Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. Bätzing fällt den Pro-Life-Bischöfen in den Rücken
  2. Zählt Miersch/SPD den Bamberger Erzbischof Gössl ernsthaft dem „rechten Mob“ zu???
  3. "In diesem Bistum möchte ich nicht mehr Priester sein!"
  4. "Das ging ja gerade noch mal schief"
  5. Bamberger Erzbischof Gössl wehrt sich gegen SPD-Angriff
  6. Liebes Bistum Bamberg, kommt jetzt Brosius-Gersdorf zum nächsten Marsch für das Leben?
  7. CSU-Chef Söder an die Linken: "Es ist nicht radikal, für christliche Werte einzutreten"
  8. „Brosius-Gersdorf hat schon alles gesagt“
  9. Bamberger Erzbischof Gössl: Nominierung von Brosius-Gersdorf ist „innenpolitischer Skandal“
  10. "Solches Gedankengut führt immer in die Hölle des Totalitarismus!"
  11. Legal töten?
  12. Ein guter Tag für die Demokratie!
  13. Kann ein Mensch eine Sache sein?
  14. Erzbistum Köln ungewohnt deutlich: „Joachim Frank – Ihre Berichterstattung ist menschenverachtend!“
  15. Bistum Fulda – stark engagiert beim ‚Christopher Street Day‘

Vielleicht ist meine Theologie nicht allzu gründlich durchgearbeitet

27. Dezember 2017 in Chronik, 9 Lesermeinungen
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


US-Kardinal Joseph Tobin hätte gerne eine Kardinälin


Washington (kath.net)
"Vielleicht ist meine Theologie nicht allzu gründlich durchgearbeitet - aber ich sehe keinen zwingenden theologischen Grund, warum der Papst keine Kardinälin ernennen könnte." Dies meinte der US-Kardinal Joseph Tobin zur Idee von Kardinalsernennung von Frauen gegenüber der "New York Times". Tobin verwies dann auf Laien, die angeblich bis ins 19. Jahrhundert die Kardinalswürde erhalten haben sollen. Eine Priesterweihe für Frauen wird von Tobin allerdings abgelehnt.



Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

 landpfarrer 29. Dezember 2017 
 

@Ciconius

Das Kardinalskollegium ist in seiner heutigen Ausgestaltung ein Gremium von Klerikern (siehe Kirchrecht Aufteilung in die 3 Kardinals-Bischöfe, -Priester und -Diakone, einem jeden kardinal wird ein Bistum, eine Pfarrkirche oder eine Diakonie zugeteilt, allerdings entsprechen die 3 Klassen der Kardinäle nicht den realen Weihegraden der Kardinäle, die ja heute alle mindestens Priester sind). Aufgabe der Kardinäle ist neben der Papstwahl der Dienst an der Kurie und die Beratung des Papstes (Kardinalskollegium als "Senat des Papstes") Denkbar wäre es höchstens, ein auch Laien (damit dann auch Frauen) zugängliches Beratungsgremium zu schaffen, das man Kardinalskollegium nennen könnte und dem man einige Aufgaben des bisherigen klerikalen Kardinalskollegiums übertragen könnte (d.h. die nicht eine Weihe erfordernden Aufgaben) Besser wäre dann aber meines Erachtens ein ganz neu zu schaffendes Gremium von Beratern des Papstes. Noch besser: man ändert nichts oder nichts Wesentliches.


0
 
 phillip 28. Dezember 2017 
 

"vielleicht ist meine Theologie nicht allzu gründlich durchgearbeitet"

Eminenz, Ihrer Äußerung zufolge ist Ihre Theologie mit Sicherheit und nicht nur vielleicht durchdacht; allerdings contra fidem catholicam!


2
 
 Mr. Incredible 27. Dezember 2017 
 

Was denn? ist doch nur mal wieder ein unbedachtes Wort

oder wahrscheinlich aus dem Zusammenhang gerissenes Zitat. Hoffe ich.
Sonst stimmt halt einfach, was der Mann über sich selbst gesagt hat (Studium und so ...).
Was die Motivation hinter einer solche Äusserung, so sie denn wirklich so getroffen wurde, ist, darüber will man lieber nichts wissen. Das wird für den Mann nur peinlich, und das möchte ich eigentlich nicht. Die Kirche hat schon genug Probleme.


3
 
  27. Dezember 2017 
 

was ist ein/e

Kardinal/in? auch der spanische Diktator Franco lies im Vatikan anfragen, ob man ihn zum Kardinal ernennen könne und der Nuntius des Papstes in Frankreich erhält das Kardinalsbirett aus der Hand des Staatspräsidenten. Präsident Pompidou war der letzte, der das noch praktiziert hat. Und der hl. Thomas v.Aquin und Erasmus von Rotterdam und Romano Guardini haben die Kardinalswürde ausgeschlagen. Ich würde sie auch nicht annehmen. Ich weigere mich schon, in den Pfarrgemeinderat zu gehen.


7
 
  27. Dezember 2017 
 

Wo ist das Problem?

Die Kardinalswürde ist an kein Amt und an eine Weihe gebunden !


7
 
 Kostadinov 27. Dezember 2017 

eine der ersten Amtshandlungen von Tobin als Kardinal in Newark

war der Empfang einer LGBT-Wallfahrt in der Kathedrale, gemäss Berichten auf z.B. Lifesitenews

aber klar, keine Stärke in Theologie hilft in den aktuellen Umständen sicher bei der Beförderung...


21
 
 Smaragdos 27. Dezember 2017 
 

Hauptsache, der für die Kirche so lebenswichtige und Segen bringende Feminismus zieht in die Kirche ein...


7
 
 Gandalf 27. Dezember 2017 

Ich finde Tobin hat recht...

Die Theologie ist nicht seine Stärke ;-)


24
 
  27. Dezember 2017 
 

Laien jeglicher couleur

würden diesen Job momentan bestimmt viel besser und gewissenhafter, aber vor allem auch - für viel weniger Geld machen - als es einige Protagonisten im Kardinalsgewand heute tun!


7
 

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu

Absurd

  1. Kräutlers-'Aufstand' gegen Papst Franziskus
  2. 'Seht, wie sie einander lieben!' (Tertullian)
  3. Kräutler möchte 'Pachamama' in katholische Liturgie integrieren!
  4. Jesus auf Elektro-Roller
  5. 'Solange Gott einen Bart hat, bin ich Feminist'
  6. „Wir sind Kirche“ lässt die Masken fallen
  7. Aufenthaltsverbot in Rom für Nackt-Aktivistin vom Petersplatz
  8. Neues aus Rot-rot-Grün-Absurdistan!
  9. Abtreibungsklinik will Berichterstattung über Prozess einschränken
  10. Umstrittener KA-Chef attackiert beliebtesten Politiker Österreichs






Top-15

meist-gelesen

  1. "In diesem Bistum möchte ich nicht mehr Priester sein!"
  2. Bätzing fällt den Pro-Life-Bischöfen in den Rücken
  3. Zählt Miersch/SPD den Bamberger Erzbischof Gössl ernsthaft dem „rechten Mob“ zu???
  4. Oktober 2025 mit kath.net in MEDJUGORJE mit P. Leo MAASBURG
  5. Sommerspende für kath.net - Eine Bitte an Ihre Großzügigkeit!
  6. Erzbistum Köln ungewohnt deutlich: „Joachim Frank – Ihre Berichterstattung ist menschenverachtend!“
  7. "Das ging ja gerade noch mal schief"
  8. „Schon Brosius-Gersdorfs Doktorvater ist mit gleicher Einstellung zur Menschenwürde durchgefallen“
  9. Liebes Bistum Bamberg, kommt jetzt Brosius-Gersdorf zum nächsten Marsch für das Leben?
  10. Bamberger Erzbischof Gössl: Nominierung von Brosius-Gersdorf ist „innenpolitischer Skandal“
  11. Bamberger Erzbischof Gössl wehrt sich gegen SPD-Angriff
  12. Der Papst trägt wieder elegante Schuhe - aber in Schwarz
  13. Jenseits der Linien, im Gehege des Heiligen. Über einen Streit, der nicht sein darf
  14. Ein guter Tag für die Demokratie!
  15. „Brosius-Gersdorf hat schon alles gesagt“

© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz