Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. Lackner: "Die Suche dauert an"
  2. Verschwörungstheorien im „Monitor“: „Gotteskrieger: AfD und radikale Christen“
  3. Nachwuchssorgen trotz Zuwachs: Piusbrüder unter Zugzwang
  4. Bistum Würzburg lädt zu Wallfahrtsmessen mit Laienpredigt
  5. „Einen Papst, der deutschen Ansprüchen genügt, wird es ohnehin niemals geben“
  6. "Katholischer Medienpreis" der DBK für "korrektive Fake News"
  7. Christus verkünden - Gerechtigkeit schaffen - Schöpfung bewahren
  8. ‚Sex ist schön und gut und gehört in den Kontext der Ehe‘
  9. Die deutsche Versuchung, selbst ins Autoritäre abzugleiten!
  10. Papst Leo XIV. ruft zu Gebetstag für Frieden am Freitag auf
  11. "Ich mach mir die Welt, wie sie mir gefällt" - Der BR und die "Pippi Langstrumpf"-Theologen
  12. Kubicki/FDP: Solche Medien „offenbaren ein gruseliges und zuweilen totalitär gefärbtes Weltbild“
  13. Zeitung: Papst zieht nicht allein in den Apostolischen Palast
  14. Der synodale Catwalk
  15. Ein juristischer Sieg für Meinungsfreiheit in Deutschland!

Linksfraktion stellt ‚kleine Anfrage‘ zum ‚Marsch für das Leben‘

16. August 2014 in Deutschland, 12 Lesermeinungen
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


‚Sexuelle Selbstbestimmung‘ und ‚Gewährleistung eines Schwangerschaftsabbruches‘ Inhalt des parlamentarischen Vorstosses.


Berlin (kath.net/ KNA)
Die Linksfraktion im Bundestag interessiert sich für den jährlichen „Marsch für das Leben“ durch das Berliner Stadtzentrum. In einer ‚kleinen Anfrage‘, die der Katholischen Nachrichten-Agentur (KNA) vorliegt, will die Fraktion von der Bundesregierung unter anderem wissen, ob für sie die sexuelle Selbstbestimmung ein Menschenrecht ist. Weiter möchte sie erfahren, wie die Regierung gewährleistet, „dass Frauen unabhängig von ihrer Herkunft, sexuellen Orientierung oder sozialen, ökonomischen und gesundheitlichen Situation einen Schwangerschaftsabbruch durchführen können“.


Ein solcher „Marsch für das Leben“ ist für den 20. September geplant. Veranstalter ist der Bundesverband Lebensrecht (BVL), zu dem sich 13 Lebensschutzorganisationen zusammengeschlossen haben. Sie fordern die Rückkehr zum gesetzlichen Verbot der Präimplantationsdiagnostik, eine Überprüfung und Korrektur von Abtreibungsgesetzen und Abtreibungspraxis sowie ein Ende der staatlichen Finanzierung von Schwangerschaftsabbrüchen. Zudem verlangten sie, jede organisierte Beihilfe zur Selbsttötung unter Strafe zu stellen.

Im vergangenen Jahr beteiligten sich nach Angaben der Veranstalter 4.500 Christen aus ganz Deutschland. Der Demonstrationszug führte vom Bundeskanzleramt bis zum Berliner Dom. Dabei führten die Teilnehmer mehrere hundert weiße Kreuze als Symbol für Abtreibungen mit sich. Eine Gruppe von Gegendemonstranten mischte sich unter die Lebensschützer und sorgte mit Trillerpfeifen, Sprechchören und Schildern für Aufsehen. Zudem fand eine angemeldete Gegendemonstration vor dem Brandenburger Tor statt. Deren Teilnehmer forderten unter anderem ein Recht auf Schwangerschaftsabbruch.

Solche „Märsche“ gibt es auch in anderen Großstädten weltweit, so im Mai in Rom. Dabei grüßte Papst Franziskus die Teilnehmer bei einem Mittagsgebet auf dem Petersplatz.

Der Marsch für das Leben findet am 20.9.2014 in Berlin statt. Weitere Informationen:
Marsch für das Leben.

(C) 2014 KNA Katholische Nachrichten-Agentur GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Jegliche mediale Nutzung und Weiterleitung nur im Rahmen schriftlicher Vereinbarungen mit KNA erlaubt.

Foto: Marsch des Lebens 2013 in Zürich © Reto Beeler


Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu

Pro-Life

  1. "Wir müssen jedes Leben schützen"
  2. Trump begnadigt 23 Lebensschützer – „Es ist eine große Ehre, dies zu unterzeichnen“
  3. Mit allen Mitteln gegen das Recht auf Leben
  4. ALfA: Ohne Recht auf Leben gibt es überhaupt keine Rechte
  5. Studie zweifelt an Sicherheit und Datengrundlage von Abtreibung
  6. Polen bleibt Pro-Life
  7. Pro-Life-Song unter Top 5 bei iTunes
  8. „Für die Grundrechte von Frauen und vorgeburtlichen Kindern ist es ein schwarzer Tag“
  9. ,Du kannst dein Baby behalten!‘
  10. Ungarn: Bischof für Kultur der Lebensbejahung statt Sterbehilfe






Top-15

meist-gelesen

  1. Sommerspende für kath.net - Bitte helfen SIE uns jetzt JETZT!
  2. Oktober 2025 mit kath.net in MEDJUGORJE mit P. Leo MAASBURG
  3. Verschwörungstheorien im „Monitor“: „Gotteskrieger: AfD und radikale Christen“
  4. Ehepaar verliert drei Kinder bei Autounfall – vergibt dem betrunkenen Fahrer
  5. „Einen Papst, der deutschen Ansprüchen genügt, wird es ohnehin niemals geben“
  6. Lackner: "Die Suche dauert an"
  7. ‚Sex ist schön und gut und gehört in den Kontext der Ehe‘
  8. Wiener Gericht meint: Scharia auch in Österreich gültig
  9. Christus verkünden - Gerechtigkeit schaffen - Schöpfung bewahren
  10. Nachwuchssorgen trotz Zuwachs: Piusbrüder unter Zugzwang
  11. Papst Leo XIV. ruft zu Gebetstag für Frieden am Freitag auf
  12. "Ich mach mir die Welt, wie sie mir gefällt" - Der BR und die "Pippi Langstrumpf"-Theologen
  13. C. S. Lewis: Das hat meine Weltanschauung „erschüttert“
  14. 'Ich bin Protestant und glaube an die Realpräsenz der Eucharistie'
  15. Bistum Würzburg lädt zu Wallfahrtsmessen mit Laienpredigt

© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz