Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. Bekommt Deutschland ein Wahrheitsministerium?
  2. Psycho-Tests für Schweizer Priester
  3. Breite Rezeption für eine vermeintlich gescheiterte Theologie
  4. Werden Sie Schutzengerl für kath.net für 2025 und 2026!
  5. 2024 mehr Austritte bei den landeskirchlichen Protestanten als bei den Katholiken
  6. Teufelsanrufung in der 2. Bundesliga?
  7. Lambrecht fordert: Lebensschutz in der neuen Koalition verbessern, trotz anderslautender SPD-Wünsche
  8. Parolin: „Segne uns, Heiliger Vater Johannes Paul II.! Segne diese Kirche des Herrn auf ihrem Weg“
  9. Theologieprofessor Bortkiewicz: „Der Arzt beschloss, den Fötus – also mich – in Stücke zu schneiden“
  10. 'Egal was kommt, wir haben Handlungsoptionen!'
  11. Die Vernunft des Glaubens – Zum 20. Todestag des heiligen Johannes Paul II.
  12. „Du musst tun, was Priester tun. Du musst die Messe feiern, Beichten hören und Anbetung halten“
  13. Hilfe! Mein Kind tut sich so schwer mit dem Lernen!
  14. ‚Mitarbeiter der Wahrheit‘ – ein neuer Film über Johannes Paul II. und Benedikt XVI.
  15. Lourdes verhüllt Mosaike des mutmaßlichen Missbrauchstäters Pater Marko Rupnik

Ägypten: Koptische Kirche begrüßt Kardinal Schönborn

23. Oktober 2016 in Chronik, keine Lesermeinung
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


Kopten-Papst Tawadros II. dankt für Unterstützung der katholischen Kirche für die koptische in Österreich wie in Ägypten.


Kairo (kath.net/ KAP)
Überschwänglicher Empfang für Kardinal Schönborn in Ägypten: Mit einer Parade von Pfadfindern aus ganz Ägypten, Abordnungen von Bischöfen, Priestern und Diakonen aus allen Diözesen des Landes und einer feierlichen Zeremonie vor der Patriarchalresidenz der koptisch-orthodoxen Kirche in Kairo haben Klerus und Gläubige der koptischen Kirche den Wiener Erzbischof willkommen geheißen. Papst-Patriarch Tawadros II., Oberhaupt der koptisch-orthodoxen Kirche, zeigte sich außerordentlich dankbar für den Besuch des Kardinals, der "ein großer Segen für die koptische Kirche in Ägypten" sei.

Die koptische Kirche sei eine lebendige Kirche, nicht nur in Ägypten sondern in mehr als 60 Ländern der Welt, besonders auch in Österreich, sagte Patriarch Tawadros. Er dankte dem Wiener Erzbischof einmal mehr für die große Unterstützung, die die katholische Kirche in Österreich der koptischen Kirche zukommen lasse. Besonders gerne erinnere er sich auch an seinen jüngsten Wien-Besuch im vergangenen Frühjahr zurück, so der Papst-Patriarch, als er die Wiener Kirche Maria vom Siege für die koptische Gemeinde einweihte. Die Kirche am Gürtel war den Kopten von der Erzdiözese Wien übergeben worden.


Kardinal Schönborn erinnerte in seinen Begrüßungsworten an die unzähligen Flüchtlinge aus dem Nahen Osten - Christen wie Muslime -, die zuletzt nach Österreich gekommen waren. Ein muslimischer Flüchtling habe ihm dabei wörtlich gesagt: "Bei euch sieht man, dass ihr Christen seid, denn ihr habt uns geholfen." Das sei die Aufgabe der Christen in Österreich wie in Ägypten, "Zeugnis der tätigen Liebe abzulegen", so Schönborn.

Er gedachte in seiner Ansprache auch der 21 koptischen Christen, die 2015 in Libyen von IS-Terroristen grausam ermordet worden waren. Die Antwort der Christen in Ägypten sei nicht Rache oder Hass sondern Vergebung und Liebe, zeigte sich Kardinal Schönborn beeindruckt.

Luftballone als Zeichen der Freundschaft

Zum Abschluss der Zeremonie vor der koptischen Patriarchalresidenz ließen der Wiener Kardinal und der koptische Papst-Patriarch Luftballone in den Himmel steigen - als Zeichen der Freundschaft und des gemeinsamen Einsatzes der katholischen und koptischen Kirche für den Frieden. Zuvor waren auch die österreichische und ägyptische Bundeshymne erklungen.

Der Wiener Erzbischof hält sich seit Freitag zu einem mehrtägigen Besuch in Ägypten auf. Begleitet wird er u.a. vom koptischen Bischof von Österreich, Anba Gabriel, und dem Wiener Bischofsvikar Dariusz Schutzki. Die Reise dient vor allem der Vertiefung der Beziehungen zwischen der katholischen und koptischen Kirche. Kardinal Schönborn besucht u.a. eine Reihe von koptischen Gemeinden und Klöstern sowie kirchliche Sozialprojekte. Wie sehr der Besuch des Kardinals die christliche Minderheit in Ägypten stärkt, wurde auch daran deutlich, dass rund 40 koptische Bischöfe zur Begrüßung Schönborns gekommen waren.

Die koptisch-orthodoxe Kirche ist eine der ältesten Kirchen der Welt. Ihre Wurzeln liegen in Ägypten, weltweit gehören ihr laut Schätzungen bis zu 14 Millionen Gläubige (12 Millionen davon in Ägypten) an. Der Sitz des Patriarchats ist Kairo. In Österreich, wo die koptisch-orthodoxe Kirche staatlich seit April 2003 anerkannt ist, gibt es aktuell etwas mehr als 10.000 koptisch-orthodoxe Christen - die meisten davon in Wien - mit mittlerweile rund 15 Priestern, elf Kirchen sowie einem Kloster im niederösterreichischen Obersiebenbrunn. Seit dem Jahr 2000 wird die koptische Kirche in Österreich von Bischof Gabriel geleitet.

Copyright 2016 Katholische Presseagentur KATHPRESS, Wien, Österreich (www.kathpress.at) Alle Rechte vorbehalten

Foto: (C) kath.net


Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu

Schönborn

  1. "Mein größter Wunsch: Das gegenseitige Wohlwollen soll nie verloren gehen"
  2. Der Populismus des Wiener Kardinals
  3. Schönborn: Geist Ratzingers entscheidend für "Weltkatechismus"
  4. Schönborn bei Maria-Namen-Feier: Kraft des Gebets schrumpft nicht
  5. Schönborn übt heftige Kritik am deutschem Synodalen Weg - "Instrumentalisierung des Missbrauchs"
  6. Schönborn: Schon acht Jahre Krieg in der Ukraine
  7. "Wieder eine Kirche Gottes und der Menschen zu werden, und nicht guter Partner des Staates!"
  8. Kirche der Barmherzigkeit? - Kardinal von Wien feuert Polizeiseelsorger nach Demo-Auftritt
  9. Schönborn ist 'empört'
  10. Denn sie wissen nicht, was sie anrichten!






Top-15

meist-gelesen

  1. Werden Sie Schutzengerl für kath.net für 2025 und 2026!
  2. EINMALIGE CHANCE! Große Baltikum-Reise mit kath.net - Mit Erzbischof Gänswein!
  3. Eine wichtige BITTE an Ihre Großzügigkeit! - FASTENSPENDE für kath.net!
  4. Teufelsanrufung in der 2. Bundesliga?
  5. Theologieprofessor Bortkiewicz: „Der Arzt beschloss, den Fötus – also mich – in Stücke zu schneiden“
  6. Breite Rezeption für eine vermeintlich gescheiterte Theologie
  7. Ist es ein Wunder durch Kardinal Pell? Kleinkind atmete 52 Minuten lang nicht mehr, überlebte!
  8. ‚Mitarbeiter der Wahrheit‘ – ein neuer Film über Johannes Paul II. und Benedikt XVI.
  9. „Du musst tun, was Priester tun. Du musst die Messe feiern, Beichten hören und Anbetung halten“
  10. Bekommt Deutschland ein Wahrheitsministerium?
  11. Psycho-Tests für Schweizer Priester
  12. Das Wunder des Karol Wojtyła
  13. „Habt keine Angst!“ – Christus macht wirklich frei!
  14. 'Egal was kommt, wir haben Handlungsoptionen!'
  15. 2024 mehr Austritte bei den landeskirchlichen Protestanten als bei den Katholiken

© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz