Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. Wolfgang Bosbach: „Ich habe die Stellungnahme des ZdK gelesen und bin einigermaßen fassungslos“
  2. Wie ein Kardinal zum linken Politiker mutiert
  3. „Mitten auf dem Limburger Domplatz“: „Brutale Schlägerei“ von rund 30 Afghanen
  4. Geköpfte Linzer Marienstatue - 31-jähriger Katholik muss im März vors Gericht
  5. Bistum Dresden-Meißen wirbt mit Karl Marx für das Projekt Kulturkirche 2025
  6. Der USAID-Skandal - "Katholik" Biden - 600 Millionen US-Dollar für Abtreibung weltweit pro Jahr!
  7. Deutschland: Rot-grünes Gesetzesvorhaben zur Abtreibung ist gescheitert
  8. USA: Ab sofort keine Männer mehr im Frauensport!
  9. Mann in mentalem Ausnahmezustand randaliert auf dem Hauptaltar des Petersdoms
  10. Das Herz des Pontifikats
  11. Eine Welt ohne Gott ist eine Welt ohne Hoffnung. Nur Gott kann Gerechtigkeit schaffen
  12. US-Justizministerin lässt Strafverfolgung von Lebensschützern untersuchen
  13. Kleines Mädchen begegnet Jesus im Allerheiligsten und ist völlig überwältigt
  14. Papst empfängt junge orthodoxe Priester und Mönche
  15. Vatikan teilt Thema für "Welttag der Großeltern" mit

Reuiger Dieb bringt Beichtstuhltür zurück

28. Dezember 2015 in Aktuelles, keine Lesermeinung
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


Wertvolle neogotische Tür gestohlen und wieder zurückgebracht.


St. Louis (kath.net/ KNA)
Ein unbekannter Dieb in St. Louis hat sich über Weihnachten eine Beichtstuhltür ausgeliehen. Am Montag vor Heiligabend war die Schnitztür aus der neogotischen Kirche Saint Francis de Sales in der US-amerikanischen Bischofsstadt verschwunden. Laut örtlichen Medien zeichnete eine Überwachungskamera dann am Sonntagabend auf, wie ein nicht identifizierter Mann das Diebesgut zum Hintereingang des Pfarrhauses schleppte, die Klingel drückte und weglief.


Einem Geistlichen zufolge ist die handgefertigte Tür von 1908 mehrere tausend Dollar wert. Der Täter habe offenbar den Terminplan der Kirche genau gekannt, sagte der Priester Andrew Todd der Zeitung «St. Louis Post-Dispatch». Bei der Tür handele es sich nicht um irgendeinen Ausstattungsgegenstand; sie diene dazu, die Privatsphäre der Beichtenden zu schützen. Nach eigenen Angaben fahndete er vergeblich auch in Online-Börsen nach dem Diebesgut.

Saint Francis de Sales, von deutschen Einwanderern um die Jahrhundertwende errichtet, ist die einzige neogotische Kirche deutschen Stils in St. Louis. Heute ist sie Zentrum der traditionalistischen katholischen Gemeinde.

(C) 2015 KNA Katholische Nachrichten-Agentur GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Jegliche mediale Nutzung und Weiterleitung nur im Rahmen schriftlicher Vereinbarungen mit KNA erlaubt.


Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu

Kurios

  1. Kein Rassismus: US-Bischof verteidigt Priester
  2. Ermordung eines Missionars ‚gute Nachricht’ für ‚Satanisten’
  3. England/Wales 2017: Sieben Babys erhielten den Namen ‚Lucifer’
  4. Teddybären sorgen für Ärger in englischer Diözese
  5. 'Gott' ist kreditwürdig
  6. Polizei stellt falschen Kardinal nach Zusammenbruch im ICE
  7. No Joke! Händewaschen soll Welkulturerbe werden
  8. Verlorener Ehering taucht nach 16 Jahren an einer Karotte wieder auf
  9. Wein des Anstoßes
  10. Das Kreuz mit Madonna






Top-15

meist-gelesen

  1. „Mitten auf dem Limburger Domplatz“: „Brutale Schlägerei“ von rund 30 Afghanen
  2. Wolfgang Bosbach: „Ich habe die Stellungnahme des ZdK gelesen und bin einigermaßen fassungslos“
  3. Kleines Mädchen begegnet Jesus im Allerheiligsten und ist völlig überwältigt
  4. Mann in mentalem Ausnahmezustand randaliert auf dem Hauptaltar des Petersdoms
  5. Wie ein Kardinal zum linken Politiker mutiert
  6. Der USAID-Skandal - "Katholik" Biden - 600 Millionen US-Dollar für Abtreibung weltweit pro Jahr!
  7. Geköpfte Linzer Marienstatue - 31-jähriger Katholik muss im März vors Gericht
  8. Hartl: Die katholische Kirche in den Niederlanden hat „den missionalen Turnaround geschafft“
  9. Aufbrüche mitten im Niedergang
  10. Das Herz des Pontifikats
  11. Charles de Foucauld und der Sturz vom Gerüst
  12. Bistum Dresden-Meißen wirbt mit Karl Marx für das Projekt Kulturkirche 2025
  13. 'Seine Gegenwart kam zu mir'
  14. Karoline Leavitt - Eine junge Katholikin wird zum Shooting-Star unter Trump
  15. USA: Ab sofort keine Männer mehr im Frauensport!

© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz