Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. Der alte und künftige römische Ritus
  2. Bischof von Speyer voll auf Zeitgeistkurs
  3. „Was, wenn Prof. Striet den Opfertod Christi leugnet und niemand zuhört?“
  4. Wenn der Erzbischof von München das Trump-Bashing vom Spiegel nachplappert
  5. Papst Franziskus hat neue Regeln für kommende Papst-Beerdigungen festgelegt
  6. Linke Abtreibungsagenda soll auf den letzten Ampelmetern umgesetzt werden
  7. Erlösung durch Jesu Kreuzestod: Nein Danke?
  8. Attacke auf die Schwarze Madonna im Kloster Einsiedeln
  9. Christbaum für Petersplatz: Proteste gegen Fällung uralter Tanne - "Anachronistisches Massaker"
  10. Wird mich das Tattoo heiliger machen?
  11. Neuer Prediger des Päpstlichen Hauses relativiert kirchliche Lehre zur Homosexualität
  12. ARD zeigt Kabarettistin mit schweren Impfschäden nach Corona-Impfung
  13. JESUS statt 'synodales Gerede' - Ein Geheimrezept (nicht) nur für Bischöfe!
  14. Mit allen Mitteln gegen das Recht auf Leben
  15. Alle Macht den synodalen Räten?

Vom Missbrauch des Wortes 'Hass'

8. April 2016 in Kommentar, 1 Lesermeinung
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


Humanisten hatten dem Fuldaer Bischof Algermissen vorgeworfen, er habe eine „katholische Hasspredigt“ gehalten. Doch war Osterpredigt des Bischofs das Gegenteil einer Hasspredigt. Gastkommentar von Michael Schneider-Flagmeyer


Fulda (kath.net/Blog Forum Deutscher Katholiken) Zum Anlass für die folgende Betrachtung zum Wort „Hass“ und „Hassprediger“ nehmen wir den Vorwurf des Präsidenten des Humanistischen Verbands Deutschlands (HVD), Frieder Otto Wolf, der ausgerechnet dem Bischof von Fulda, Heinz Josef Algermissen, vorwarf, dass dessen Osterpredigt eine „katholische Hasspredigt“ gewesen sei. Dabei nahm er aus dieser wunderbaren Osterpredigt einige Sätze aus dem Zusammenhang und warf Bischof Algermissen vor, den nichtchristliche Teil der Bevölkerung diffamiert zu haben. Siehe hierzu (im Anhang den Wortlaut der bischöflichen Predigt)

Wir erleben in unserer Zeit immer häufiger einen inflationären Gebrauch von Wörtern, deren tiefer Inhalt nicht mehr verstanden wird und in unüberbietbarer Oberflächlichkeit missbraucht wird oft sogar mit der Absicht, Andersdenkende anzuklagen und herabzusetzen.

Nehmen wir als Beispiel das Wort „Liebe“, das ein Nichtchrist, der große Psychoanalytiker Erich Fromm, geradezu biblisch definierte: „Lieben heißt: von sich selber absehen nicht als Opfer sondern als Freude“ bis hin zu der früheren platten, ordinären und pornographischen Sendung eines Tranvestiten im privaten Fernsehen „Wa(h)re Liebe.“

Aber heute wird diese plumpe Oberflächlichkeit immer mehr angewandt, um jemanden mit einem festen Standpunkt, der einem nicht passt und von dem man sich wie im Beispiel der Osterpredigt von Bischof Algermissen bloßgestellt meint als einen darzustellen, der Hass verbreitet. Dabei hatte der Bischof nichts anderes getan, als in seiner Predigt das Ostergeschehen in den Rahmen des Evangeliums zu stellen und in einer höchst begrüßenswerten Klarheit, die wir heute sehr vermissen müssen, die Menschen zunächst innerhalb der Kirche aber damit auch außerhalb der Kirche an die Konsequenzen erinnert, die eine „gott-lose“ Menschheit trifft, die immer mehr glaubt, dass sie am Ende niemandem mehr Rechenschaft schuldig ist und dann alles oder zumindest vieles für erlaubt hält. Dem stellte der Bischof die wunderbare Erlösung durch Christi Opfertod und seinen in der Auferstehung sichtbaren und erlösenden Sieg über Tod. Er machte damit nicht nur den Christen Hoffnung sondern allen Menschen, die diese annehmen können und wollen. Und das wird dann z.B. hier von Vertretern des Atheismus Hass genannt. Dabei wird hier eine Methode aus der Politik übernommen, mit der Parteipolitiker den politischen oder „ideologischen“ Gegner zu bekämpfen versuchen. Ein Meister darin war und ist ein führender Politiker einer Partei, der jetzt vorläufig wegen eines Rauschgiftdeliktes in der Versenkung verschwunden ist, aber höchstwahrscheinlich wieder auftauchen wird.


Das alles wird uns zum Anlass einmal über den Begriff „Hass“ nachzudenken. Der große, hier schon genannte Tiefenpsychologe Erich Fromm unterscheidet zwischen zwei Formen des Hasses: (bei Wikipedia, das mit einer gewissen Vorsicht zu gebrauchen ist, sicher korrekt dargestellt unter dem Stichwort „Hass“)

Einmal ist es der „Reaktive Hass“ von dem er sagt: „Unter reaktivem Hass verstehe ich eine Hassreaktion, die aufgrund eines Angriffs auf mein Leben, meine Sicherheit, auf meine Ideale oder auf eine andere Person, die ich liebe oder mit der ich identifiziert bin.“

Zum anderen nennt er den „Charakterbedingten Hass“ von dem er sagt: „Doch wurde der Hass dann zu einem Charakterzug des Betroffenen, so dass er jetzt feindselig ist. … Im Falle des reaktiven Hasses ist es die Situation, die den Hass erzeugt; im Falle des charakterbedingten Hasses hingegen wird eine nicht-aktivierte Feindseligkeit durch die Situation aktualisiert. … Ein solcher Mensch zeigt eine besondere Art von Befriedigung und Spaß, wenn er hasst, die bei reaktivem Hass fehlt.“

Die Schweizer Autorin und Psychologin Alice Miller und der deutsch-schweizerische Psychoanalytiker Arno Gruen beschreiben einen latenten „verschiebbaren Hass“, der schwer aufzulösen und gefährlich ist, weil er sich nicht auf die Person richtet, die der Verursacher ist, sondern auf Ersatzpersonen, die nun als Sündenböcke gebraucht werden.

Anhand dieser drei Definitionen von Hass wird uns klar, wie leichtfertigt heute mit diesem Wort, „das schwer sich handhabt wie des Messers Schneide“ (wie der Dichter sagt) um sich geworfen wird wie mit Steinen. Was wirkliche Hasspredigten sind im hier genannten Sinne wird uns deutlich anhand von „Predigten“ in manchen Moscheen in Deutschland wie im Falle des Berliner Imams, der den Terror des IS in Deutschland aktiv unterstützt hat. Siehe hier: Berliner Imam als Terrorhelfer?.

Wir haben nicht nur das Recht sondern auch die Pflicht, uns zu wehren gegen diesen groben Missbrauch des Wortes „Hass“.
Die Osterpredigt des Bischofs von Fulda war das Gegenteil einer Hasspredigt. Sie hat in tief beeindruckender Weise die Hoffnung dargestellt, die sich aus dem erlösenden Opfer Christi und dem Ostergeschehen ergibt und den Ernst und die Konsequenzen, die uns das Evangelium warnend vor Augen stellt und für unsere Zeit und Welt so nötig sind, nicht verschwiegen.

Dr. phil. Michael Schneider-Flagmeyer (Foto) ist Gründungsmitglied des Forums Deutschen Katholiken. Weitere Informationen siehe Eintrag auf kathpedia .

Foto von Dr. Michael Schneider-Flagmeyer, Gründungsmitglied des ´Forum Deutscher Katholiken´


Foto oben (c) M. Schneider-Flagmeyer


Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

 hortensius 8. April 2016 
 

Danke !

danke, Herr Dr. Schneider-Flaggmeyer! Das ist wieder eine wunderbare Klarstellung von Ihnen. Wir dürfen nicht auf die gleiche unwahrhaftige Art der Wortverdrehung zurückschlagen. Deshalb erscheint mir Ihre Klarstellung umso wertvoller.


3
 

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu

Gesellschaft

  1. Unschuldig angeklagt und verurteilt
  2. Scott Hahn: ‚Mit Kompromissen gewinnen wir nicht’
  3. Verkauf eines Feminismus-kritischen Buchs auf Facebook und Instagram gesperrt
  4. Österreichs Integrationsministerin richtet „Dokumentationsstelle politischer Islam“ ein
  5. Eine Kathedrale in Istanbul - und eine in Nantes
  6. US-Stadt will barbusige Frauen in öffentlichen Parks erlauben
  7. „Wäre das Kinderkopftuch eine christliche Tradition, wäre es schon lange verboten“
  8. CNN-Moderator Chris Cuomo: Amerikaner "brauchen keine Hilfe von oben"
  9. Fridays For Future Weimar: „Die Polizei diskriminiert, mordet, prügelt, hehlt“
  10. Ich bin ein 'weißer Mann', aber deshalb knie ich mich nicht nieder







Top-15

meist-gelesen

  1. Heiliges Jahr - Große ROMREISE zu OSTERN 2025 - 9 Tage - Mit Assisi, Loretto, Manoppello und Padua
  2. JETZT ANMELDEN - Große Baltikum-Reise mit kath.net - Spätsommer 2025
  3. Wenn der Erzbischof von München das Trump-Bashing vom Spiegel nachplappert
  4. Der alte und künftige römische Ritus
  5. Attacke auf die Schwarze Madonna im Kloster Einsiedeln
  6. Unmittelbar vor der Todesspritze: Niederländerin (22) sagt NEIN zur Euthanasie
  7. „Das Wunder der Welle“
  8. Bischof von Speyer voll auf Zeitgeistkurs
  9. Linke Abtreibungsagenda soll auf den letzten Ampelmetern umgesetzt werden
  10. Erlösung durch Jesu Kreuzestod: Nein Danke?
  11. „Was, wenn Prof. Striet den Opfertod Christi leugnet und niemand zuhört?“
  12. Covid-Impfung verweigert – Katholikin erhält 12,7 Millionen Dollar nach ungerechtfertigter Kündigung
  13. Neuer Prediger des Päpstlichen Hauses relativiert kirchliche Lehre zur Homosexualität
  14. Wird mich das Tattoo heiliger machen?
  15. JESUS statt 'synodales Gerede' - Ein Geheimrezept (nicht) nur für Bischöfe!

© 2024 kath.net | Impressum | Datenschutz