SucheSuchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln: 



Top-15meist-diskutiert- „Mein Bischof setzt den Synodalen Weg um – Muss ich ihm folgen?“
- Jesus first! - 'Gott kann nur bis 1 zählen'
- Wie Schafe, die von ihren Hirten verlassen wurden
- Papst Franziskus hat Fieber
- Anordnung von Franziskus: Gänswein muss Rom bis 1. Juli verlassen, ohne Amt!
- Der Geist: das Herz der Synodalität, der Antrieb der Evangelisierung
- Abtreibung und die Absolutheit des Menschenrechts auf Leben
- "Liebe kann Sünde sein: Warum nicht alle 'Paare, die sich lieben' gesegnet werden können"
- Italien: Umstrittener Künstler installiert schwebendes Krokodil in Taufkapelle des Doms von Cremona
- Weniger Gläubige in der Münchner Jesuitenkirche
- "Wir Polizisten haben den Bezirk verloren"
- Der deutsche Weg baut nicht auf dem Evangelium auf!
- Predigtwoche in Bistum Limburg mit nahezu keinen Voraussetzungen für die „diversen“ Prediger
- Lebt nicht mit der Lüge! - Leseprobe 1
- 1.167 Beichten in 65 Stunden
| 
CDL Berlin fordert Abschaltung linksextremer Gewaltportale im Internet24. Februar 2016 in Deutschland, 5 Lesermeinungen Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden
Landesverband der Christdemokraten für das Leben (CDL) e. V. nimmt mit Betroffenheit den terroristischen Anschlag auf das Berliner Lokal "Stadtklause" zur Kenntnis, in dem die CDL Berlin bereits selbst mehrfach tagte.
Berlin (kath.net/pm) Der Landesverband der Christdemokraten für das Leben (CDL) e. V. nimmt mit Betroffenheit den terroristischen Anschlag auf das Berliner Lokal "Stadtklause" zur Kenntnis, in dem die CDL Berlin bereits selbst mehrfach tagte. Öffentlich bekannt wurde der feige Anschlag durch ein Bekennerschreiben in einem linksextremen Online-Portal. Begründet wird der Gewaltakt mit Treffen einer unliebsamen, aber nicht vom Verfassungsschutz beobachteten Partei. Als Reaktion fordert die CDL Berlin vom Berliner Innensenator Frank Henkel (CDU), die effektive Bekämpfung der linksterroristischen Szene und vor allem die Abschaltung der berüchtigten Online-Hetzportale, die regelmäßig auch die Bekennerschreiben zu den Gewaltakten gegen den "Marsch für das Leben" und andere Andersdenkende veröffentlichen. Der Landesvorsitzende der CDL Berlin, Stefan Friedrich (38 Jahre), zugleich CDU-Bürgerdeputierter der Bezirksverordnetenversammlung Pankow, nimmt dazu wie folgt Stellung: Unserem langjährigen Tagungslokal gilt unsere volle Solidarität. Wen der Wirt bewirtet, bleibt seine eigene unternehmerische Entscheidung. Schärfstens distanzieren wir uns als CDL Berlin von der zunehmenden linksextremen Gewalt und aggressiven Intoleranz jeglichen Couleurs. Der Sumpf der gewaltbereiten linken Szene Berlins gehört endlich trocken gelegt. Hierzu gehört zwingend die Abschaltung der online-Hass-Portale, die regelmäßig zu Gewalt- und Terrorakten aufrufen. Die Unverletzlichkeit der Menschenwürde gilt auch für politisch Andersdenkende, selbst wenn man deren ethischen Grundüberzeugungen nicht teilen kann, so Friedrich weiter. 
Die Christdemokraten für das Leben (CDL) sind eine selbständige Initiative in der CDU/CSU mit über 5.000 Mitgliedern, darunter rund 35 Bundestagsabgeordnete sowie zahlreiche Landes- und Kommunalpolitiker in Berlin. #NoHateSpeech: Dr. Franz-Josef Overbeck, Bischof von Essen

Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

Lesermeinungen | PerryR 25. Februar 2016 | |  | PerryR Richtig so! Mir hat auch mal ein Polizist im Vertrauen erzählt, dass 90% aller politisch motivierten Gewalttaten auf das Konto von linken Rabauken geht, durch unsere Leidmedien wird das ganze "etwas" verzerrt dargestellt... |  7
| | | Ritter Andy 24. Februar 2016 | |  | Linker Terror! Sehr wahrscheinlich wird dieser Appell, wie alles was die linke Szene betrifft, von den Verantwortlichen einfach ignoriert.
Es ist schon auffällig, wieviel in letzter Zeit über "Rechte Gewalt" usw. zu hören und zu lesen war.
Wer sich aber die Arbeit macht und die Polizeistatistiken im Internet sucht, bekommt ein ganz anderes Bild.
Da drängt sich mir der Verdacht auf:
immer schön laut gegen Rechts schimpfen/schreien, das die linken Terroristen unbehelligt weiter machen können.
Im Grunde haben aber die "rechten" und die "linken" das gleiche Ziel: die Zerstörung und Vernichtung der katholischen Kirche. |  9
| | | HX7 24. Februar 2016 | | | Na dann bin ich mal gespannt wie der Heiko mit der gleichen Konsequenz wie gegen rechts auch gegen links vorgeht. Ach wäre das toll ... |  14
| | | Gipsy 24. Februar 2016 | |  | Das ist Chefsache "Hierzu gehört zwingend die Abschaltung der online-Hass-Portale, die regelmäßig zu Gewalt- und Terrorakten aufrufen. Die Unverletzlichkeit der Menschenwürde gilt auch für politisch Andersdenkende, selbst wenn man deren ethischen Grundüberzeugungen nicht teilen kann,..."
-------------------------------------
von Justizminister Heiko Maas .
Oder? |  9
| | | Colonia 24. Februar 2016 | | | Für Kampf gegen linksfaschistoiden Terrorismus kein Politbedarf und inopportun Die Serie von Gewaltaufrufen und Anschlägen sog "Linksautonomer" = linksfaschistoider Terroristen betrifft "verdiente" Kämpfer im antifaschistischen Kampf "gegen Rechts". Da gibt es nun mal"Kollateralschäden. Die entsprechenden Hetzseiten im Internet liegen wohl außerhalb der Beobachtung des Herrn Bundesjustizministers. Verständlich, wenn der Sohn bei der Antifa Halle agiert. Und deutsche Bischöfe, der Erzbischof von Berlin insbesondere, setzen auch andere Prioritäten. Der Regierungsmainstream muß ja auch "geistlich unterstützt werden. |  11
| |
Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen. Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder. kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net) kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen. | 
Mehr zuLebensschutz- Coca-Cola Aktionäre lehnen Rückzug aus Lebensschutz-Staaten ab
- Nicolas Cage: Meine ersten Erinnerungen stammen aus der Zeit im Mutterleib
- Halbzeit bei ‚40 Tage für das Leben’: Berichte von 156 geretteten Babys
- Gouverneur Lee: ‚Lebensschutz ist viel mehr als die Verteidigung des Lebens der Ungeborenen’
- Floridas Gouverneur DeSantis: Lebensschützer werden ‚wie Schwerverbrecher’ behandelt
- Floridas Gouverneur Ron DeSantis gewinnt Probeabstimmung bei jungen Lebensschützern
- Erzdiözese Washington sagt Jugendtreffen und Messe für das Leben ab
- US-Justiz verfolgt Angriff auf Abtreibungsklinik, kein Erfolg bei Lebensschutzzentren
- USA: Politiker wollen Aufklärung über Verhaftung eines Lebensschützers
- Vereinigung von US-Gynäkologen gegen Falschinformation zu Abtreibungsverboten
| 






Top-15meist-gelesen- Jesus first! - 'Gott kann nur bis 1 zählen'
- „Mein Bischof setzt den Synodalen Weg um – Muss ich ihm folgen?“
- 1.167 Beichten in 65 Stunden
- Papst Franziskus hat Fieber
- "Liebe kann Sünde sein: Warum nicht alle 'Paare, die sich lieben' gesegnet werden können"
- Wie Schafe, die von ihren Hirten verlassen wurden
- Wenn der Kleingeist regiert, dann hat der Heilige Geist keine Chance
- Anordnung von Franziskus: Gänswein muss Rom bis 1. Juli verlassen, ohne Amt!
- Weniger Gläubige in der Münchner Jesuitenkirche
- Das Wunder von Missouri: Eine unverweste Nonne
- Abtreibung und die Absolutheit des Menschenrechts auf Leben
- Predigtwoche in Bistum Limburg mit nahezu keinen Voraussetzungen für die „diversen“ Prediger
- Der deutsche Weg baut nicht auf dem Evangelium auf!
- Wenn Gott auf sanfte Weise in das Leben eingreift
- "Wir Polizisten haben den Bezirk verloren"
|