Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. Unterwerfung
  2. Tübinger Notärztin Federle: Es fehlt am Willen zur Aufarbeitung der staatlichen Corona-Politik
  3. Initiative Neuer Anfang: „Der Synodale Weg beruht auf einer Erpressung“
  4. ‚Und die Verwirrung regiert’
  5. Entwöhnung von der Eucharistie
  6. Frankreich: Priester schlägt Personalordinariat für den Alten Ritus vor
  7. Ziele des deutschen Synodalen Weges und der Weltbischofssynode gehen nicht Hand in Hand!
  8. Da war doch was…
  9. Das Erzbistum München wird noch 'queerer'
  10. Kardinal Burke veröffentlicht Leitfaden für US-Wahl
  11. Wirr, wirrer, die Grünen!
  12. Beten heute – aber wie?
  13. 'Ich gehe lieber nicht beichten, weil sie mich sonst rausschmeißen werden…'
  14. Studie: Mehr als 41 Prozent der deutschen Journalisten steht den Grünen nahe
  15. US-Erzbistum Cincinnati beendet Zusammenarbeit mit Pfadfinderinnen wegen Sexual- und Genderideologie

Pöbeln auf Twitter ist modern

12. Februar 2016 in Kommentar, 3 Lesermeinungen
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


Zwickts vielleicht doch, Herr Zimmermann, daß die Blogger mehr Relevanz haben, als Ihnen lieb ist? Etablierter als katholisch.de sind die Blogger allemal. Ein Kommentar von Peter Winnemöller


Linz (kath.net)
Als moderner Mensch muß man da natürlich mitmachen. So würdigte der Steffen Zimmermann, CvD des offiziellen Portals der katholischen Kirche in Deutschland, kritischen Bloggern gleich zwei Tweets im zeitgemäßen Pöbelton. Hinter den Standards, die Peter Tauber neuerdings setzt, blieb Zimmermann allerdings noch weit zurück. Da ist noch Luft nach oben.

Erwartungsgemäß zitierte er ein inzwischen bekanntes Bonmot des Vorsitzenden der DBK, nach dem Verbloggung manchmal zur Verblödung führe. Manchmal macht es Sinn, sich selber zu zitieren. So schrieb ich seinerzeit: „Im Kontext der allgemeinen Verachtung, die katholischen Bloggern von vielen – nicht von allen – kirchlichen Dienststellen entgegen gebracht wird, gibt es jetzt zudem noch ein Zitat vom Sprecher der deutschen Bischöfe, das bei passender oder unpassender Gelegenheit eben diesen katholischen Bloggern um die Ohren fliegen wird. Was einmal aus der Tube gedrückt ist, das bekommt man in diese nicht wieder zurück.“ archiv.katholon.de/?p=9102 Später war die Rede von 3 Männchen ohne publizistische Relevanz.

Hintergrund der Publikumsbeschimpfung auf Twitter war die Kritik von Bloggern an einem mißlungenen Karnevalsscherz des Portals. In diesem sich der Redakteur Björn Odendahl über bestimmte Frömmigkeitsformen lustig gemacht hatte. Dabei hatte Odendahl offensichtlich übersehen, daß der im Scherz durch den Kakao gezogene selber zumindest ein wenig über den Scherz lachen können sollte. Bei derart tumben Verletzungen fällt das schwer. Solche auf einem Portal lesen zu müssen, das im Namen und Auftrag der deutschen Bischöfe betrieben wird, ist mehr als nur bitter.


Folglich erschienen nur kurze Zeit später einige Kritiken von katholischen Bloggern, die sich in unterschiedlicher Weise zu dem mißlungenen Karnevals-“Scherz“ äußerten. Da man bei katholisch.de auf jegliche Kritik allergisch reagiert, war die Verwunderung über die Leserbeschimpfung nicht allzu groß. Allezeit Dialog zu fordern ist die eine Seite, sich selber Dialogen auszusetzen verlangt ein bißchen mehr.

Es verwundert allerdings, warum die angeblich nicht vorhandene Relevanz zwei Tweets nach sich ziehen konnte. Zwickts vielleicht doch, Herr Zimmermann, daß die Blogger mehr Relevanz haben, als Ihnen lieb ist? Etablierter als katholisch.de sind die Blogger allemal. Seit 2005 sind katholische Blogger in größerer Zahl im Netz unterwegs. Die erste Präsenz von katholisch.de startete als reines Informationsportal im Jahr 2004. Seit 1999 war katholisch.de überhaupt erst im Besitz der Deutschen Bischofskonferenz. Nur wenige wissen es, daß ein Gerichtsverfahren nötig war, um die Domain katholisch.de überhaupt in den Schoß der deutschen Bischöfe zu verfrachten. Man hatte wohl einfach vergessen, sie zu registrieren. Nach der Übernahme dümpelte die Domain fast 5 Jahre noch ungenutzt herum, bis sie dann endlich Verwendung fand. Mit dem Relaunch, dem neuen Team und dem neuen Konzept ist man erst seit September 2012 im Neuland unterwegs. Da genießt das Portal im Grunde noch Welpenschutz.
Versuche der Vernetzung mit katholischen Bloggern sind, trotz aussichtsreicher Gespräche beim Bloggertreffen im Jahr 2013, nie wirklich gelungen. Steffen Zimmermann, der an diesem Treffen teilgenommen hatte, war es im Nachhinein nicht gelungen, die Kontakte auszubauen. Obwohl einige Blogger für kurze Zeit in der Rubrik „Standpunkt“ auf dem Portal schreiben durften, war auch dieser dünne Kontaktfaden schnell gerissen. An den beteiligten Bloggern hat es nicht gelegen. Sie sind vorsichtshalber gar nicht darüber informiert worden, daß sie keine Standpunkte mehr schreiben werden. Es mangelt offensichtlich an Interesse. Die Blogger kümmert das wenig. Blogger sind unabhängig von Obrigkeiten oder deren Zuneigung und Zustimmung.

So paßt schlußendlich der dritte Pöbeltweet dann noch gut ins Programm, da nämlich kath.net einen der kritischen Texte als Zweitverwertung veröffentlicht hatte. Ist es Neid auf das „Linzer Portal“, welches in der Tat sehr gut mit der Bloggerszene vernetzt ist? Mehrere Blogger stellen kath.net Artikel zur Zweitverwertung zur Verfügung. Das ist eine Win-Win- Situation, die den Bloggern zusätzliche Reichweite bringt und kath.net zusätzlich interessante Artikel bekommt. Mit Copy-Paste ist das nur unzureichend beschrieben. Ein hochsubventioniertes Portal überwiegend mit Agenturmeldungen zu bestücken, ist auch nicht mehr als Copy-Paste. Dieser Steinwurf kam mitten aus dem Glashaus.

Weder die katholischen Blogger noch kath.net sind von Liebesbekundungen offizieller kirchlicher Dienststellen abhängig. Pöbeleien, dumpfe Anmache, aufbauen von Feindbildern und ähnliches brauchen wir trotzdem nicht. Das ist wenig hilfreich. Es stört aber auch nicht sonderlich.





Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

 Charlene 13. Februar 2016 

Ein bisschen mehr Verständnis, lieber Herr Winnemöller

Was würden Sie denn machen,
lieber Herr Winnemöller,
wenn Sie jedes Jahr ein paar Millionen € reingepustet bekämen,
wenn Sie 'ne dicke Redaktion hinter sich hätten,
wenn Sie mit offiziellem Rückenwind der katholischen Kirche segelten,

und dann im Alexaranking auf Platz 5459 dümpelten,

ohne jede mediale Relevanz blieben,

gegen ehrenamtliche Blogger blass aussähen?

Sie würden frustriert herumstänkern. Irgendwie muss man doch auch mal seinem Ärger Luft machen dürfen.


1
 
 Glocke 12. Februar 2016 
 

Sich auch mal selbst auf die Schippe nehmen

und vor allem über sich selbst herzlich lachen können bereichert ungemein Freundschaften und Bekanntschaften!

Gerade gläubige Christen haben doch oft einen herrlichen, feinen Humor!
Wenn ich dagegen z.B. Leute von WisiKi bei Interviews im FS erlebe, tun sie mir meistens irgendwie leid, so verkniffen erscheinen mir da manche Gesichter! Ach, und soooo sorgenvoll!

Es ist ein großer Unterschied zwischen beißendem, ätzendem Spott einerseits und erfrischendem Humor andererseits!!!

Über andere lachen ist eine Sache - andere der Lächerlichkeit preisgeben ein absolutes "no go". Denn nichts verletzt Menschen so sehr wie Lächerlichkeit!

Den in Rede stehenden Artikel finde ich nun wirklich nicht humorvoll, mindestens lieb- und respektlos!!! Und auf katholisch.de völlig deplaziert! Dümmlich.hoch.III! Aber dafür muß natürlich die Unschuldsvermutung her.


2
 
 borromeo 12. Februar 2016 

Ich finde es nicht nur schade

sondern schlimm, daß solche arroganten und herablassenden "Kommentare" (ich weiß nicht, wie man dieses Gezwitschere sonst noch bezeichnen soll ohne unfair zu werden) nun auch bei sich katholisch nennenden Medienvertretern um sich greift. Aus der Politik ist ja einiges an Grobheiten bekannt, um mißliebige Äußerungen und Kritik Anderer abzubügeln.

Aber muß so etwas auch aus sich "katholisch" nennenden Redaktionsstuben kommen, wo sich doch angeblich alle zum Dialog, zum "achtsam miteinander Umgehen", zum Respekt gegenüber Andersdenkenden, zur "Vielfalt" und "Offenheit" bekennen?

Anscheinend ist die so vielgepriesene "Vielfalt" aber doch nur eine Einbahnstraße, sogar innerhalb der katholischen Kirche, bei der nur das "vielfältig" sein darf, was der politisch korrekten Meinungsvorgabe entspricht.

Sollten wir nicht gerade innerhalb der Kirche und von kirchlichen Medien andere Töne erwarten dürfen? Ich bitte sehr herzlich um einen besseren Stil!


6
 

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu

Dialogprozess

  1. Frieden und Toleranz
  2. Kardinalstaatssekretär möchte mit Papst-Kritikern einen Dialog führen
  3. Kirche zu interreligiösem Dialog verurteilt
  4. Dialogprozess im Praxistest: Nur vier Familien bei Veranstaltung
  5. Meisner: Text des Diözesanrats im Widerspruch zur katholischen Lehre
  6. Deine (BDKJ)-Message an die Kirche
  7. Müller zum Dialogprozess: Die Bischöfe haben keinen Spielraum!
  8. Komm, Heiliger Geist, der Reformen schafft...
  9. Ist im DBK-Dialogprozess Platz für 'römische' Katholiken?
  10. Verkündigung und Dialog







Top-15

meist-gelesen

  1. Malta - Fronleichnam 2025 - Auf den Spuren des Hl. Paulus - Mit Michael Hesemann und P. Leo Maasburg
  2. Unterwerfung
  3. Entwöhnung von der Eucharistie
  4. Initiative Neuer Anfang: „Der Synodale Weg beruht auf einer Erpressung“
  5. Es geht los! ANMELDUNG für die große Baltikum-Reise mit kath.net - Spätsommer 2025
  6. Da war doch was…
  7. 'Ich gehe lieber nicht beichten, weil sie mich sonst rausschmeißen werden…'
  8. ‚Und die Verwirrung regiert’
  9. Ziele des deutschen Synodalen Weges und der Weltbischofssynode gehen nicht Hand in Hand!
  10. Frankreich: Priester schlägt Personalordinariat für den Alten Ritus vor
  11. Das Erzbistum München wird noch 'queerer'
  12. Tübinger Notärztin Federle: Es fehlt am Willen zur Aufarbeitung der staatlichen Corona-Politik
  13. Kardinal Burke veröffentlicht Leitfaden für US-Wahl
  14. Dokumentation über Papst Benedikt XVI. gewinnt Emmy
  15. Papst besucht an Allerseelen Gräber ungeborener Kinder

© 2024 kath.net | Impressum | Datenschutz