Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. DUBIA - Keine (klaren) Antworten von Papst Franziskus
  2. Nuntius Eterović: „Gott erschuf den Menschen als sein Bild … Männlich und weiblich erschuf er sie“
  3. Bischof Bonnemain: Sexualmoral ‚kann und muss ... vertieft und weiterentwickelt werden’
  4. Bischof Oster bei DBK: „Die Polarisierungen wurden stärker“
  5. Bischof Bonnemain lässt die 'Schweizer Katze' aus dem Sack
  6. Katholischer Bischof von Erfurt: Reli-Lehrer dürfen keine AfD-Mandatsträger sein
  7. Erzbischof Koch bei DBK: „Geben wir Gott bewusst in allem, was wir tun, die Ehre?“
  8. Keinen Euro mehr für Zeitgeist-Bischöfe, die Unmoral als Moral verkaufen
  9. Eine Geschichte in der Geschichte. Abwarten, wissend um das Unkraut, hoffend und wartend in Geduld
  10. Beten für die Synode - Offizielle Texte liegen auf Deutsch vor
  11. Der Fuldaer Bischof Michael Gerber ist neuer stellvertretender Vorsitzender der DBK
  12. Wer schenkt dem Generalvikar von Essen ein Lächeln und ein Kollarhemd?
  13. Staatsbegräbnis für Italiens Ex-Präsidenten Napolitano
  14. Schneider in Rom bangen um rote Seide für Kardinalsgewänder
  15. Werden Sie Schutzengerl für kath.net!

Patristikdozent Morandi neuer Sekretär der Glaubenskongregation

22. Juli 2017 in Weltkirche, 1 Lesermeinung
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


Giacomo Morandi folgt Erzbischof Ladaria, der jetzt Präfekt wurde - Morandi war 2015 von Franziskus zum Untersekretär der Glaubenskongregation ernannt worden


Vatikanstadt (kath.net/KAP) Giacomo Morandi (51), bisher Untersekretär der römischen Glaubenskongregation, ist von Papst Franziskus zu deren Sekretär ernannt worden. Dies gab der Vatikan am Dienstag bekannt. Der Italiener fungiert somit künftig als zweiter Mann der Vatikanbehörde, die über die Einhaltung der katholischen Lehre in der Weltkirche wacht. Zuvor hatte dieses Amt der spanische Kurienerzbischof und Jesuit Luis Francisco Ladaria Ferrer inne, der Anfang Juli 2017 als Nachfolger von Kardinal Gerhard Ludwig Müller neuer Leiter der Behörde wurde. Müllers fünfjährige Amtszeit hatte der Papst nicht verlängert.


Morandi war 2015 von Franziskus zum Untersekretär der Glaubenskongregation ernannt worden. Zuvor war er Generalvikar der italienischen Erzdiözese Modena-Nonantola. Der in Modena geborene Geistliche hat an der Päpstlichen Gregoriana Universität in Rom ein Lizenziat in Missionswissenschaften erworben. Er ist Dozent für die Heilige Schrift in Modena und für Patristik (Theologie der Kirchenväter) in Rom.

Copyright 2017 Katholische Presseagentur KATHPRESS, Wien, Österreich
Alle Rechte vorbehalten


Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

 Chris2 24. Juli 2017 
 

Und was bedeutet das jetzt?

Wofür steht Morandi, lässt sich das abschätzen? In jeder buchstäblich "halbwegs seriösen" Tageszeitung würden wir mit Hilfe zutiefst objektiver Prädikate wie etwa "ultrakonservativ", "umstritten" oder "fortschrittlich" darüber informiert, wie wir diese Wahl jetzt zu bewerten haben. Etwa in der SZ, die ja auch "unbequeme Wahrheiten" ans Licht bringt. Was auch immer die Werbemacher damit meinten: Die Herkunft von Straftätern war es definitiv nicht. Vermutlich meinten sie "für andersdenkende unangenehme Wahrheiten"...


0
 

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu

Glaubenskongregation

  1. Nein zur Segnung Homosexueller: Papst entließ verantwortliche Mitarbeiter der Glaubenskongregation
  2. Vatikan aktualisiert Zuständigkeit der Glaubenskongregation
  3. Glaubenspräfekt: Kommunionzulassung eine Frage der Weltkirche
  4. Schreiben der Glaubenskongregation: "Placuit Deo"
  5. Schreiben der Glaubenskongregation an die Bischöfe angekündigt
  6. Wechsel an Spitze der Glaubenskongregation: Von Müller zu Ladaria
  7. Keine Disziplinarmaßnahmen mehr aus der Glaubenskongregation?
  8. Kardinal Müller weist Vorwürfe gegen Glaubenskongregation zurück
  9. Glaubenskongregation bestätigte 2015 Ehelehre Johannes Pauls II.






Top-15

meist-gelesen

  1. Werden Sie Schutzengerl für kath.net!
  2. Ostern 2024 im HEILIGEN LAND - Kommen Sie mit! - Eine EINMALIGE CHANCE!
  3. Nuntius Eterović: „Gott erschuf den Menschen als sein Bild … Männlich und weiblich erschuf er sie“
  4. Keinen Euro mehr für Zeitgeist-Bischöfe, die Unmoral als Moral verkaufen
  5. Wer schenkt dem Generalvikar von Essen ein Lächeln und ein Kollarhemd?
  6. Bischof Oster bei DBK: „Die Polarisierungen wurden stärker“
  7. DUBIA - Keine (klaren) Antworten von Papst Franziskus
  8. Missbrauchsopfer: Papst soll Glaubenspräfekt Fernandez absetzen
  9. Bischof Bonnemain lässt die 'Schweizer Katze' aus dem Sack
  10. Kardinal Tucho ? Das macht jetzt auch nichts mehr
  11. Eine Geschichte in der Geschichte. Abwarten, wissend um das Unkraut, hoffend und wartend in Geduld
  12. Kopfschütteln bei Christen über "Predigtpreis" für 'Langstrecken-Luisa'
  13. „Christen verschanzen sich nicht hinter glaubensfeindlichen Ideologien“
  14. Der Fuldaer Bischof Michael Gerber ist neuer stellvertretender Vorsitzender der DBK
  15. Rennfahrer Habsburg: Habe in Medjugorje großen Frieden verspürt

© 2023 kath.net | Impressum | Datenschutz