Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. Klerikalismus im Bistum Passau
  2. Experte: In Liturgie öfter das "Große Glaubensbekenntnis" verwenden
  3. Evangelische bayerische Landeskirche traut Homosexuelle
  4. "Retter des Stephansdoms" sagte Nein zum Vernichtungsbefehl
  5. ‚Die Hölle gibt es wirklich – und viele sind auf dem Weg dorthin‘
  6. Der verkleidete Menschenfreund
  7. Vatikan geht gegen Missbrauch bei "bestellten Messen" vor
  8. Buddhist riet Indonesierin, die „Drei Ave Maria-Novene“ zu beten – Sie wird an Ostern getauft!
  9. „Times“: Bei den Katholiken Großbritanniens läuft eine „stille Erweckung“
  10. Von der Unfähigkeit, ruhig in einem Raum zu bleiben
  11. Gott will, dass wir treu sind!“
  12. Putin lässt am Palmsonntag Kirchbesucher bombardieren - Mehr als 30 Tote in Sumy
  13. EINMALIGE CHANCE! Große Baltikum-Reise mit kath.net - Mit Erzbischof Gänswein!
  14. Historiker: Johannes Paul II. sollte "der Große" genannt werden
  15. Wann hat Frau Esken das letzte Mal mit einem Normalbürger gesprochen?

Tschechisches Jugendtreffen erstmals mit ‘Expo der Berufungen’

27. August 2017 in Jugend, 1 Lesermeinung
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


Sechstes nationales Jugendtreffen der katholischen Kirche lockte tausende Teilnehmer, auch aus den Nachbarländern Polen und Slowakei, nach Olmütz.


Prag (kath.net/ KAP)
Mit einer "Expo der Berufungen" wartete heuer erstmals das Nationale Jugendtreffen der katholischen Kirche in der Tschechischen Republik auf. Neben Gebeten, Gottesdiensten, Vorträgen, Workshops, Kunstwerkstätten und Sport konnten sich die tausenden Teilnehmer der zum sechsten Mal abgehaltenen Großveranstaltung bei einem Markt der Möglichkeiten in der Innenstadt von Olmütz an 50 Ständen über kirchliche Bewegungen, Orden und Organisationen informieren. Sieben Klöster öffneten ihre Pforten zu niederschwelligen Gesprächsangeboten und berichteten über das Leben in ihren geistlichen Gemeinschaften. Auch die bedeutende katholisch-theologische Fakultät der Olmützer Palacky-Universität beteiligte sich.


Generalthema des sechstägigen Jugendtreffens in der vergangenen Woche war der speziell von Papst Johannes Paul II. (1978-2005) vorgetragene Aufruf "Fürchtet euch nicht". Auf verschiedene Weise sollten die Jugendlichen motiviert werden zu sich selbst zu finden und die Gestaltung der Zukunft ohne Angst vor zu erwartenden Schwierigkeiten in Angriff zu nehmen. Der Großteil der tschechischen Bischöfe nahm nicht nur an den zentralen Messfeiern teil, sondern stellte sich den Fragen der jungen Menschen auch in einzelnen Veranstaltungen.

Nach Angaben der Veranstalter nahmen heuer insgesamt 6.000 Besucher mit einem Durchschnittsalter von 19 Jahren an dem Jugendtreffen teil. 60 Prozent der Teilnehmenden waren weiblich. Am Wochenende wurde das Programm auch für junge Familien geöffnet, was zusätzlich 2.000 Besucher anzog. Die Nähe von Olmütz zu Polen und der Slowakei lockte verstärkt auch Besucher aus den Nachbarländern an.

Die katholische Kirche in der Slowakei verzichtete mit Blick auf dem Weltjugendtag in Polen im vergangenen Jahr heuer auf die Abhaltung eines eigenen Jugendfestivals. Nationale Jugendtreffen finden in der Tschechischen Republik im Abstand von etwa fünf Jahren statt, zuletzt hat man sich 2007 im südböhmischen Tabor und 2012 im südmährischen Zdar nad Sazavou getroffen. Der nächste Veranstaltungsort wurde noch nicht bekanntgegeben.

Copyright 2017 Katholische Presseagentur KATHPRESS, Wien, Österreich (www.kathpress.at) Alle Rechte vorbehalten


Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu

Jugend

  1. „Hoffnung ist keine gute Taktik“
  2. "Gott will ALLES von uns haben!"
  3. Papst ermutigt Jugendliche zu mehr Aktivität
  4. Weltjugendtag in Portugal steht kurz bevor
  5. Nuntius: Weltjugendtag ist Ermutigung für die Jugend und die Kirche
  6. Erzbischof Lackner bei Loretto-Fest an Jugend: Pflegt eure Sehnsucht
  7. ‚Plattform Christdemokratie’ ruft zum Protest gegen Drag-Show für Kinder auf
  8. Kreisverband der SPD will Geschlechtsänderung schon für 7-jährige Kinder
  9. Medjugorje: Jugendfestival endet mit Appell zur Glaubensweitergabe
  10. Jugend feiert Pfingsten in 5 Ländern






Top-15

meist-gelesen

  1. EINMALIGE CHANCE! Große Baltikum-Reise mit kath.net - Mit Erzbischof Gänswein!
  2. Eine wichtige BITTE an Ihre Großzügigkeit! - FASTENSPENDE für kath.net!
  3. Klerikalismus im Bistum Passau
  4. Der verkleidete Menschenfreund
  5. Eis für Papst Franziskus - "Kleine Sünden" im Krankenstand
  6. „Times“: Bei den Katholiken Großbritanniens läuft eine „stille Erweckung“
  7. Historiker: Johannes Paul II. sollte "der Große" genannt werden
  8. Waren Zisterzienser die Inspiration für die Modeschöpferin Coco Chanel?
  9. "Retter des Stephansdoms" sagte Nein zum Vernichtungsbefehl
  10. Christentum im Norden Nigerias „wächst astronomisch“
  11. ‚Die Hölle gibt es wirklich – und viele sind auf dem Weg dorthin‘
  12. Buddhist riet Indonesierin, die „Drei Ave Maria-Novene“ zu beten – Sie wird an Ostern getauft!
  13. Gott will, dass wir treu sind!“
  14. Vatikan geht gegen Missbrauch bei "bestellten Messen" vor
  15. Putin lässt am Palmsonntag Kirchbesucher bombardieren - Mehr als 30 Tote in Sumy

© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz