![]() |
Loginoder neu registrieren? |
|||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() | ||||||
SucheSuchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln: ![]() ![]() ![]() ![]() Top-15meist-diskutiert
| ![]() Venite adoremus!19. November 2015 in Österreich, 12 Lesermeinungen Erzdiözese Salzburg: In der Pfarre Zell am Ziller ist eucharistische Anbetung rund um die Uhr. Dabei beteiligen sich rund 200 Beter, darunter viele Frauen. Salzburg (kath.net) Dechant Steinwender meinte gegenüber kath.net zur Einrichtung der Ewigen Anbetung: "Ich selbst betrachte es einzig und allein als ein Geschenk Gottes und bin fest davon überzeugt, dass die Anbetung eine großer Segen und Schutz sein wird, für die Anbeter, für die Pfarre und weit darüber hinaus. Ich habe schon sehr viele Rückmeldungen erhalten von Anbetern, die in der kurzen Zeit schon mehr damit vertraut wurden und ihre Stunde als besonderes Geschenk erleben. Sehr erfreulich ist, dass die Anbetung inzwischen von immer mehr Gläubigen entdeckt wird, ich bin überzeugt, es werden noch viele hinzukommen." Die Statistik über die 200 Mitbeter zeigt Interessantes: Der jüngste Anbeter ist 18, die älteste Anbeterin 89 Jahre alt. Ein Fünftel sind Männer, vier Fünftel Frauen. kath.net-Lesetipp Bestellmöglichkeiten bei unseren Partnern: - Link zum kathShop - Buchhandlung Christlicher Medienversand Christoph Hurnaus: Für Bestellungen aus Österreich und Deutschland: [email protected] Für Bestellungen aus der Schweiz: [email protected] Kurzvideo: Was ist eucharistische Anbetung ganz praktisch? Eucharistische Anbetung (Song: You are my God von Tony Melendez) Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal! ![]() LesermeinungenUm selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen. Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder. | ![]() Mehr zuEucharistie
| ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Top-15meist-gelesen
| |||
![]() | ||||||
© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz |