SucheSuchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln: 



Top-15meist-diskutiert- Nur 6,6 Prozent der deutschen "Katholiken" besuchen die Hl. Messe!
- Psycho-Tests für Schweizer Priester
- Bekommt Deutschland ein Wahrheitsministerium?
- Werden Sie Schutzengerl für kath.net für 2025 und 2026!
- Breite Rezeption für eine vermeintlich gescheiterte Theologie
- 2024 mehr Austritte bei den landeskirchlichen Protestanten als bei den Katholiken
- Teufelsanrufung in der 2. Bundesliga?
- Regierung Trump will Mittel für Familienplanung einfrieren
- Theologieprofessor Bortkiewicz: „Der Arzt beschloss, den Fötus – also mich – in Stücke zu schneiden“
- Hilfe! Mein Kind tut sich so schwer mit dem Lernen!
- 'Egal was kommt, wir haben Handlungsoptionen!'
- „Du musst tun, was Priester tun. Du musst die Messe feiern, Beichten hören und Anbetung halten“
- Die Vernunft des Glaubens – Zum 20. Todestag des heiligen Johannes Paul II.
- Trauriger Rekord: Fast 10.000 Euthanasietote in den Niederlanden im Jahr 2024
- Pater Dominikus Kraschl OFM: „Vom Kosmos zum Logos?“
| 
Verfassungsschutz: Scientology will Wirtschaft unterwandern20. Mai 2014 in Deutschland, 7 Lesermeinungen Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden
Die vom Verfassungsschutz beobachtete Organisation Scientology versucht nach Erkenntnissen der Sicherheitsbehörden derzeit in Nordrhein-Westfalen gezielt, kleine und mittelständische Unternehmen zu beeinflussen.
Düsseldorf (kath.net/KNA) Die vom Verfassungsschutz beobachtete Organisation Scientology versucht nach Erkenntnissen der Sicherheitsbehörden derzeit in Nordrhein-Westfalen gezielt, kleine und mittelständische Unternehmen zu beeinflussen. Über das Internet wolle Scientology vor allem Manager und Führungskräfte in der Wirtschaft ansprechen, sagte der Leiter des NRW-Verfassungsschutzes, Burkhard Freier, am Montag in Düsseldorf bei der Vorstellung des aktuellen Verfassungsschutzberichtes. Der Zielgruppe würden Persönlichkeitstests für den Karriereaufstieg angeboten, für die bis zu 20.000 Euro verlangt würden. 
Bei dem Test offenbarten die Wirtschaftsführer so viele persönliche und vertrauliche Daten über sich, dass sie anschließend für Scientology «erpressbar» seien, sagte Freier. Durch «geschicktes und verdecktes Marketing» nähere sich die Organisation kleinen und mittleren Unternehmen. Die Strategien zielten darauf ab, auf «raffinierte Weise» scientologische Technologien einzuführen und so weitere Mitglieder in der Unternehmensführung zu etablieren. «Auf diese Weise soll sukzessive die Infiltration der Wirtschaft betrieben und die Macht der Organisation ausgebaut werden», sagte Freier. Die Aktivitäten richteten sich gegen die freiheitlich demokratische Grundordnung. Scientology gilt als eine der zweifelhaftesten ideologischen Gruppierungen weltweit. Die Organisation «Church of Scientology» wurde 1954 vom US-amerikanischen Science-Fiction-Autor L. Ron Hubbard (1911-1986) gegründet. Sie erhebt den Anspruch, eine wissenschaftliche Religion zu sein, die als einzige den Menschen zum Glück in geistiger Vollkommenheit führt. Scientology zählt nach den Feststellungen des Verfassungsschutzes bundesweit 4.000 Mitglieder, davon 500 in Nordrhein-Westfalen. Zur Unterwanderung der Wirtschaft hat die Organisation laut Verfassungsschutzbericht einen Wirtschaftsverband gegründet, der als «World Institute of Scientology Enterprises» (WISE) firmiert. Der Verband bietet den Unternehmen und deren Führungskräften eigene Organisations- und Managementstrategien an. Der Verfassungsschutz verweist Ausstiegswillige und besorgte Familienangehörige an die vom Land NRW geförderte Sekten-Info NRW e.V. in Essen. (C) 2014 KNA Katholische Nachrichten-Agentur GmbH. Alle Rechte vorbehalten.
Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

Lesermeinungen | 22. Mai 2014 | | | @willibald reichert Gratiswerbung: Jet-Tankstellen sind gemeint. |  0
| | | 20. Mai 2014 | | | Verdacht Auch der von den USA und der EU protegierte Übergangs-Ministerpräsident der Ukraine Jazenjuk steht unter dem Verdacht, ein hochrangiges Mitglied von Scientology zu sein, ebenso wie seine Schwester, die in den USA lebt. |  0
| | | willibald reichert 20. Mai 2014 | | | Auroraborealis Können Sie bitte erklären, was XXX-Tank-
stellen sind? |  0
| | | 20. Mai 2014 | | | Jeder probiert es Den Zeugen Jehovas gehört die Hälfte der
XXX-Tankstellen. Die verleihen auch Geld und dann ist man ihnen nicht nur zu Dank verpflichtet. Mafia-ähnlich. |  1
| | | willibald reichert 20. Mai 2014 | | | speedy Und was ist mit den Rotariern, die sich
allein in Deutschland der Zugehörigkeit
so mancher Bischöfe und zumindest eines
Kardinals erfreuen können? |  1
| | | benefranz 20. Mai 2014 | | | Scientologie ist und war nie eine Kirche. Diese wirtschaftskriminelle Vereinigung betreibt praktischeine Verhönung des Kreuzes.
Unter YouTube findet man viele Infos über die dubiosen Aktivitäten dieser "Kirche", die von Clearwater USA aus gelenkt wird. |  4
| | | 20. Mai 2014 | | | Also doch Also doch. Scientology war schon recht deutlich in den Schlagzeilen der Weltpresse. Dann war auf einmal auf Jahre hinweg das Interesse verloren und man hörte nichts. Jetzt ist es also doch wieder Thema. Was dort verzapft wird, kann man sich doch leicht vorstellen.Es geht offenbar ums Abkassieren. |  4
| |
Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen. Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder. kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net) kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen. | 
Mehr zuSekte- Weltuntergangsstimmung bei der „Letzten Generation“
- Ex-Mitarbeiterin: Scientology hat mich zur Abtreibung gezwungen
- Bremen: Zeugen Jehovas können Religionsunterricht geben
- Bei den Zeugen Jehovas wird das Geld knapp
- Das Ende der 'Maria Divine Mercy'
- Das Ende der 'Maria Divine Mercy' Mit wüsten Beschimpfungen
- Gericht verurteilt Mitglieder der 'Zwölf Stämme'
- Mormonen: Kirchengründer hatte bis zu 40 Frauen
- Mormonen bauen Tempel - ohne Kaffee und Flüche
- Die Hintergründe der 'Warnung'
| 





Top-15meist-gelesen- Werden Sie Schutzengerl für kath.net für 2025 und 2026!
- EINMALIGE CHANCE! Große Baltikum-Reise mit kath.net - Mit Erzbischof Gänswein!
- Eine wichtige BITTE an Ihre Großzügigkeit! - FASTENSPENDE für kath.net!
- Nur 6,6 Prozent der deutschen "Katholiken" besuchen die Hl. Messe!
- Teufelsanrufung in der 2. Bundesliga?
- Theologieprofessor Bortkiewicz: „Der Arzt beschloss, den Fötus – also mich – in Stücke zu schneiden“
- Ist es ein Wunder durch Kardinal Pell? Kleinkind atmete 52 Minuten lang nicht mehr, überlebte!
- Breite Rezeption für eine vermeintlich gescheiterte Theologie
- ‚Mitarbeiter der Wahrheit‘ – ein neuer Film über Johannes Paul II. und Benedikt XVI.
- Pater Dominikus Kraschl OFM: „Vom Kosmos zum Logos?“
- „Du musst tun, was Priester tun. Du musst die Messe feiern, Beichten hören und Anbetung halten“
- Psycho-Tests für Schweizer Priester
- Bekommt Deutschland ein Wahrheitsministerium?
- 'Egal was kommt, wir haben Handlungsoptionen!'
- 2024 mehr Austritte bei den landeskirchlichen Protestanten als bei den Katholiken
|