Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. US-Vize JD Vance: Europäische Politiker hören sich wie Sowjets an!
  2. Werden Sie auch an einem Sonntag mit einem Wortgottesdienst beglückt? Dann fliehen Sie!
  3. Vance: 'Das ist orwellianisch und jeder in Europa und den USA muss diesen Wahnsinn zurückweisen'
  4. Unsere Kirchen tragen Mitverantwortung für die Islamisten-Anschläge!
  5. Klinikgruppe Elisabethenstift Darmstadt: ‚Wer sich für die AfD einsetzt, muss gehen‘
  6. Münsteraner Diözesanverband verlangt Rücktritt von kfd-Bundeschefin Mechthild Heil
  7. Franziskus zeigt Beginn einer beidseitigen Lungenentzündung
  8. Mit diesem Wahlaufruf ist die Kirche endgültig kommunikativ als NGO im „Deep state“ gelandet
  9. Die Kinderbeichte — ein Gruselkabinett?
  10. Erzbischof Magri entschuldigte sich für „unbeabsichtigte Verletzung der liturgischen Normen“
  11. Nächster Islamisten-Anschlag - diesmal in Villach - 14-jähriger Bub ist tot
  12. Kommt Papst-Rücktritt?
  13. Zeitung: Zustand des Papstes war sehr ernst
  14. Die Selbststrangulation der Kirche in den deutschsprachigen Ländern
  15. Tück zu Villach-Attentat: "Im Namen Gottes zu töten, ist Blasphemie"

Polen bleibt Pro-Life

13. Juli 2024 in Prolife, 5 Lesermeinungen
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


Bei einer Abstimmung im Parlament stimmte die Mehrheit gegen eine Änderung, darunter auch der christlich-konservativen Dritte Weg, ein Koalitionspartner der Tusk-Regierung.


Warschau (kath.net)
Polens Parlament hat am Freitag eine Gesetzesnovelle zur Freigabe der Abtreibung abgelehnt, 218 Abgeordnete stimmen dagegen, 215 dafür. Damit ist in Polen auch weiterhin eine Abtreibung nur nach einer Vergewaltigung/Inzest erlaubt oder wenn das Leben der Schwangeren in Gefahr ist. Aus der Tusk-Regierung selbst stimmt 24 Abgeordnete des christlich-konservativen Dritten Wegs gegen den Vorschlag, darunter auch Verteidigungsminister Wladyslaw Koszyniak-Kamysz.


 


Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

 lajkonik 14. Juli 2024 
 

PSL besser als ich dachte

Ich muss meine Meinung über die PSL korrigieren. Ich war fest davon ausgegangen, dass sie einknicken würde. Hoffentlich wird das der Anfang vom Ende dieser unseligen Koalition.Es ist zu wünschen, dass Pis und PSL ihre gegenseitige Abneigung überwinden und füreinander koalitionsfähig werden.


1
 
 Bialas 14. Juli 2024 
 

Danke Polen.


2
 
 SalvatoreMio 13. Juli 2024 
 

Wir leben seit langem mit Fehlentwicklungen. Die Sprache offenbart es!

Unterschwellig werden wir seit Jahrzehnten durch "Kleinigkeiten" beeinflusst, ohne Anstoß zu nehmen. Wahrscheinlich füllt die Regenbogenpresse immer noch ihre Seiten mit gern verschlungenen Nachrichten irgendwelcher Stars: "Nach glücklich überstandener Scheidung und Liebesglück mit 'neuer Flamme' gratulieren Freunde dem Paar zum WUNSCHkind N.N". Wozu interessiert das eigentlich? Kind ist Kind, ob gewünscht und geplant oder ein "Ausrutscher".


2
 
 Uwe Lay 13. Juli 2024 
 

Sanktionen?

Ob die EU ob dieser Niederlage der Abtreibungslobbywohl Sanktionen gegen Polen verhängen wird?
Uwe Lay Pro Theol Blogspot


3
 
 MutigSein 13. Juli 2024 
 

Es gibt noch mutige Länder - obwohl bei Polen der Ausgang nur in der

Knappen Mehrheit verwundert als katholisches Land. Hier in Deutschland wird wohl so etwas ganz anders aussehen: „dank“ unseren nicht christlich angehauchten Regierungsparteien.


4
 

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu

Polen

  1. Polens Regierung startet Angriff auf den Religionsunterricht
  2. Polnische Fußballfans protestieren gegen Abnahme der Kreuze im Warschauer Rathaus
  3. „Als Kirche stehen wir weder auf der Seite der Linken, noch der Rechten, nicht einmal der Mitte“
  4. Polen: Präsident Duda stimmt Gesetz zur Förderung der künstlichen Befruchtung zu
  5. Polnische Bischofskonferenz: Franziskus distanziert sich vom deutschen 'synodalen Weg'
  6. Kirche in Polen kritisiert staatliche Missbrauchskommission
  7. Für Dialog und Versöhnung zwischen Deutschland und Polen

Pro-Life

  1. "Wir müssen jedes Leben schützen"
  2. Trump begnadigt 23 Lebensschützer – „Es ist eine große Ehre, dies zu unterzeichnen“
  3. Mit allen Mitteln gegen das Recht auf Leben
  4. ALfA: Ohne Recht auf Leben gibt es überhaupt keine Rechte
  5. Studie zweifelt an Sicherheit und Datengrundlage von Abtreibung
  6. Pro-Life-Song unter Top 5 bei iTunes
  7. „Für die Grundrechte von Frauen und vorgeburtlichen Kindern ist es ein schwarzer Tag“






Top-15

meist-gelesen

  1. EINMALIGE CHANCE! Große Baltikum-Reise mit kath.net - Mit Erzbischof Gänswein!
  2. US-Vize JD Vance: Europäische Politiker hören sich wie Sowjets an!
  3. Werden Sie auch an einem Sonntag mit einem Wortgottesdienst beglückt? Dann fliehen Sie!
  4. Vance: 'Das ist orwellianisch und jeder in Europa und den USA muss diesen Wahnsinn zurückweisen'
  5. Franziskus zeigt Beginn einer beidseitigen Lungenentzündung
  6. Mit diesem Wahlaufruf ist die Kirche endgültig kommunikativ als NGO im „Deep state“ gelandet
  7. Wie schwer ist der Papst wirklich erkrankt? - Krankheit ist "komplex": Therapie erneut angepasst
  8. Dikasterium für die Heiligsprechungen: „Lasst uns für unseren Papst Franziskus beten“
  9. Papst weiter im Spital: Kaum Kommunikation über Zustand - Ist sein Zustand ernst?
  10. Klinikgruppe Elisabethenstift Darmstadt: ‚Wer sich für die AfD einsetzt, muss gehen‘
  11. Unsere Kirchen tragen Mitverantwortung für die Islamisten-Anschläge!
  12. Kommt Papst-Rücktritt?
  13. Zeitung: Zustand des Papstes war sehr ernst
  14. Die Kinderbeichte — ein Gruselkabinett?
  15. Papst wegen Bronchitis in Gemelli-Klinik gebracht

© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz