![]() |
Loginoder neu registrieren? |
|||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() | ||||||
SucheSuchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln: ![]() ![]() ![]() ![]() Top-15meist-diskutiert
| ![]() Kardinal Meisner wird in St. Gereon aufgebahrt7. Juli 2017 in Deutschland, keine Lesermeinung WDR: Der verstorbene Kardinal kann von den Gläubigen besucht werden Die Kirchen des gesamten Erzbistums werden täglich eine Viertelstunde lang läuten - Link zum Online-Kondolenzbuch Köln (kath.net) Der Joachim Kardinal Meisner wird von Freitagabend (7.7.) bis Montagabend (10.7.) in Köln in der romanischen Kirche St. Gereon aufgebahrt. Dort können Gläubige von dem verstorbenen Kölner Alterzbischof Abschied nehmen. Der Kardinal werde in rote Gewänder gekleidet sein und eine weiße Mitra tragen. Dies hat ein Sprecher des Erzbistums Köln dem WDR erläutert, wie der WDR berichtete. Danach kann noch bis zum 14. Juli der verschlossene Sarg besucht werden. St. Gereon gilt als die Heimat- und Pfarrkirche der Kölner Erzbischöfe. Die Aufbahrung in St. Gereon geschieht auf den Wunsch Meisners hin. 2012 hatte er dem Kölner Stadtanzeiger gesagt: Ich sehe zu meiner Pfarrkirche und sage mir: Geh gerade, Meisner, dass du dort aufgebahrt werden und sagen kannst, jetzt hab' ich's geschafft. Danach werde der Sarg am Samstag, 15. Juli, in einer Prozession zum Kölner Dom gebracht. Dabei werde Meisners Bischofsstab mit der Krümmung nach unten vorweggetragen, berichtete der WDR weiter. Im Dom wird Kardinal Woelki das Requiem zelebrieren. Anschließend wird Meisner in der Bischofsgruft unter dem Dom beigesetzt werden. Bis zur Beerdigung werden täglich um 15 Uhr die Kirchenglocken aller Kirchen im ganzen Erzbistum für jeweils 15 Minuten läuten. Außerdem werden die kirchlichen Gebäude Trauerbeflaggung tragen. Das Erzbistum Köln hat außerdem online ein Kondolenzbuch eingerichtet. Viele Menschen aus ganz Deutschland und darüber hinaus bekunden darin ihre Trauer um den Tod des beliebten Kardinals und äußern Worte der Wertschätzung für seine Standfestigkeit in Fragen des Glaubens. Ein weiteres Kondolenzbuch liegt in der Turmhalle des Kölner Doms aus. Unter folgendem Link kann man im Online-Kondolenzbuch des Erzbistums Köln lesen und auch selbst einen Eintrag schreiben: Kondolenzbuch für Kardinal Meisner. Foto Kardinal Meisner © kath.net/Bernhard Luthe Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal! ![]() LesermeinungenUm selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen. Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder. | ![]() Mehr zuMeisner
| ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Top-15meist-gelesen
| |||
![]() | ||||||
© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz |