![]() |
Loginoder neu registrieren? |
|||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() | ||||||
SucheSuchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln: ![]() ![]() ![]() ![]() Top-15meist-diskutiert
| ![]() Kardinal Burke: Saat der Verwirrung und des Irrtums in der Kirche25. März 2015 in Weltkirche, 15 Lesermeinungen Dem Teufel sei es gelungen, ehemals christliche Kulturen zu korrumpieren. Verwirrung und Irrtum reichten bis in die Kirche. Christus sei stärker als der Teufel und werde am Ende siegen, sagte Kardinal Burke. Ramsgate (kath.net/jg) Die Gegenwart Jesu Christi sei aber stärker als der Teufel, fuhr Burke fort. Christus sei in der Kirche gegenwärtig, insbesondere im Altarsakrament, in dem er real präsent sei, betonte der Kardinal. Wer an Christus, an seiner Wahrheit und Liebe festhalte auch wenn er verfolgt werde, könne den Sieg über die Sünde, den Sieg des ewigen Lebens erreichen. Gott habe uns zugesagt, dass die Mächte der Unterwelt die Kirche, die er auf Petrus erbaut habe, nicht überwältigen würden. Das letzte Kapitel der Kirchengeschichte sei schon geschrieben, erinnerte Burke. Es beinhalte den Sieg Christi, wenn er in Herrlichkeit wiederkommen werde um die Vollendung zu bringen. Wir dürften uns daher nicht von Angst und Frustration überwältigen lassen, sondern seien aufgerufen, mit dem Apostel Paulus in unserem irdischen Leben, das, was an den Leiden Christi noch fehlt, zu ergänzen. Der vollständige Text der Predigt von Raymond Kardinal Burke wurde auf der Internetseite von Voice of the Family veröffentlicht. Link zur Predigt (englisch): Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal! ![]() LesermeinungenUm selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen. Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder. | ![]() Mehr zuKirche
| ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Top-15meist-gelesen
| |||
![]() | ||||||
© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz |