Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. Leo XIV. empfing erstmals den DBK-Vorsitzenden Bischof Bätzing
  2. Ich fühlte mich endlich zu Hause!“
  3. Kardinal Burke wird alte Messe im Petersdom feiern - Dazu darf der Kathedra-Altar genutzt werden
  4. Frühere finnische Innenministerin Räsänen muss wegen Bibel-Zitat erneut vor Gericht
  5. „Die christliche Caritas ist eine wirksame Methode der Evangelisierung“
  6. Der Synodale Weg ist in der Sackgasse gelandet
  7. Muslime größte Religionsgemeinschaft an öffentlichen Wiener Pflichtschulen
  8. Nach Verhaftung wegen transkritischer Beiträge - Debatte um Meinungsfreiheit in Großbritannien
  9. "F*ck the Rules" - Die peinlichste Rom-"Wallfahrt" im Heiligen Jahr 2025?
  10. Papst Leo XIV. empfing Isaac Herzog, den Präsidenten von Israel
  11. „Ich bin nur ein ganz normaler Konvertit vom Protestantismus“
  12. ‚Ich habe meine Heimat in der katholischen Kirche‘
  13. Britische Polizisten nehmen Komiker wegen trans-kritischer Wortmeldungen auf X fest
  14. Großbritannien: König Charles III. besucht das Arbeitszimmer von John Henry Newman
  15. Mutig und treu: Serie „Star Trek“ enthüllt, dass Captain Pike Christ ist

‘Neue Wurzeln schlagen und ein Zuhause finden’

28. August 2016 in Deutschland, 3 Lesermeinungen
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


Heinrich Timmerevers als Bischof von Dresden-Meißen eingeführt


Dresden (kath.net/ KNA)
Der bisherige Münsteraner Weihbischof Heinrich Timmerevers (64) hat sein neues Amt als 50. Bischof des Bistums Dresden-Meißen angetreten. Im Festgottesdienst in der Dresdner Hofkirche sagte der katholische Geistliche am Samstag: «Ich möchte hier im Bistum Dresden-Meißen neue Wurzeln schlagen und bei Ihnen ein Zuhause finden.» Über 30 Bischöfe aus dem In- und Ausland sowie zahlreiche Vertreter aus Politik und Gesellschaft nahmen an der Amtseinführung teil.

Der Südoldenburger appellierte an die Gläubigen, sich aktiv den Notleidenden in der Gesellschaft zuzuwenden: «Kirche und Christsein verwirklichen sich nicht durch ein Starren zum Himmel, Christen verharren nicht in Kirchenräumen, mögen diese noch so schön sein.»


Timmerevers' Amtsvorgänger, der jetzige Berliner Erzbischof Heiner Koch, erinnerte an die Diasporasituation: Etwa 80 Prozent der Sachsen sind konfessionslos, knapp 4 Prozent katholisch. «Kämpfe und ringe mit den Menschen hier um den Glauben und lerne von ihnen - du wirst sehen, wie nahe sie Gott schon sind», ermunterte Koch.

Vor der Kathedrale verfolgten rund 400 Menschen via Videoleinwand, wie der Apostolische Nuntius in Deutschland, Erzbischof Nikola Eterovic, in der Messe die päpstliche Ernennungsurkunde verlas und überreichte.

Nach knapp einem Jahr ist damit der Bischofsstuhl von Dresden-Meißen wieder besetzt. Das Diaspora-Bistum umfasst den Großteil Sachsens sowie weite Teile Ostthüringens, zählt aber nur 142.000 Gläubige. Timmerevers war seit 2001 Weihbischof im Bistum Münster und Bischöflicher Offizial in Vechta. Papst Franziskus hatte ihn am 29. April zum neuen Bischof von Dresden-Meißen ernannt.

Bistum Dresden-Meißen - Impressionen vom Pontifikalamt zur Amtseinführung von Bischof Timmerevers


Bistum Dresden-Meißen - Gruß- und Dankesworte Bischof Heinrich Timmerevers anlässlich seiner Amtseinführung


(C) 2016 KNA Katholische Nachrichten-Agentur GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Jegliche mediale Nutzung und Weiterleitung nur im Rahmen schriftlicher Vereinbarungen mit KNA erlaubt.

Foto: (c) Bistum Münster


Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu

Bistum Dresden-Meiße

  1. Bistum Dresden-Meißen wirbt mit Karl Marx für das Projekt Kulturkirche 2025
  2. Bistum Dresden-Meißen: Kinderwallfahrt ohne heilige Messe
  3. Bischof Timmerevers: Impfpflicht ist ethisch vertretbar
  4. Alte Leipziger Propsteikirche trotz Denkmalschutz zum Verkauf
  5. Leipziger Propstei kehrt in die Innenstadt zurück
  6. Koch: In Lebensvollzug kann ein Mensch nicht unentschieden bleiben
  7. Weihbischof Heiner Koch zum Bischof von Dresden-Meißen ernannt
  8. Zeitung: Kölner Weihbischof Koch wird Bischof von Dresden-Meißen
  9. Bischof von Dresden: Zeit der Abwendung von Religion geht zu Ende






Top-15

meist-gelesen

  1. Oktober 2025 mit kath.net in MEDJUGORJE mit P. Leo MAASBURG
  2. "F*ck the Rules" - Die peinlichste Rom-"Wallfahrt" im Heiligen Jahr 2025?
  3. Leo XIV. empfing erstmals den DBK-Vorsitzenden Bischof Bätzing
  4. Kardinal Burke wird alte Messe im Petersdom feiern - Dazu darf der Kathedra-Altar genutzt werden
  5. Der Synodale Weg ist in der Sackgasse gelandet
  6. Nicht ich, sondern Gott - Die Heiligsprechung von Carlo Acutis und Pier Giorgio Frassati
  7. Frühere finnische Innenministerin Räsänen muss wegen Bibel-Zitat erneut vor Gericht
  8. Müller: „Im privaten wie im öffentlichen Leben sind wir Katholiken unserem Gewissen verantwortlich“
  9. ‚Ich habe meine Heimat in der katholischen Kirche‘
  10. Muslime größte Religionsgemeinschaft an öffentlichen Wiener Pflichtschulen
  11. Ich fühlte mich endlich zu Hause!“
  12. „Ich bin nur ein ganz normaler Konvertit vom Protestantismus“
  13. Großbritannien: König Charles III. besucht das Arbeitszimmer von John Henry Newman
  14. Mutig und treu: Serie „Star Trek“ enthüllt, dass Captain Pike Christ ist
  15. US-Präsident ehrt am 8. September erneut die Muttergottes

© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz