![]() |
Loginoder neu registrieren? |
|||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() | ||||||
SucheSuchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln: ![]() ![]() ![]() ![]() Top-15meist-diskutiert
| ![]() Meisner: Priester sollen Plus-Typen sein, nicht Minus-Gestalten3. April 2015 in Spirituelles, keine Lesermeinung Emeritierter Kölner Erzbischof hielt Vortrag beim diesjährigen Priestereinkehrtag in der Diözese Eisenstadt Eisenstadt (kath.net/KAP) "Ihr sollt Plus-Typen sein und keine Minus-Gestalten." - Diesen Appell richtete der Kölner emeritierte Erzbischof Kardinal Joachim Meisner beim Priestereinkehrtag der Diözese Eisenstadt an die versammelten Priester und Diakone der Diözese. Meisner fordert eine verstärkte Ausrichtung auf Jesus Christus in der Seelsorge. "Uns laufen die Menschen oft davon, sie drängen sich nicht mehr um uns, um mit uns in Berührung zu kommen", so der Kardinal. Ausschlaggebend sei, womit Menschen in Berührung kämen im Kontakt mit der Kirche. "Jesus Christus oder nur irgendwelchen theologischen Privatmeinungen oder Gejammer über die Zustände in der Kirche und der Welt?" Priester seien herausgefordert, "mehr hin zu hören als zu reden". Nicht umsonst habe Gott dem Menschen zwei Ohren und nur einen Mund gegeben, merkte Meisner an. Am Beispiel des Barmherzigen Samariters werde, so der Kardinal, die Lebenskurve Jesu sichtbar: "Seine Demut, sein Interesse für die Menschen, denen er die Füße wäscht und deren Sorgen er hört." Diesem Beispiel gelte es im seelsorglichen Dienst zu folgen. In die Pflicht nahm Meisner Priester auch in ihrer Wirkung nach "Innen, in die Kirche hinein". Sie dürften keine Einsiedler sein, so Meisner. Das Charisma eines Priesters entfalte sich erst dann vollkommen, wenn er sich seinen Mitarbeitern öffne. Dazu müsse er gute Augen haben, um die Gaben seiner Mitarbeiter zu entdecken. Und Meisner mahnte: "Ist die Einheit nach innen nicht vorhanden, ist ein Gelingen der Seelsorge nicht möglich. Dann ist der Wurm drinnen." Die Kirche bezeichnete Meisner als Communio: "Sie ist das Kommunizieren Gottes mit den Menschen in Jesus Christus und so auch der Menschen untereinander." Dies umfasse auch das Leidvolle in der Welt: "Wenn Gott Mensch wird, dann wird er auch zum Schmerzensmann. Durch den Einsatz Gottes ist das Kreuz jedoch das Plus-gewordene Minus der Welt." Kardinal Meisner hält Vortrag beim Kongress von KIRCHE IN NOT in Würzburg Copyright 2015 Katholische Presseagentur KATHPRESS, Wien, Österreich Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal! ![]() LesermeinungenUm selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen. Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder. | ![]() Mehr zuMeisner
| ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Top-15meist-gelesen
| |||
![]() | ||||||
© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz |