Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. Vatikan verbietet Alte Messe im Bistum Tyler
  2. Franziskus an Beichtväter: Gebt auch Andersglaubenden den Segen
  3. Der alte und künftige römische Ritus
  4. Die Kirche und das Ende der Ampel
  5. Das Schweigen der Synode zum Alten Ritus
  6. Kardinal Müller: „Deshalb haben sich Katholiken für Trump entschieden“
  7. Kardinal Eijk: „Wir müssen die katholische Sexualethik an die junge Generation weitergeben“
  8. Studie: Antibabypille führt zu Schrumpfung des Gehirns
  9. Links-Katholiken und Trump ODER wenn der Verstand aussetzt
  10. „Je présente mes excuses aux catholiques” - „Ich entschuldige mich bei den Katholiken“
  11. ‚Markus Krall ist kein Antisemit’ – Portal der Schweizer Bischöfe muss Widerruf veröffentlichen
  12. 'Das einzige Argument, das uns bleibt, ist die Heiligkeit'
  13. „Ist die Synode über ‚Synodalität‘ reibungslos zu Ende gegangen?“
  14. Christbaum für Petersplatz: Proteste gegen Fällung uralter Tanne - "Anachronistisches Massaker"
  15. Nicaragua: Bischofskonferenz-Vorsitzender wurde ins Exil geschickt

Geldkürzungen für Priester?

8. November 2014 in Aktuelles, 3 Lesermeinungen
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


Luxemburg: Regierung will nicht mit Kirchen über Gehälter gesprochen haben. Von Kerstin Bücker (KNA)


Luxemburg (kath.net/KNA) Ein brisantes Dokument zur Kirchenfinanzierung sorgt in Luxemburg für Aufregung. In dem Arbeitspapier aus dem Staatsministerium wird laut Medienberichten der Vorschlag unterbreitet, die Finanzierung der Gehälter von Priestern und anderen religiösen Würdenträgern schrittweise bis 2026 zu kürzen. Nach zehn Jahren soll es dann gar kein Geld mehr aus der Staatskasse für Priester geben.

Ende Oktober hatte die Gratiszeitung «L'Essentiel» berichtet, die Regierung plane die Abschaffung der Kirchenfinanzierung bis 2026. Das Staatsministerium dementierte die Äußerungen. Einen derartigen Vorschlag habe die Regierung nicht gemacht.


Anfang der Woche veröffentlichte «L'Essentiel» nun ein Dokument aus dem Ministerium, das die Pläne der Regierung schwarz auf weiß zu bestätigen scheint. Die jungen Christlich-Sozialen (CSJ) zeigten sich erstaunt, dass die Finanzierungsregelung offenbar bereits beschlossene Sache sei - und dies lange vor dem geplanten Referendum am 7. Juni 2015. Eigentlich sollten dann die Bürger über diese Frage entscheiden.

Das Staatsministerium ruderte daraufhin mit seinem Dementi zurück, ein solches Dokument habe es nie gegeben. Allerdings wies es darauf hin, dass die Vorlage nicht bei dem Treffen von Regierungsmitgliedern und Vertretern der verschiedenen Glaubensgemeinschaften Mitte Juli auf den Tisch gekommen sei. Regierungssprecher Paul Konsbruck sagte der Tageszeitung «Luxemburger Tageblatt», das Modell sei zwar in einem Arbeitspapier erwähnt; die Regierung habe sich jedoch darauf verständigt, den Vorschlag zu verwerfen.

Was genau bei den Gesprächen von Kirchenvertretern und Regierung besprochen wurde, ist bislang nicht bekannt. Weder Kirchenvertreter noch die Regierung haben sich bislang dazu geäußert. Auch Ministerpräsident Xavier Bettel schweigt zu den Diskussionen. Bleibt es dabei, dann können die Luxemburger im Juni per Referendum selbst entscheiden, ob sie weiterhin Priestergehälter finanzieren wollen.

(C) 2014 KNA Katholische Nachrichten-Agentur GmbH. Alle Rechte vorbehalten.


Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

 speedy 8. November 2014 
 

lieber stiller vergelts Gott für die sehr informative Erklärung, wieder was dazu gelernt- es geht mir eigentlich darum, das die eu am liebsten die religion abschaffen würde, und zwar die katholische, ich habe nichts dagegen Priester zu unterstützten die treu zur lehre sind, und keine teuren autos fahren, die treu ihren dienst tun, und lieber sterben würden als Gott zu verraten


4
 
  8. November 2014 
 

@speedy

Nach der Säkularisation der linksrheinischen Gebiete 1902 durch Frankreich gingen alle Kirchengüter in französischen Staatsbesitz über ("Arreté des Consuls").
Mit Wiedererrichtung des Staates Luxemburg als Großherzogtum 1815 im Deutschen Bund (Wiener Kongress) wurden dauernde Entschädigungssummen an die Kirche festgelegt. Rund 57 Millionen Euro fließen jährlich vom Großherzogtum an die Kirchen in Luxemburg - die adäquate Summe schon seit 200 Jahren.
(In Deutschland sind es 450 Millionen Euro, die Bund und Länder jährlich hierfür zahlen.)
Die verlorenen Liegenschaften sind also um ein vielfaches abbezahlt.
(Ach ja, die Gehälter der Bischöfe und Weihbischöfe in Deutschland zahlt der Staat noch extra.)

Ach ja: In Luxemburg gibt es bisher keine Kirchensteuer.
Den Bistumszahlen zufolge hat die Kirche ein Nettovermögen von 92 Millionen Euro. Diese Zahl spiegelt die über die Beteiligungsgesellschaften dem Erzbistumg gehörenden Vermögensgegenstände wider.

Nicht schlecht, oder?


1
 
  8. November 2014 
 

Luxemburg hat recht!

Warum sollte die Regierung weiter Priestergehälter zahlen, damit sind die Priester doch nur Staatsangestellte und käuflich. Die Priester kann die Kirche sicher selbst finanzieren.


4
 

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu

Luxemburg

  1. ‚Barbarisch’ – Kardinal Hollerich lehnt Abtreibung ab
  2. Neo-Kardinal Hollerich relativiert die Zölibatsverpflichtung
  3. Früherer Luxemburger Generalvikar will kein Priester mehr sein
  4. Luxemburg trennt Religionsgemeinschaften vom Staat
  5. Gegner der Homosexuellen-Ehe in Luxemburg gehen vor Gericht
  6. Luxemburg: Christdemokraten wollen Religionsunterricht abschaffen
  7. Neuer Erzbischof für Luxemburg
  8. Jean-Claude Hollerich wird neuer Erzbischof von Luxemburg
  9. Vatikan: Ehrung für Großherzog von Luxemburg
  10. 'Ihre Entscheidung ist ein Beispiel für Mut und Loyalität zum Glauben'







Top-15

meist-gelesen

  1. Große Baltikum-Reise mit kath.net - Spätsommer 2025 - JETZT ANMELDEN!
  2. Kardinal Müller: „Deshalb haben sich Katholiken für Trump entschieden“
  3. Die Kirche und das Ende der Ampel
  4. Links-Katholiken und Trump ODER wenn der Verstand aussetzt
  5. „Je présente mes excuses aux catholiques” - „Ich entschuldige mich bei den Katholiken“
  6. Vatikan verbietet Alte Messe im Bistum Tyler
  7. Franziskus an Beichtväter: Gebt auch Andersglaubenden den Segen
  8. Die ersten Personalentscheidungen von Trump werden den Autokraten dieser Welt nicht gefallen
  9. „Ist die Synode über ‚Synodalität‘ reibungslos zu Ende gegangen?“
  10. 'Das einzige Argument, das uns bleibt, ist die Heiligkeit'
  11. Paris: Weitere Details zur Wiedereröffnung von Notre-Dame bekannt
  12. Das Schweigen der Synode zum Alten Ritus
  13. „Demokratie, in der nur noch linke Positionen zulässig sind, ist keine Demokratie“
  14. Bischof Barron will Synode für „überwältigende Mehrheit der Laien“
  15. „Das Wunder der Welle“

© 2024 kath.net | Impressum | Datenschutz