![]() |
Loginoder neu registrieren? |
|||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() | ||||||
SucheSuchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln: ![]() ![]() ![]() ![]() Top-15meist-diskutiert
| ![]() Theo Lehmann: Es gibt zu wenig Verkündiger des Evangeliums8. November 2016 in Deutschland, 3 Lesermeinungen Evangelischer Pfarrer kritisiert: Die Kirchen sind steinreich und vernachlässigen trotzdem die Glaubensverkündigung, das sei ein Ausdruck der Glaubenslosigkeit, die weithin vorherrsche. Wienhausen (kath.net/idea/red) In Deutschland mangelt es an Verkündigern des Evangeliums. Das hat der sächsische Pfarrer Theo Lehmann (Chemnitz), anlässlich einer Evangelisation vom 28. bis 30. Oktober in Wienhausen bei Celle gegenüber der Evangelischen Nachrichtenagentur idea beklagt. Er benutzte dafür das bei evangelischen Christen übliche Wort Evangelisten, das hier im Sinn von Verkündigern des Evangeliums gebraucht wird. Es sei eine Katastrophe, sagte er weiter, dass in vielen Landeskirchen das Amt des Evangelisten abgeschafft worden sei. Laut Lehmann sind dabei nicht die Finanzen ausschlaggebend gewesen: Die Kirchen sind ja steinreich. Der Mangel an Evangelisten sei vielmehr ein Ausdruck der Glaubenslosigkeit, die weithin vorherrsche. Der 82-Jährige sagte, die Evangelisation bedeute für ihn eine lebenslange Berufung, die mit der Rente nicht aufhöre. Seit seinem Eintritt in den Ruhestand vor 19 Jahren habe er weiterhin das Wort Gottes verkündigt. Der promovierte Theologe, Liederdichter und Buchautor war von 1964 bis 1976 Pfarrer in Chemnitz (damals Karl-Marx-Stadt). Weitere 22 Jahre arbeitete er als Evangelist der Evangelisch-Lutherischen Landeskirche Sachsens. Zu seinen Jugendgottesdiensten in der Chemnitzer Lutherkirche kamen bis zu 5.000 Personen. Veranstalter der Evangelisation in Wienhausen ist das Missionswerk Bruderhand (Wienhausen bei Celle). Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal! ![]() LesermeinungenUm selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen. Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder. | ![]() Mehr zuNeuevangelisierung
| ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Top-15meist-gelesen
| |||
![]() | ||||||
© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz |