Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. Bekommt Deutschland ein Wahrheitsministerium?
  2. Psycho-Tests für Schweizer Priester
  3. Breite Rezeption für eine vermeintlich gescheiterte Theologie
  4. Teufelsanrufung in der 2. Bundesliga?
  5. Lambrecht fordert: Lebensschutz in der neuen Koalition verbessern, trotz anderslautender SPD-Wünsche
  6. Theologieprofessor Bortkiewicz: „Der Arzt beschloss, den Fötus – also mich – in Stücke zu schneiden“
  7. Parolin: „Segne uns, Heiliger Vater Johannes Paul II.! Segne diese Kirche des Herrn auf ihrem Weg“
  8. Hilfe! Mein Kind tut sich so schwer mit dem Lernen!
  9. „Du musst tun, was Priester tun. Du musst die Messe feiern, Beichten hören und Anbetung halten“
  10. Die Vernunft des Glaubens – Zum 20. Todestag des heiligen Johannes Paul II.
  11. 'Egal was kommt, wir haben Handlungsoptionen!'
  12. ‚Mitarbeiter der Wahrheit‘ – ein neuer Film über Johannes Paul II. und Benedikt XVI.
  13. Lourdes verhüllt Mosaike des mutmaßlichen Missbrauchstäters Pater Marko Rupnik
  14. EINMALIGE CHANCE! Große Baltikum-Reise mit kath.net - Mit Erzbischof Gänswein!
  15. Orthodoxe Kirche von Zypern übt heftige Kritik am Westen

Slowakei: Katholische Kirche setzt großes Zeichen für den Lebensschutz

22. September 2015 in Familie, 6 Lesermeinungen
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


Die Slowakische Bischofskonferenz hatte zum Pro-Life-Marsch nach Bratislava eingeladen, rund 80.000 Demonstranten kamen - Salzburger Weihbischof Laun war prominentester Auslandsteilnehmer bei diesem Großevent


Bratislava (kath.net/KAP) Mit dem Pro-Life-Marsch in Bratislava am Sonntagnachmittag hat die katholische Kirche in der Slowakei ein weiteres Zeichen ihres unbedingten Einsatzes für das geborene und ungeborene Leben gesetzt. Nach Schätzung der Organisatoren waren zwischen 70.000 und 85.000 Sympathisanten aus allen Landesteilen der Einladung der Slowakischen Bischofskonferenz gefolgt. Prominentester Auslandsgast war der Salzburger Weihbischof Andreas Laun, der am Vortag bereits beim Berliner Marsch für das Leben mitmarschiert war.

In Anbetracht der Menschenmassen begann der Festtag mit Gottesdiensten der einzelnen Diözesen in verschiedenen Pressburger Kirchen. Bei der Eucharistiefeier der Erzdiözese Bratislava im Martinsdom erklärte Erzbischof Stanislav Zvolensky, an der Spitze des Lebensmarsches stehe "Gott selbst, der sich auf den Weg zu uns gemacht hat, damit wir das Leben haben und es in Fülle haben". Die Glück- und Segenswünsche von Papst Franziskus überbrachte der Apostolische Nuntius in der Slowakischen Republik, Erzbischof Mario Giordana.


Weihbischof Laun würdigte die Organisation und die Teilnahme der Bischöfe am Marsch in Bratislava. Ein Land, in dem das Leben missachtet werde, sei "kein gutes Land", und wenn in Europa eine Kultur des Todes herrsche, von der Papst Johannes Paul II. gesprochen habe, so seien "wir hier hergekommen, um für eine Kultur des Lebens zu kämpfen".

In Anspielung auf den nicht zustande gekommenen Bau einer U-Bahn in der slowakischen Hauptstadt wurden an die Teilnehmer 50.000 Exemplare einer "Pro-Life-Metro" verteilt - eine Anleitung, wie man schwangeren Müttern helfen kann, die eine künstliche Abtreibung erwägen.

Thema des Lebensmarsches war "Freude am Leben". War der erste derartige Marsch vor zwei Jahren als Vorbereitung auf das dann am 7. Februar 2014 abgehaltene Referendum über den Schutz der Familie gedacht, so standen im Mittelpunkt des nunmehrigen Events positive Forderungen, wie sie in Österreich von der "Aktion Leben" erhoben werden. Hauptorganisator Marek Michalcik sagte, die "ruhige und fröhliche Atmosphäre, die durch die Straßen der Hauptstadt getragen wurde", sei "ein Beweis dafür, dass den Menschen im Land am Schutz des Lebens von der Zeugung bis zum natürlichen Tod gelegen" sei.


Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

 Holger R 23. September 2015 
 

Vielleicht wird es 2016 besser wenn,

Wenn die Katholische Kirche in den Gemeinden dafür werben würde. Dass 3 deutsche Bischöfe am Samstag mitgelaufen sind macht Hoffnung.

Vormerken: 17.09.2016!


3
 
 Erzkatholisch 23. September 2015 

Zahlen zeigen Fakten

Slowakei 5,4 Mio Einwohner = 70000 Teilnehmer/ Deutschland 82 Mio. Einwohner = 7000 Teilnehmer.
Komm Heiliger Geist!


4
 
 Sommerkind 22. September 2015 

Hut ab!

Die Slovaken können echt stolz sein!
Ich war vor vielen Jahren in der Slowakei und schon damals hatte mich ihre religiöse Haltung begeistert! Ich könnte mir Vorstellen, dass es dort keine Gegendemonstranten gegeben hat.


7
 
 aragorn1 22. September 2015 
 

Dank an die Slowaken!

Ihr seid ein großes Vorbild für Europa!


10
 
 Ulrich Motte 22. September 2015 
 

huegel76

Und wenn man das erst in Prozentsätzen der Landesbevölkerung angibt...


7
 
 huegel76 22. September 2015 

Mehr als 10 Mal so viele Teilnehmer als in Deutschland...

Aber langsam aber sicher dämmert es den Menschen auch in unserem Land, was da seit geraumer Zeit vor sich geht. Ich bin schon auf die Teilnehmerzahl der nächsten DEMO FÜR ALLE am 11.10. in Stuttgart gespannt. BITTE ZAHLREICH TEILNEHMEN!
Meinen größten Respekt an Weihbischof Laun: Am Samstag noch in Berlin, abends sogar noch auf der Domspatz-Tagung bei der St. Hedwigs-Kathedrale, und am Sonntag in Bratislava! Gott segne und schütze Sie, Herr Weihbischof!


13
 

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu

Familie

  1. Zehn Gespräche, bevor man „Ja“ sagt
  2. Katholischer 'Familienverband Wien' wirbt mit gleichgeschlechtlichen Paaren
  3. US-Bundesstaat Oregon verweigert Adoption für christliche Mutter
  4. Texas: Adoptionen im letzten Jahr um 30 Prozent gestiegen
  5. US-Unternehmen führt Babybonus für Mitarbeiter ein
  6. Kroatien: Regierung will Sonntagsöffnung deutlich einschränken
  7. Neigung vor Gott und Zuneigung zum Menschen
  8. Lebenslänglich für zwei Menschen
  9. Warum Linke weniger glücklich sind als Konservative
  10. Menschen mit Kindern haben eher konservative Ansichten, sind für den Lebensschutz






Top-15

meist-gelesen

  1. EINMALIGE CHANCE! Große Baltikum-Reise mit kath.net - Mit Erzbischof Gänswein!
  2. Eine wichtige BITTE an Ihre Großzügigkeit! - FASTENSPENDE für kath.net!
  3. Teufelsanrufung in der 2. Bundesliga?
  4. Theologieprofessor Bortkiewicz: „Der Arzt beschloss, den Fötus – also mich – in Stücke zu schneiden“
  5. Breite Rezeption für eine vermeintlich gescheiterte Theologie
  6. ‚Mitarbeiter der Wahrheit‘ – ein neuer Film über Johannes Paul II. und Benedikt XVI.
  7. „Du musst tun, was Priester tun. Du musst die Messe feiern, Beichten hören und Anbetung halten“
  8. Bekommt Deutschland ein Wahrheitsministerium?
  9. Psycho-Tests für Schweizer Priester
  10. Das Wunder des Karol Wojtyła
  11. „Habt keine Angst!“ – Christus macht wirklich frei!
  12. 'Egal was kommt, wir haben Handlungsoptionen!'
  13. Hexenfestival: Streit zwischen Exorzisten und Bürgermeister
  14. Orthodoxe Kirche von Zypern übt heftige Kritik am Westen
  15. 200 Quadratmeter für den Papst

© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz