Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. Papst Leo XIV. – Sein erstes großes Interview
  2. "Lieber Herr Bischof Oster, nur ein bisschen mehr Wohlwollen!"
  3. Kann man die Bischofsvollversammlung noch ernst nehmen?
  4. 'Der Rosenkranz ist die Waffe gegen das Böse der heutigen Welt'
  5. Nach massiven Druck: Ehrung eines Pro-Abtreibungs-Politikers durch Kardinal Cupich wurde abgesagt!
  6. US-Präsident Donald Trump veröffentlicht Botschaft zum Fest des Hl. Erzengel Michael
  7. Schluss mit Honeymoon!
  8. 'Das Bedauern des Bischofs ist erstaunlich selektiv!'
  9. Mindestens 64 Todesopfer nach Islamisten-Terror gegen Katholiken!
  10. Papst: Die einfachen Leute sind die Hoffnung der Kirche
  11. Erntedank: „Der Kosmos besteht um des Menschen willen“
  12. Botschaft Israel: „Ein Gotteshaus in Deutschland darf nicht für Blutlügen missbraucht werden“
  13. Papst Leo XIV. ernennt Nachfolger für wichtige Vatikanbehörde
  14. Großes Lob für Trump-Plan zur Beendigung der Gaza-Krise
  15. Meldestelle Christenschutz: Serie von Schändungen erreicht alarmierendes Ausmaß in Wien

Würzburg: Krankenkommunion für alle

14. Oktober 2013 in Deutschland, 21 Lesermeinungen
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


In der Augustinerkirche Würzburg sind alle Gläubigen dazu eingeladen, die Kommunion für Kranke nach Hause zu nehmen. Dies widerspricht dem geltenden Kirchenrecht.


Würzburg (kath.net/jg)
Die Augustinerkirche Würzburg bietet allen Gläubigen an, die Eucharistie für kranke Angehörige und Freunde mit nach Hause zu nehmen. Eine entsprechende Einladung wurde im Mitteilungsblatt der Augustiner Würzburg Nimm und lies veröffentlicht.

Wörtlich ist dort zu lesen: „Gerne wollen wir unseren Gottesdienstbesuchern anbieten, Angehörigen und Freunden, die aus gesundheitlichen Gründen nicht (mehr) am Gottesdienst teilnehmen können, die Krankenkommunion mit nach Hause zu nehmen.“


Nach geltendem Kirchenrecht sind zur Krankenkommunion nur Priester oder andere Kommunionspender berechtigt, wenn die Erlaubnis des Pfarrers oder Kaplan der zuständigen Pfarre vorliegt. (CIC Can. 911 § 2) Laien können außerordentliche Spender der heiligen Kommunion sein, wenn nicht genügend Personen verfügbar sind, die zu diesem Dienst beauftragt sind (das sind Bischof, Priester und Diakone) und sie nach Maßgabe der Rechtsvorschriften beauftragt sind. (CIC Can 910 § 2 und Can 230 § 3) Der Instruktion Immensae Caritatis zufolge ist dies nur zulässig, wenn „Gründe echter Notwendigkeit es nahe legen“ und die Laien vom Bischof beauftragt sind, auch außerhalb der Eucharistiefeier die Kommunion auszuteilen. (Immensae Caritatis Art. 8 § 1)

Die Augustiner in Würzburg haben nicht vor, die Ausgabe der Krankenkommunion auf irgend eine Weise zu überwachen oder zu kontrollieren. Jeder der möchte, solle vor der Messe ein Gefäß auf den Altar stellen und bekannt geben, wie viele konsekrierte Hostien er mitnehmen will.

Wörtlich heißt es in „Nimm und lies“: „Wer zukünftig von diesem Angebot Gebrauch machen will, ist herzlich eingeladen, zum Gottesdienst ein Gefäß mitzubringen und dieses vor Gottesdienstbeginn auf den Altar zu stellen. Dort wird dann die gewünschte Zahl Hostien eingelegt. Eigens für die Kommunion gefertigte Behälter können wir ihnen auch gerne ausleihen.“

Kath.net hat diesbezüglich eine Anfrage an die Niederlassung der Augustiner in Würzburg und an Diözesanbischof Friedhelm Hoffmann gerichtet und wird weiter berichten.


Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu

Bistum Würzburg

  1. Bistum Würzburg lädt zu Wallfahrtsmessen mit Laienpredigt
  2. Eine evangelische Pfarrerin in der katholischen Messe und die religiöse Bedeutung von Puzzleteilen
  3. Bistum Würzburg: Proteste gegen Ruhestandsversetzung eines Pfarrers
  4. Bistum Würzburg: Keine Konsequenzen für homosexuelle Kleriker
  5. Liturgische Eigentümlichkeiten bei Christmette im Bistum Würzburg
  6. „Machen Sie ein Kreuz über das Brot, essen Sie das gewandelte Brot“
  7. Bistum Würzburg: Konflikt zwischen Pfarrer und "Maria 2.0-Aktivisten"
  8. "Jung plündert Altes Testament, um dem Zeitgeist zu dienen"
  9. 'Dann war Jesus also wohl doch nicht ganz Mensch"
  10. Pfarrer lädt Männer zu Whisky-Exerzitien






Top-15

meist-gelesen

  1. Oktober 2025 mit kath.net in MEDJUGORJE mit P. Leo MAASBURG
  2. "Lieber Herr Bischof Oster, nur ein bisschen mehr Wohlwollen!"
  3. Papst Leo XIV. ernennt Nachfolger für wichtige Vatikanbehörde
  4. Kann man die Bischofsvollversammlung noch ernst nehmen?
  5. Mindestens 64 Todesopfer nach Islamisten-Terror gegen Katholiken!
  6. 'Das Bedauern des Bischofs ist erstaunlich selektiv!'
  7. US-Präsident Donald Trump veröffentlicht Botschaft zum Fest des Hl. Erzengel Michael
  8. Erika Kirks Vergebungsbitte erschüttert das Herz eines Hollywood-Stars
  9. Schluss mit Honeymoon!
  10. Praterstraße Wien: Neue Kirche "Zentrum Johannes Paul II." eröffnet
  11. Botschaft Israel: „Ein Gotteshaus in Deutschland darf nicht für Blutlügen missbraucht werden“
  12. Toskanischer Priester wird zweiter Privatsekretär des Papstes
  13. Google gibt Zensur unter Biden zu
  14. 'Der Rosenkranz ist die Waffe gegen das Böse der heutigen Welt'
  15. Papst Leo XIV. – Sein erstes großes Interview

© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz