Marx kündigt Reise deutscher Bischöfe zum Papst an27. September 2014 in Deutschland, 6 Lesermeinungen Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden
Ad-Limina-Besuch im September nächsten Jahres.
Fulda (kath.net/ KNA) Die katholischen Bischöfe aus Deutschland werden im September nächsten Jahres Papst Franziskus und der römischen Kurie einen offiziellen Besuch abstatten. Das kündigte der Vorsitzende der Deutschen Bischofskonferenz, Reinhard Kardinal Marx, am Freitag nach Abschluss der Herbstvollversammlung der Konferenz in Fulda an.
Bei dem gemäß dem Kirchenrecht in der Regel etwa alle fünf Jahre fälligen Besuch an der Schwelle der Apostelgräber (lateinisch ad limina apostolorum) informieren die Bischöfe eines Landes den Papst und die römische Kurie über die Situation ihrer Ortskirchen. Zuletzt hatte es einen Ad-limina-Besuch der deutschen Bischöfe im November 2006 gegeben. Der von Marx angekündigte wäre der erste bei Papst Franziskus, der seit März 2013 Oberhaupt der katholischen Kirche ist. Als Datum nannte Marx die Woche vom 14. bis 18. September. (C) 2014 KNA Katholische Nachrichten-Agentur GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Jegliche mediale Nutzung und Weiterleitung nur im Rahmen schriftlicher Vereinbarungen mit KNA erlaubt.
Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!
Lesermeinungen | confrater-stefan 30. September 2014 | | |
Zitat: "Bei dem gemäß dem Kirchenrecht in der Regel etwa alle fünf Jahre fälligen Besuch „an der Schwelle der Apostelgräber“ (lateinisch „ad limina apostolorum“) informieren die Bischöfe eines Landes den Papst und die römische Kurie über die Situation ihrer Ortskirchen. Zuletzt hatte es einen Ad-limina-Besuch der deutschen Bischöfe im November 2006 gegeben." Aha. Alle 5 Jahre, 2006, 2015, naja, fast...
Oder ist das eine Vorsichtsmaßnahme, weil man meint, man könne dem Papst nicht zumuten, sich alle 5 Jahre anhören zu müssen, wie es um die Kirche in Deutschland bestellt ist ? | 2
| | | uneasy reader 28. September 2014 | | | Wer will jetzt wen bekehren??? | 1
| | | garmiscj 27. September 2014 | | | Liebe/r @Mysterium Ineffabile, danke für die Aufklärung! Ich habe mir gedacht, Kardinal Marx hat seinen Bart frisch abrasiert und somit einen neuen Look :) | 1
| | | huegel76 27. September 2014 | | | Cooler Termin Da können dann am 18.9.15 alle teilnehmenden Bischöfe zusammen nach Berlin zurückfliegen und dann am Samstag gemeinsam beim Marsch für das Leben mitlaufen.
***tagträum*** | 5
| | | 27. September 2014 | | | @garmiscj Cool? Ein uraltes Foto, würde ich sagen. Noch als Bischof von Trier, somit ohne Bart und in violett. | 2
| | | garmiscj 27. September 2014 | | | Cooles Foto von Kardinal Marx! | 1
| |
Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen. Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder. kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net) kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen. |