Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. R.I.P. Papst Franziskus
  2. Franziskus war ein „Papst wie du und ich“
  3. Evangelische bayerische Landeskirche traut Homosexuelle
  4. ‚Die Hölle gibt es wirklich – und viele sind auf dem Weg dorthin‘
  5. Der verkleidete Menschenfreund
  6. Vatikan geht gegen Missbrauch bei "bestellten Messen" vor
  7. Buddhist riet Indonesierin, die „Drei Ave Maria-Novene“ zu beten – Sie wird an Ostern getauft!
  8. Von der Unfähigkeit, ruhig in einem Raum zu bleiben
  9. Kritik an Richter: streng gegen Regierungskritiker, milde gegen sexuell übergriffige Asylwerber
  10. EINMALIGE CHANCE! Große Baltikum-Reise mit kath.net - Mit Erzbischof Gänswein!
  11. Wer viel wallfahrtet...
  12. Wörthersee: Kirche plant Strandbad bei Maria Wörth - Investitionsvolumen rund 70 Millionen Euro
  13. Nicaragua: Öffentliche Osterfeiern verboten
  14. Vandalismus in deutschen Kirchen: Beobachtungsstelle OIDAC alarmiert
  15. „Auch ich verurteile dich nicht. Geh und sündige von jetzt an nicht mehr“

Ungarns Primas hält Ansprache beim Requiem für Meisner

12. Juli 2017 in Aktuelles, 5 Lesermeinungen
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


Kardinal Erdö predigt im Kölner Dom - Kardinal Meisner war großer Verehrer des Märtyrerkardinals Mindszenty und hatte im Mai in Esztergom seine letzte große Messe im Gedenken an diesen gefeiert


Köln-Budapest (kath.net/KAP) Der ungarische Primas Kardinal Peter Erdö, Erzbischof von Esztergom-Budapest, hält die Predigt beim Requiem für Kardinal Joachim Meisner am Samstag im Kölner Dom. Meisners Nachfolger Kardinal Rainer Maria Woelki wird das Requiem und die Beisetzung ab 10 Uhr im Dom leiten. Meisner war am vergangenen Mittwoch im Alter von 83 Jahren gestorben.

Der letzte große von Meisner geleitete Gottesdienst hatte am 6. Mai in der Basilika Esztergom, der Bischofsstadt Erdös, stattgefunden. Anlass war der 42. Todestag des Märtyrerkardinals Jozsef Mindszenty (1892-1975). Kardinal Joachim Meisner war ein großer Verehrer von Mindszenty, der in Esztergom beigesetzt ist.


Anwesend bei Meisners Messe vor zwei Monaten in Esztergom waren u.a. der Vorsitzende der Mindszenty-Stiftung, Michael Habsburg-Lothringen, der Präsident des Obersten Gerichtshofs Peter Darak sowie Ministerpräsident a.D. Peter Boros. In seiner viel beachteten Esztergomer Predigt sagte Meisner, er habe als 18-Jähriger in der DDR in einer illustrierten kommunistischen Zeitung ein großes Bild von Kardinal Mindszenty im Gerichtssaal auf der Anklagebank gesehen - "das hat mich so tief getroffen, dass ein Jünger Jesu auch heute vor die Gerichte gezogen wird". Dieses Bild aus der illustrierten Zeitung habe sich ihm gut eingeprägt, "sodass ich es ausschnitt und an die Wand meines kleinen Schlafzimmers befestigte, ich bin immer eingeschlafen vor dem Blick auf Kardinal Mindszenty auf der Anklagebank".

Wegen dieses Fotos sei in ihm dann auch der Wunsch gewachsen, "dass ich auch einmal so werden möchte wie der Kardinal: ein Zeuge Christi, der den Mut hat, auch gegen die Mächtigen dieser Welt aufzustehen", sagte Meisner in Esztergom. Später habe er ein Bild von Mindszenty in seinem Brevier gehabt - "sodass ich mit Kardinal Mindszenty bis auf diese Stunde täglich im Gebet verbunden bin", hatte es in der Ansprache des jetzt verstorbenen Kölner Kardinals geheißen.

EWTN - Joachim Kardinal Meisner - Bilder, Menschen, Emotionen


Copyright 2017 Katholische Presseagentur KATHPRESS, Wien, Österreich
Alle Rechte vorbehalten


Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

 Rosenzweig 12. Juli 2017 

DANKE liebe(r) Zeitzeuge...

für ihre wertvolle Infomation..!
So können wir alle (die wir daheim bleiben müssen..!) im Gebet + dankbarem Gedenken unseren verehrten lieben
Card. Joachim Meisner zur letzten Ruhestätte in den Kölner Dom begleiten.

Und am Feierlichen Requiem (live) betend + opfernd- unter DANKSAGUNG(!) mit ganzem HERZEN teilnehmen..!

So mit großem Vertrauen auf Card. Meisner`s Fürbitt-Macht, gleich am Ersten Tag seines Heimgangs vor einer Woche -
tägl.verbunden...


8
 
 Ginsterbusch 12. Juli 2017 

Danke liebe(r)@Zeitzeuge


6
 
 Chris2 12. Juli 2017 
 

Ob das jetzt auch torpediert wird,

wie der Wunsch Kohls (oder zumindest seiner Frau), dass Orban eine Rede hält und weder Merkel noch Steinmeier am Staatsakt teilnehmen?


8
 
 Zeitzeuge 12. Juli 2017 
 

Die Exequien für Kardinal Meisner

werden live von EWTN übertragen am

Samstag, 15.07.2015, von 9.15 Uhr-12.00 Uhr!

Bei K-TV konnte ich z.Zt. noch keinen Hinweis im Programm finden!


12
 
 Ginsterbusch 12. Juli 2017 

Liebes Kath net Team

Wird die Trauerfeier auf K-TV übertragen?


10
 

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu

Meisner

  1. Wer sich anpasst, kann gleich einpacken
  2. „Das Bekenntnis zur Wahrheit betrachtete Kardinal Meisner als heilige Pflicht“
  3. Brennendes Herz. Für "Kaplan Meisner"
  4. Nachlass von Kardinal Meisner versteigert
  5. Kardinal Woelki feiert erstes Jahresgedächtnis für Kardinal Meisner
  6. Ring und Kelch von Kardinal Meisner für Berlin
  7. Alice Schwarzer: Letzte Begegnung mit Meisner hat mich berührt
  8. Erdö würdigt Meisners Verdienste in Ost und West
  9. Papst würdigt 'unerschrockenen Einsatz' von Kardinal Meisner
  10. Meisner-Beisetzung: 'Keine offizielle Anfrage zur WDR-Übertragung'






Top-15

meist-gelesen

  1. EINMALIGE CHANCE! Große Baltikum-Reise mit kath.net - Mit Erzbischof Gänswein!
  2. Eine große BITTE an Ihre Großzügigkeit! - FASTENSPENDE für kath.net!
  3. Der verkleidete Menschenfreund
  4. „In Blut getränkt“
  5. Buddhist riet Indonesierin, die „Drei Ave Maria-Novene“ zu beten – Sie wird an Ostern getauft!
  6. "Klaren Glauben nach dem Credo der Kirche zu haben, wird oft als Fundamentalismus abgestempelt"
  7. ‚Die Hölle gibt es wirklich – und viele sind auf dem Weg dorthin‘
  8. Vandalismus in deutschen Kirchen: Beobachtungsstelle OIDAC alarmiert
  9. Vatikan: Bei Kirchenaustritt keine Löschung aus dem Taufregister
  10. Kritik an Richter: streng gegen Regierungskritiker, milde gegen sexuell übergriffige Asylwerber
  11. Evangelische bayerische Landeskirche traut Homosexuelle
  12. Vatikan geht gegen Missbrauch bei "bestellten Messen" vor
  13. 'Doch all das überwinden wir durch den, der uns geliebt hat'
  14. Nicaragua: Öffentliche Osterfeiern verboten
  15. Chrisam-Messe im Petersdom: ‚Ja, Amen!’

© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz