Loginoder neu registrieren? |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
SucheSuchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln: Top-15meist-diskutiert
| Eiskunst-Star Kim Yuna ist praktizierende Katholikin21. Februar 2014 in Jugend, 6 Lesermeinungen Die Südkoreanerin hat 2014 in Sotchi die Olympia-Silbermedaille empfangen, 2010 in Vancouver die Goldmedaille und 2008 die katholische Taufe Sotchi (kath.net/pl) Olympisches Silber im Einzellauf holte sich die südkoreanische Eiskunstläuferin und praktizierende Katholikin Kim Yuna in Sotchi. 2010 hatte sie sich die Goldmedaille erkämpft, außerdem ist die jetzt 23-Jährige bereits mehrfach Weltmeisterin in ihrer Disziplin gewesen. Yuna glänzt nicht nur mit außergewöhnlichen und kunstfertigen Sprüngen und Drehungen (beispielsweise einer Doppelaxel-Doppeltoeloop-Doppelrittberger-Kombination). 2008 hatte sich Yuna katholisch taufen lassen. Zuvor war sie über Ordensfrauen und über katholische Organisationen in Kontakt mit dem Glauben gekommen, nicht zuletzt über einen Arzt, der sie bei Knieverletzungen behandelte. Bei der Taufe nahm Yuna zusätzlich den Namen Stella an, den Hinweis auf Maria, den Meerstern (Maristella). Einem Bistumsblatt erzählte sie, dass sie während der Taufhandlung einen enormen Herzenstrost erfahren habe und dass sie Gott versprochen habe, immer zu beten, besonders während der Wettkämpfe. Seither bekennt sie ihren Glauben öffentlich. Beispielsweise bekreuzigt sie sich, wenn sie das Eis für einen Wettkampf betritt. Auch trägt sie einen Rosenkranz-Fingerring, was öffentlich bekannt wurde, nachdem der Ring für einen Verlobungsring gehalten worden war. 2010 beteiligte sie sich an einer Aktion der koreanischen Bischöfe, den Rosenkranz zu erklären. Außerdem beteiligt sie sich an caritativen Aktionen und arbeitet in Seoul für die katholischen Bischöfe als Sprecherin für katholische Sozialprojekte. Manche bezeichnen sie inzwischen als katholisches rolemodel, Rollenmodell oder Vorbild, gerade auch für junge Menschen. Eiskunstläuferin Kim Yuna - hier sieht man das Kreuzzeichen vor ihrem Auftritt - Olympia Vancouver 2010 mit einem 007- James-Bond-Medley Eiskunstläuferin Kim Yuna - ihr Goldlauf Olympia Vancouver 2010 (mit Musik von Gershwin) Eiskunstläuferin Kim Yuna tanzt ´Les Misérables´ Foto (c) www.yunakim.com Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal! Lesermeinungen
Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen. Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder. | Mehr zuGlaube
| Top-15meist-gelesen
| |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz |