Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. Nicht genug Platz für die Kardinäle in Santa Marta
  2. „Kardinäle werden Papst mit ‚traditionellerer Sicht‘ der katholischen Lehre wählen“
  3. Kardinal Müller hofft, dass der zukünftige Papst den Islam-Dialog überdenkt
  4. ‚Tiefe Resonanz‘ mit Prinzipien der Freimaurerei – Großmeister lobt Wirken von Papst Franziskus
  5. Italienischer Erzbischof rügt Gläubige für Mundkommunion
  6. „Innerster Grund des Petrus-Dienstes ist die Vereinigung aller Bischöfe und Gläubigen im Bekenntnis“
  7. Kardinal Müller warnt vor Spaltungsgefahr der Kirche, falls kein rechtgläubiger Papst gewählt wird
  8. Linke Frauenorden wollen Ford zur Wiederaufnahme von pro-LGBT-Zielen zwingen
  9. Evangelischer Kirchentag - weisse Kinder bei einer Veranstaltung unerwünscht
  10. Selenskyj: Gespräch mit Trump im Petersdom vielleicht historisch
  11. Irischer Priester vergibt Mann, der ihn erstechen wollte
  12. „Wie retten wir die Welt?“
  13. Bereits am 8. Mai könnte ein neuer Papst gewählt werden!
  14. Ist die Kirche Sklavin des ‚woken‘ Mainstreams?
  15. "Gebet ist die wahre Kraft, die in der Kirche die Einheit aller fördert"

Kompromiss im Streit um Abtreibungen im Landkreis Schaumburg

8. Dezember 2016 in Deutschland, 3 Lesermeinungen
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


Christliche Klinik konnte ihre Position nicht unverwässert durchhalten - Externe Ärzte dürfen künftig in deren Räumen abtreiben


Obernkirchen (kath.net/idea) Im Streit um Abtreibungen im niedersächsischen Landkreis Schaumburg haben sich der christliche Gesundheitskonzern Agaplesion und der Landkreis auf einen Kompromiss geeinigt. Im „Gesamtklinikum Schaumburg“– dort werden 2017 die bisherigen drei Krankenhäuser im Schaumburger Land zusammengeführt – werden Schwangerschaftsabbrüche ohne medizinische Gründe durch externe Ärzte möglich sein. Der Betreiber hält damit an seiner Haltung fest, Abtreibungen aus sozialen oder persönlichen Gründen nicht selbst durchzuführen. Gleichzeitig stellt er aber Räume für ein ambulantes Operationszentrum zur Verfügung, in denen niedergelassene Ärzte aus der Umgebung Abtreibungen vornehmen werden.


Agaplesion: Ausnahmeregelung nach intensiver Diskussion

Der Unternehmenssprecher von Agaplesion, Tino Drenger (Frankfurt am Main), bezeichnete die Kompromisslösung auf Anfrage der Evangelischen Nachrichtenagentur idea als „Ausnahme“. Das „Gesamtklinikum Schaumburg“ sei künftig das einzige Krankenhaus im Landkreis. Im Kreiskrankenhaus in Stadthagen seien derzeit Abtreibungen möglich. Der Beschluss sei auch aus „Respekt gegenüber der Gewissensentscheidung anderer“ gefallen, wenngleich Agaplesion eine andere Position vertrete.
Aktion Lebensrecht für alle: „Ein fauler Kompromiss“
Politiker verschiedener Parteien im Landkreistag Schaumburg begrüßten die einvernehmliche Lösung. Christiane Reckmann (SPD) sagte laut „Schaumburger Zeitung“, sie sei „froh, dass es zu dieser Lösung gekommen ist“. Michael Dombrowski (Bündnis 90/Die Grünen) nannte es „gut, dass Abbrüche nach sozialer Indikation nun am Standort Vehlen durchgeführt werden können.“ Als „absoluten Rückschlag“ bezeichnete hingegen die Bundesvorsitzende der „Aktion Lebensrecht für Alle“ (ALfA), Alexandra Maria Linder (Weuspert/Sauerland), die Entscheidung. Die einvernehmliche Lösung sei ein „fauler Kompromiss“. Für die Leiterin der Lebensrechtsinitiative KALEB in Langenhagen bei Hannover, Birgit Karahamza, ist die Haltung des Betreibers „inkonsequent”. Indem die Klinik Räume bereitstelle, unterstütze sie Abtreibungen weiterhin.

Heftige Kontroverse im Vorfeld

Die Position des christlichen Klinikbetreibers war in den vergangenen Wochen auf breite Kritik in Politik und Medien gestoßen. Der Vorsitzende der CDU-Kreistagsfraktion, Gunter Feuerbach (Stadthagen), hatte sie als „unglücklich und wenig zeitgemäߓ bezeichnet. Eine Petition der ehemaligen Landtagsabgeordneten Ursula Helmhold (Bündnis 90/Die Grünen) unter dem Titel „Respektieren Sie das Selbstbestimmungsrecht von Frauen!“ hatte 750 Unterzeichner gefunden. Mehr als 12.000 Menschen hatten dagegen eine Petition unterschrieben, die Agaplesion unterstützt.


Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu

Abtreibung

  1. Britische Lebensschützerin wurde verurteilt, weil sie vor Abtreibungsklinik Gespräche angeboten hat
  2. Polnischer Präsidentschaftskandidat gegen Abtreibung auch bei Vergewaltigung
  3. US-Regierung gegen Abtreibungs-Agenda der Vereinten Nationen
  4. Planned Parenthood schließt sein Vorzeige-Abtreibungszentrum in Manhattan
  5. Zahl der Abtreibungen in Texas fast auf null gesunken
  6. Kalifornien stellt Ermittlungen gegen Lebensschützerin Sandra Merritt ein
  7. Neun wichtige Lebensschutzmaßnahmen von Präsident Trump in der ersten Woche seiner Amtszeit
  8. Argentiniens Präsident Milei kritisiert auf dem WEF die ‚mörderische Abtreibungsagenda‘
  9. US-Bischöfe haben Novene für Ende der Abtreibung begonnen
  10. Abtreibungspillen ohne Arzt: Pilotprojekt im US-Bundesstaat Washington







Top-15

meist-gelesen

  1. Franziskus, (kein) santo subito und keine Handkommunion für Journalisten
  2. ‚Tiefe Resonanz‘ mit Prinzipien der Freimaurerei – Großmeister lobt Wirken von Papst Franziskus
  3. „Kardinäle werden Papst mit ‚traditionellerer Sicht‘ der katholischen Lehre wählen“
  4. Nicht genug Platz für die Kardinäle in Santa Marta
  5. Kardinal Müller warnt vor Spaltungsgefahr der Kirche, falls kein rechtgläubiger Papst gewählt wird
  6. Kardinal Versaldi: Franziskus nicht wiederholen
  7. Kardinal Müller hofft, dass der zukünftige Papst den Islam-Dialog überdenkt
  8. Evangelischer Kirchentag - weisse Kinder bei einer Veranstaltung unerwünscht
  9. Selenskyj: Gespräch mit Trump im Petersdom vielleicht historisch
  10. Papst Franziskus wurde nun in Santa Maria Maggiore beigesetzt
  11. „Innerster Grund des Petrus-Dienstes ist die Vereinigung aller Bischöfe und Gläubigen im Bekenntnis“
  12. Bereits am 8. Mai könnte ein neuer Papst gewählt werden!
  13. Kardinal Parolin leitet die Papstwahl
  14. Franziskus gab in unveröffentlichtem Interview Einblicke in Psyche
  15. Der Sarg von Papst Franziskus wurde feierlich verschlossen

© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz