Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. Mater populi fidelis
  2. Kardinal Müller: Der Progressismus, nicht die Tradition spaltet die Kirche
  3. Deutsche Bischöfe stellen sich que(e)r zur Lehre der Kirche
  4. ‚Niemand wird zugrunde gehen’. Das Gedächtnis der Verstorbenen und die Hoffnung der Auferstehung
  5. 'Wir müssen Halloween wieder katholisch machen'
  6. Vatikanankündigung: Neues Dokument „Mater Populi Fidelis“ wird am 4.11. veröffentlicht
  7. Vatikan kündigt bevorstehende Veröffentlichung eines Dokuments zu Monogamie an
  8. ‚Gute Laune‘-Tanzeinlage bei Messe zu Allerheiligen
  9. 'Wir sind bereit, willens und fähig, unsere große christliche Bevölkerung weltweit zu schützen!'
  10. Gedanken zum Reformationstag – Zwischen Reform, Reformation und Verantwortung
  11. „Soll ich mich denen anschließen, die immer mehr polarisieren und nach links oder rechts rücken?“
  12. Proaktiv für das Leben
  13. Papst bestätigt neuen Abt für Saint-Maurice in der Schweiz
  14. Asyl in den USA - Eine AfD-Influencerin fühlt sich in Deutschland verfolgt
  15. „Erinnerungsschmuck für IVF-Embryonen“ – „Spezialisten für Schmuck mit Embryoneneinschluss“

Umstrittener KA-Chef attackiert beliebtesten Politiker Österreichs

27. März 2017 in Österreich, 10 Lesermeinungen
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


Österreichischer Außenministier Sebastian Kurz hatte am Wochenende Kritik an einigen NGOs im Mittelmeer geübt, weil diese den Schleppern helfen. Jetzt kommt eine absurde Attacke von der linken "Katholischen Aktion" (KA)


Linz (kath.net)
Bert Brandstetter, der umstrittene Präsident der linkskatholischen KA der Diözesen Linz, hat am Wochenende den österreichischen Außenminister Sebastian Kurz attackiert, weil dieser am Wochenende manche Rettungsaktionen der NGOs im Mittelmeer kritisiert hatte, weil laut Kurz dadurch mehr Flüchtlinge im Mittelmeer sterben würden statt weniger. Kurz, der mit Abstand beliebteste Politiker Österreichs, wird von Brandstetter jetzt zum Rücktritt aufgefordert, weil die Äußerungen von Kurz "bodenlos ignorant" gegenüber den Ertrinkenden seien. Brandstetter meint dann wörtlich: "Es ist zugleich auch eine unerträgliche Ignoranz gegenüber allen freiwilligen Helfern in ehrenamtlichen Organisationen."


Klar ist allerdings, dass der österreichische Außenminister auch von vielen Katholiken in Österreich unterstützt wird. In den Foren der großen Zeitungen Österreichs bzw. auf Facebook wird der Mut zur Wahrheit und die klare Einschätzung von Sebastian Kurz von den meisten Diskutanten sehr geschätzt.


Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

 mirjamvonabelin 28. März 2017 
 

@Chris2

Es ist bestimmt der Rosenkranz.
Kennen sie die vielen Rosenkranzwunder, gesammelt von Pfarrer Harrer?


4
 
 Richelius 28. März 2017 
 

@ Gandalf: Kurz wurde nicht demokratisch gewählt, sondern vom Bundespräsidenten ernannt.
@ Chris 2: Kurz macht keinen Schwenk. Er hat die Position schon immer vertreten. Allerdings war Bundeskanzler Faymann anderer Ansicht und unterstützte Merkel (bis er gegangen wurde), während der Außenminister nicht eigenständig handeln konnte. Das hat sich jetzt geändert.


4
 
 Wiederkunft 27. März 2017 
 

Chris 2

Ich versuche es zu erklären. Ja es ist der Erfolg der FPÖ! Diese liegen bei den Umfragewerten auf Platz 1. Die Großparteien rutschten unter 20%! Auch einige in der SPÖ machen plötzlich einen Schwenk in der Frage der Flüchtlinge. Ich bin mir nicht ganz sicher ob es nicht Parteitaktik ist, denn alle wollen jetzt Kurz, obwohl er ganz was anderes sagt, als die übrige Partei! Oder Gott hat noch einmal erbarmen mit der ÖVP und schickte ihnen Sebastian Kurz, ansonsten wäre diese Partei den Untergang geweiht!


9
 
 Pröll Wilfried 27. März 2017 
 

Echt Diözese Linz

Man kann nur beten, damit es besser wird. Ich war einmal Mitglied der KMB. Dann triftete sie immer mehr links ab. Das hat mir genügt. Rosenkranzaktion wäre wichtig!


15
 
 Chris2 27. März 2017 
 

Tu felix Austria

Kann mir jemand aus Österreich erklären, wie dieser Schwenk möglich war? In Deutschland wäre so etwas undenkbar (mit diesen "Spitzenkandidaten" und ihrem Personal sowieso). Und es scheint ja nicht nur eine Reaktion auf die Erfolge der FPÖ zu sein. Ist es (wieder) der Rosenkranz? Denken die Österreicher mehr nach? Sind sie weniger (multikulti-) ideologisch verbohrt und blind? Ist bei ihnen das (typisch deutsche) Selbstzerstörungs-Gen schwächer ausgeprägt? Lesen sie auch die Regionalteile und können zwischen den Zeilen lesen (wie just heute, z.B. in der WELT, leider wieder nötig)?


9
 
 Chris2 27. März 2017 
 

Tu felix Ausrt


0
 
 Adamo 27. März 2017 
 

KA-Chef attakiert Sebastian Kurz

Wir in Deutschland wären froh, wenn unsere Bundeskanzlerin Angela Merkel die gleiche klarsichtige Geisteshaltung hätte wie der hervorragende österreichische Aussenminister Sebastian Kurz.


22
 
 mirjamvonabelin 27. März 2017 
 

Es wir einmal mehr deutlich

das wir nicht vergessen dürfen, unseren Außenminister Sebastian Kurz, ins tägliche Gebet einzuschließen.


24
 
 Gandalf 27. März 2017 

Hr. Kurz wurde demokratisch gewählt!

Hr. Brandstetter nicht? Kein Kirchensteuer dh. fast kein Kirchensteuer in der Diözese LInz wurde gefragt, ob man einen Hr. Brandstetter möchte.... Noch Fragen?


24
 
 mphc 27. März 2017 

Dieser KA-Chef wurde von der

beamteten Bürokratie in den Ordinariaten gewählt und nicht vom Kirchenvolk. Daher kann er nicht wirklich als Vertreter der kath. Laien auftreten. In der Kirche brauchen wir keine "political correctness"!!!
Wir freuen uns über einen so couragierten Politiker wie Außenminister Kurz, der die Realität sieht und ausspricht.


29
 

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu

Absurd

  1. Kräutlers-'Aufstand' gegen Papst Franziskus
  2. 'Seht, wie sie einander lieben!' (Tertullian)
  3. Kräutler möchte 'Pachamama' in katholische Liturgie integrieren!
  4. Jesus auf Elektro-Roller
  5. 'Solange Gott einen Bart hat, bin ich Feminist'
  6. „Wir sind Kirche“ lässt die Masken fallen
  7. Aufenthaltsverbot in Rom für Nackt-Aktivistin vom Petersplatz
  8. Vielleicht ist meine Theologie nicht allzu gründlich durchgearbeitet
  9. Neues aus Rot-rot-Grün-Absurdistan!
  10. Abtreibungsklinik will Berichterstattung über Prozess einschränken






Top-15

meist-gelesen

  1. Mater populi fidelis
  2. Deutsche Bischöfe stellen sich que(e)r zur Lehre der Kirche
  3. Die drei Nonnen von Goldenstein - Jetzt wird die Justiz aktiv
  4. Kardinal Müller: Der Progressismus, nicht die Tradition spaltet die Kirche
  5. Vatikanankündigung: Neues Dokument „Mater Populi Fidelis“ wird am 4.11. veröffentlicht
  6. Er hat den Tod für immer verschlungen. Auf dem Weg zum Fest ohne Ende, wo wir erwartet werden
  7. 'Wir sind bereit, willens und fähig, unsere große christliche Bevölkerung weltweit zu schützen!'
  8. 'Wir müssen Halloween wieder katholisch machen'
  9. Massive Kritik am „Spiegel“ nach skandalösem Artikel über „Dragqueen“ Jurassica Parka
  10. „Ich erinnere mich nicht“
  11. ‚Gute Laune‘-Tanzeinlage bei Messe zu Allerheiligen
  12. Kremsmünster: Abt Eckerstorfer für theozentrische Wende in der Kirche
  13. ‚Niemand wird zugrunde gehen’. Das Gedächtnis der Verstorbenen und die Hoffnung der Auferstehung
  14. Die Heiligkeit der Kirche. Wenn das Credo Schuberts schweigt und die Heiligen von heute antworten
  15. Kardinal Fernandez, Präfekt des Glaubensdikasteriums: „Synodalität: Warum nein und warum ja?“

© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz