbrauch, die Medien und Benedikts Vermächtnis
- ‚Psychopathologie und das bevorstehende Ende?’ Wie geht es Papst Franziskus?
- Deutscher Bundestag schafft Werbeverbot für Abtreibungen ab
- Österreich schafft umstrittene Covid-Impfpflicht ab!
- Eine evangelische Pfarrerin in der katholischen Messe und die religiöse Bedeutung von Puzzleteilen
- DBK bedauert Bundestagsbeschluss, das Abtreibungswerbeverbot aufzuheben
- Papst Franziskus korrigiert den deutsch-synodalen Sonder-Weg
- Der Erzbischof von Berlin ist rücktrittsreif!
- Ein 'völlig verunglückter Antrag' beim Synodalen Weg
- Münsteraner Bischof Genn beurlaubt Dompropst und Offizial Schulte
- Kardinal Kasper verschärft Kritik am Synodalen Weg - „... der bricht der Kirche das Genick“
| 
Aufruf des Papstes zum Gebets- und Fasttag für den Frieden in Syrien4. September 2013 in Aktuelles, 7 Lesermeinungen Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden
Franziskus: Auf der ganzen Erde erhebe sich ein Schrei des Friedens! Der Glaube ist eine mächtige Kraft, die fähig ist, die Welt gerechter und schöner zu machen. Von Armin Schwibach
Rom (kath.net/as) Am Ende der Generalaudienz erneuerte Papst Franziskus seinen Aufruf, am kommenden Samstag, 7. September, an dem von ihm ausgerufenen Gebets- und Fasttag für den Frieden in Syrien und im Nahen Osten und auch in unseren Herzen teilzunehmen, denn der Friede beginnt im Herzen. Franziskus forderte die ganze Kirche auf, diesen Tag intensiv zu leben. Gleichzeitig dankte er bereits jetzt den Christen anderer Konfessionen, den Brüdern der anderen Religionen und den Männern und Frauen guten Willens, die sich seinem Anliegen anschließen wollen. Ich ermahne besonders die Gläubigen aus Rom und die Pilger, an der Gebetsvigil hier auf dem Petersplatz um 19:00 Uhr teilzunehmen, um den Herrn um das große Geschenk des Friedens zu bitten. Auf der ganzen Erde erhebe sich ein Schrei des Friedens! In seinem Grußwort in arabischer Sprache rief Franziskus dazu auf, sich immer mit Christus zu vereinen und so sein Reich der Brüderlichkeit, des Teilens und der Werke der Barmherzigkeit aufzubauen: Der Glaube ist eine mächtige Kraft, die fähig ist, die Welt gerechter und schöner zu machen. Seid eine Gegenwart der Barmherzigkeit Gottes und bezeugt vor der Welt, dass die Qualen, die Prüfungen, die Schwierigkeiten, die Gewalt oder das Böse nie den niederringen können, der den Tod besiegt hat: Jesus Christus!.

Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

Lesermeinungen | speedy 5. September 2013 | | |
es ist echt klasse das papst franziskus zum Gebets und fasttag fuer syrien aufruft- gott sei dank, und ich hoffe das die dbk Papst franziskus ernst nimmt und gehorsam gegenüber ihm ist, |  1
| | | Medugorje :-) 5. September 2013 | |  | Richtigstellung http://www.medjugorje.de/aktuell/mitteilungen/show/richtigstellung.html VOM: 04. SEPTEMBER 2013
Seit einigen Tagen ist die Mitteilung im Umlauf, dass die Muttergottes in Medjugorje uns bittet, heute den ganzen Rosenkranz (nach Möglichkeit) in einem durchzubeten, um einen weltweiten Konflikt von Syrien ausgehend zu vermeiden.
Diese Mitteilung ist nicht richtig, und es wird gebeten, sie nicht zu verbreiten. Die Muttergottes hat schon des öfteren gebeten, für den Frieden in der Welt zu beten und zu fasten, hat dabei aber nie ein spezielles Land genannt. |  1
| | | Annemonika 5. September 2013 | |  | Hier Kolumbien Wir nehmen teil an der Gebetswache. Danke lieber Heiliger Vater für die Initiative. |  2
| | | Selene 4. September 2013 | | | werde mich anschließen Wenn ich bis dahin keinen Gottesdienst in erreichbarer Nähe finde, werde ich mich über die Direktübertragung bei Radio Vatikan der Gebetswache unseres Hl. Vaters anschließen. |  3
| | | friederschaefer 4. September 2013 | | | Nur den Betern wird ´s gelingen - ein Satz von Reinhold Schneider. Wenn auch Gläubige anderer Religionen (z. B. Muslime; der Islam sei doch die Religion des Friedens, wird behauptet)sich anschließen, so wäre das schon eine konkrete Option auf den Frieden hin. |  2
| | | Müllerin 4. September 2013 | | | Heilige Messe in Neu-Ulm mit anschließender Gebetswache für den Frieden in Syrien Am 07. September folgen wir dem Aufruf unseres Heiligen Vaters zur Gebetswache für den Frieden in Syrien.
Wir fangen um 18.00 Uhr mit der Heiligen Messe an.
Nach der Messe halten wir von 19.00 Uhr bis 22.00 Uhr Gebetswache mit stiller Anbetung, verschiedenen Gebetsimpulsen und anschließendem eucharistischen Segen.
Angesichts der zugespitzen Lage in Nahen Osten bitten wir Sie, diesem Appell unseres Papstes zahlreich zu folgen, um den Menschen in dieser großen Bedrängnis durch unser Gebet zu unterstützen.
Ort: Kath. Stadtpfarrkirche St. Johann, Johannesplatz, D-89231 Neu-Ulm |  2
| | | kreuz 4. September 2013 | |  | am Samstag werd ich ebenfalls mit Gebet & Herz "dabeisein" und wieder spüren dürfen:
"wer glaubt ist nicht allein"
♥ www.kathtube.com/player.php?id=32673 |  4
| |
Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen. Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder. kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net) kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen. | 
Mehr zuFranziskus Papst- Die Symphonie der Nächstenliebe chorisch entwickeln
- ‚Psychopathologie und das bevorstehende Ende?’ Wie geht es Papst Franziskus?
- Diakonie der Wahrheit – der hohe Anspruch an den Theologen im kirchlichen Dienst
- Papst: Warte auf richtigen Moment für Ukraine-Besuch
- Papst Franziskus gibt neue Kardinäle bekannt: Drei besondere Fälle
- Adam, wo bist du? Notwendigkeit einer ernsthaften Gewissensprüfung und Umkehr
- Charles de Foucauld: Prophet der Wesentlichkeit und Universalität des Glaubens
- Feierliche Heiligsprechungen auf dem Petersplatz: ergriffen von der Liebe
- Mit den Migranten und Flüchtlingen die Zukunft gestalten
- Die ‚alte Messe’ und der Teufel, der Täuscher
| 






Top-15meist-gelesen- JETZT ANMELDEN! kath.net-Leserreise nach Fatima und auf die Azoren - Oktober 22
- Papst Franziskus korrigiert den deutsch-synodalen Sonder-Weg
- Der Missbrauch, die Medien und Benedikts Vermächtnis
- US-Höchstgericht hebt Abtreibungsurteil auf - Gewaltiger Sieg für die Pro-Life-Bewegung!
- ‚Psychopathologie und das bevorstehende Ende?’ Wie geht es Papst Franziskus?
- Massiver Anstieg der Kirchenaustritte in Deutschland - Bätzing ist (wieder einmal) 'erschüttert'
- Der Erzbischof von Berlin ist rücktrittsreif!
- Gibt es eine Vielfalt der Geschlechter? – Versuch einer Orientierungshilfe
- Münsteraner Bischof Genn beurlaubt Dompropst und Offizial Schulte
- Kardinal Kasper verschärft Kritik am Synodalen Weg - „... der bricht der Kirche das Genick“
- Gottesdienst-Präfekt bedauert "Kämpfe" um Liturgie in der Kirche
- Eine evangelische Pfarrerin in der katholischen Messe und die religiöse Bedeutung von Puzzleteilen
- "Gestern war ich Erzbischof, heute bin ich Kaplan"
- Ein Zeichen Gottes? - 'Kriegs-Patriarch' Kirill auf Weihwasser ausgerutscht
- Diese Unsicherheiten aus den eigenen Reihen
|