Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. Nur 6,6 Prozent der deutschen "Katholiken" besuchen die Hl. Messe!
  2. Psycho-Tests für Schweizer Priester
  3. Bekommt Deutschland ein Wahrheitsministerium?
  4. Werden Sie Schutzengerl für kath.net für 2025 und 2026!
  5. Breite Rezeption für eine vermeintlich gescheiterte Theologie
  6. 2024 mehr Austritte bei den landeskirchlichen Protestanten als bei den Katholiken
  7. Teufelsanrufung in der 2. Bundesliga?
  8. Regierung Trump will Mittel für Familienplanung einfrieren
  9. Holy Family Mission – ein missionarisches Projekt zur Erneuerung der Kirche in Irland
  10. US-Prediger Franklin Graham: Trump soll auf Kraftausdrücke verzichten
  11. Theologieprofessor Bortkiewicz: „Der Arzt beschloss, den Fötus – also mich – in Stücke zu schneiden“
  12. Hilfe! Mein Kind tut sich so schwer mit dem Lernen!
  13. 'Egal was kommt, wir haben Handlungsoptionen!'
  14. Papst erhält weiterhin große Mengen Sauerstoff
  15. Pater Dominikus Kraschl OFM: „Vom Kosmos zum Logos?“

Erzbischof Gänswein über falsche Facebook-Meldung

9. Juni 2017 in Interview, 3 Lesermeinungen
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


Von wegen Häresie-Vorwurf - Paul Badde sprach mit Georg Gänswein


Vatikan (kath.net/CNA Deutsch) Aufsehen erregt die Meldung, Erzbischof Georg Gänswein, der Präfekt des Päpstlichen Hauses und Sekretär von Benedikt XVI., dem Papst emeritus, bezichtige auf Facebook den Jesuiten-Oberen Pater Arturo Sosa der Häresie. Doch was steckt dahinter? Paul Badde sprach mit dem deutschen Prälaten.

CNA: Herr Erzbischof, Sie teilten auf Ihrer Facebook-Seite einen Artikel, in dem Pater Arturo Marcelino Sosa Abascal S.J. , der Generaloberen der angeblich "abtrünnigen" Jesuiten, der "Häresie" bezichtigt wird, weil er die Existenz des Teufels leugnet.


Georg Gänswein: Ich betreibe keine Facebookseite und keinen Twitter-Account und schreibe dort auch nichts.

CNA: Und haben trotzdem 30.000 "Follower" auf Facebook?

Gänswein (lacht): Nur 30.000?

CNA: Sie lachen. Doch was sagen Sie zu Ihrem originalen Bischofs-Wappen auf dieser Seite und Ihrem korrekten Titel auf Spanisch?

Gänswein: Was soll ich anders tun als lachen? Das ist ein Fake-Wappen in einer Fake-Seite.

CNA: Wer oder was steckt dahinter?

Gänswein: Wie soll ich das wissen? Eine Fake-Person vielleicht? Das sind – wirklich – fake-news. Ich weiß nur dies: Das ist die Handschrift von jemandem, der spalten und verwirren will. Auf jeden Fall hat das nichts mit mir zu tun.

CNA: Und wie wollen Sie dagegen vorgehen?

Gänswein (lacht wieder): Mit Lachen! Zumindest bis ich 3 Millionen Follower habe. Bis dahin nur mit Gelächter – und mit der Weisheit der alten Wiener: Dös' wollen wir net amol ignorier'n!

Fotos Kurienerzbischof Gänswein




Foto (c) Martin Lohmann


Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

 Hadrianus Antonius 10. Juni 2017 
 

Pseudo-Dionysius Aeropagita

Wie S.E. Msgr. Gänswein besitze ich keinen Facebook-"account" und keinen Twitter-"account" und poste ebenfalls nichts.
Die Täuschung bei dem Autorsname hat jedoch, @Aloe, nicht automatisch mit d der Irrigkeit de geposteten Aussage zu tun.
Sprachanalytisch wurde das Prophetenbuch Jesaja von wschl. drei Personen geschrieben, Jeus Sirach von 2 Personen mit gleichem Nahmen (Großvater und Enkel), und die Schriften des östlichen Mönches Dionysius Aeropagites sind nicht vom athener Philosophen und Gesprächspartner des Apostel Pauleus' und auch nicht vom pariser Märtyrer-Bischof.
Darum sind sie inhaltlich nicht weniger wahr- im Gegenteil: in diktatorialen Regimen spricht der Pasquino die Wahrheit.
Und Sosa hat natürlich und leider nicht zum 1. Mal komplett Häretisches von sich gegeben ("Tonbandapparate"... ;-) )


1
 
  9. Juni 2017 
 

Bitte verlinken

Wenn die kath.net Redaktion die Fake Seite hier verlinkt, können wir alle die Seite melden, damit sie gellscht wird.


3
 
 Aloe 9. Juni 2017 

Täuschung

Aber ... 3 Millionen Follower wären ja dann in diesem Fall 3 Millionen getäuschte oder sogar in die Irre geführte Menschen!?!
Sind es jetzt schon 30.000. Das ist ja eher zum Weinen.


5
 

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu

Gänswein

  1. Gänswein zum Apostolischen Nuntius für Litauen, Estland und Lettland ernannt!
  2. Gänswein leitet Messe im Petersdom zum Gedenken an Benedikt XVI.
  3. Veranstaltung mit Erzbischof Gänswein in Madrid abgesagt
  4. "Widerspruch ist ein Zeichen der Echtheit, der Wahrheit und vor allem auch der Standfestigkeit"
  5. Rom: Gänswein übergab "Anima" Messgewand von Benedikt XVI.
  6. Erzbischof Gänswein kehrt 'vorläufig' (!) nach Freiburg zurück
  7. Anordnung von Franziskus: Gänswein muss Rom bis 1. Juli verlassen, ohne Amt!
  8. Medienbericht: Gänswein wird Papstbotschafter in Costa Rica
  9. Benedikt XVI.: „Vergelt’s Gott, lieber Georg, für alles“
  10. „Ich bitte Erzbischof Gänswein um Entschuldigung“






Top-15

meist-gelesen

  1. Werden Sie Schutzengerl für kath.net für 2025 und 2026!
  2. EINMALIGE CHANCE! Große Baltikum-Reise mit kath.net - Mit Erzbischof Gänswein!
  3. Eine wichtige BITTE an Ihre Großzügigkeit! - FASTENSPENDE für kath.net!
  4. Nur 6,6 Prozent der deutschen "Katholiken" besuchen die Hl. Messe!
  5. Teufelsanrufung in der 2. Bundesliga?
  6. Theologieprofessor Bortkiewicz: „Der Arzt beschloss, den Fötus – also mich – in Stücke zu schneiden“
  7. Ist es ein Wunder durch Kardinal Pell? Kleinkind atmete 52 Minuten lang nicht mehr, überlebte!
  8. ‚Mitarbeiter der Wahrheit‘ – ein neuer Film über Johannes Paul II. und Benedikt XVI.
  9. Breite Rezeption für eine vermeintlich gescheiterte Theologie
  10. Pater Dominikus Kraschl OFM: „Vom Kosmos zum Logos?“
  11. Satanist sagt unter Eid: Wir haben keine Eucharistie für ‚schwarze Messe‘
  12. Psycho-Tests für Schweizer Priester
  13. Papst erhält weiterhin große Mengen Sauerstoff
  14. Bekommt Deutschland ein Wahrheitsministerium?
  15. Holy Family Mission – ein missionarisches Projekt zur Erneuerung der Kirche in Irland

© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz