Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. Bätzing fällt den Pro-Life-Bischöfen in den Rücken
  2. Zählt Miersch/SPD den Bamberger Erzbischof Gössl ernsthaft dem „rechten Mob“ zu???
  3. "In diesem Bistum möchte ich nicht mehr Priester sein!"
  4. "Das ging ja gerade noch mal schief"
  5. Bamberger Erzbischof Gössl wehrt sich gegen SPD-Angriff
  6. Liebes Bistum Bamberg, kommt jetzt Brosius-Gersdorf zum nächsten Marsch für das Leben?
  7. CSU-Chef Söder an die Linken: "Es ist nicht radikal, für christliche Werte einzutreten"
  8. „Brosius-Gersdorf hat schon alles gesagt“
  9. Bamberger Erzbischof Gössl: Nominierung von Brosius-Gersdorf ist „innenpolitischer Skandal“
  10. "Solches Gedankengut führt immer in die Hölle des Totalitarismus!"
  11. Legal töten?
  12. Ein guter Tag für die Demokratie!
  13. Kann ein Mensch eine Sache sein?
  14. Erzbistum Köln ungewohnt deutlich: „Joachim Frank – Ihre Berichterstattung ist menschenverachtend!“
  15. Bistum Fulda – stark engagiert beim ‚Christopher Street Day‘

Kardinal Scola: Wege für geschiedene Wiederverheiratete

24. September 2014 in Weltkirche, 5 Lesermeinungen
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


Der Erzbischof von Mailand hat in einem Artikel vier Wege aufgezeigt, wie zivilrechtlich geschiedene Wiederverheiratete mit der Kommunion umgehen können ohne die kirchliche Lehrtradition zu missachten.


Rom (kath.net/jg)
Angelo Kardinal Scola, der Erzbischof von Mailand, hat in einem Artikel der internationalen theologischen Zeitschrift Communio vier Wege für den Umgang mit der Kommunion für zivilrechtlich geschiedenen Wiederverheirateten in Übereinstimmung mit der kirchlichen Lehrtradition aufgezeigt. Dies berichtet der Vatikanexperte Sandro Magister.

Es sind dies:
- Die „geistige Kommunion“, das heißt die im Gebet Gott vorgelegte Sehnsucht nach seinem Leib und Blut.
- Analog für das Bußsakrament: Akte der Reue ohne sakramentale Lossprechung, begleitet von einem Priester.
- Sexuelle Enthaltsamkeit in der neuen, zivilrechtlichen Ehe.
- Überprüfung der Gültigkeit der sakramentalen Ehe durch ein vereinfachtes, diözesanes Verfahren unter Aufsicht des Bischofs.


Auf diesen Wegen könnte der Sinn für die Sakramente der Eucharistie und der Buße auch bei Personen erhalten und gefördert werden, die aufgrund ihrer persönlichen Situation nicht zu diesen Sakramenten zugelassen sind.

Kardinal Scola ist einer von mehreren Kardinälen, die sich kürzlich zum Sakramentenempfang für zivilrechtlich geschiedene Wiederverheiratete in der Tradition der kirchlichen Lehre geäußert haben. Er wird an der Familiensynode im Oktober teilnehmen und mit seinen Vorschlägen auf ein interessiertes Publikum treffen, schreibt Sandro Magister.


Link zum Artikel von Sandro Magister (englisch):
chiesa.espresso.repubblica.it/articolo/1350876?eng=y


Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

 Hans-Maria 29. September 2014 
 

Unbekanntes Ehenichtigkeitsverfahren

Es mag sein, dass die Nichtigkeitsklage, die es im Übrigen auch zivilrechtlich gibt, nicht so breit bekannt ist. Kirchennahe Gläubige wissen aber wohl davon oder werden es in dem Gespräch mit dem Priester (oder anderer Person) erfahren können.


0
 
 Hans-Maria 29. September 2014 
 

Erleichterung des Nichtigkeitsverfahrens

Vor der erleichterung des Nichtigkeitsverfahrens in dem Sinn, dass dieses letztlich zur Formsache verkommt, möchte ich doch sehr nachdrücklich warnen. Die Enthaltsamkeit würde wohl auch nichts ändern.


0
 
  25. September 2014 
 

diese 4 Punkte sind wirklich gut

danke Kardinal Scola!


3
 
 Elisabeth53 24. September 2014 
 

Ehenichtigkeitsverfahren

ist schon sehr wichtig. Inzwischen kaum jemand weiss, daß es sowas gibt.
Große Anzahl der Scheidungen kann auch aus Nichtigkeit von vielen ungültig geschlossenen Ehen resultieren.
Auch auf den Homapages der Bistümer gibt es kaum eine Information darüber


6
 
 Schroedel 24. September 2014 
 

genau diese 4 Punkte...

...fördern das Verständnis dreier Sakramente. Ich wünschte mir, die durch den Bischof von Rom eingesetzte Gruppe findet Wege, das Ehenichtigkeitsverfahren zu "vereinfachen". Ich weiss, von was ich rede - mein +Vater war auch wiederverheiratet geschieden. Er hat treu den Vorschriften der Kirche gehorcht und nach ca. 2 Jahren wurde seine erste Ehe für nichtig erklärt. Dann durften meine Eltern auch kirchlich heiraten (ganz bescheiden im Pfarrhaus) und unter Tränen ging mein Vater mit mir, als ich zur Erstkommunion ging, ebenfalls wieder zur Kommunion....


11
 

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu

Wiederverheiratete

  1. Vatikan bereitet Dokument über Geschiedene in neuen Partnerschaften vor
  2. "Die Zulassung zur Kommunion wird zur Regel werden"
  3. Kardinal reagiert auf Amoris laetitia: „Zusammenleben wie Geschwister“
  4. Widerstand gegen Kommunion für Wiederverheiratete
  5. Polen: Bischöfe erstellen Pastoralregeln für Wiederverheiratete
  6. 'Jetzt schlägt die Stunde der Hirten, der klugen und festen Bischöfe'
  7. Nach Amoris Laetitia: Eher dem Papst oder eher dem Bischof gehorchen?
  8. Papst will Abwägung bei wiederverheirateten Geschiedenen
  9. Erzbischof Gadecki: Keine Kommunion für wiederverheiratete Geschiedene
  10. Sakramentale Barmherzigkeit






Top-15

meist-gelesen

  1. "In diesem Bistum möchte ich nicht mehr Priester sein!"
  2. Bätzing fällt den Pro-Life-Bischöfen in den Rücken
  3. Zählt Miersch/SPD den Bamberger Erzbischof Gössl ernsthaft dem „rechten Mob“ zu???
  4. Oktober 2025 mit kath.net in MEDJUGORJE mit P. Leo MAASBURG
  5. Sommerspende für kath.net - Eine Bitte an Ihre Großzügigkeit!
  6. Erzbistum Köln ungewohnt deutlich: „Joachim Frank – Ihre Berichterstattung ist menschenverachtend!“
  7. "Das ging ja gerade noch mal schief"
  8. „Schon Brosius-Gersdorfs Doktorvater ist mit gleicher Einstellung zur Menschenwürde durchgefallen“
  9. Liebes Bistum Bamberg, kommt jetzt Brosius-Gersdorf zum nächsten Marsch für das Leben?
  10. Bamberger Erzbischof Gössl: Nominierung von Brosius-Gersdorf ist „innenpolitischer Skandal“
  11. Bamberger Erzbischof Gössl wehrt sich gegen SPD-Angriff
  12. Der Papst trägt wieder elegante Schuhe - aber in Schwarz
  13. Jenseits der Linien, im Gehege des Heiligen. Über einen Streit, der nicht sein darf
  14. Ein guter Tag für die Demokratie!
  15. „Brosius-Gersdorf hat schon alles gesagt“

© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz