Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. R.I.P. Papst Franziskus
  2. Kardinal Müller: „Es gibt legitim über 20 verschiedene Riten derselben katholischen Messe“
  3. Papa Francesco – ein Papst, der die Menschen liebte
  4. Initiative "Neuer Anfang" protestiert gegen Handreichung von DBK/ZDK "für die Praxis der Segnung"
  5. Franziskus war ein „Papst wie du und ich“
  6. Kardinäle aus weit entfernten Regionen kritisieren: Das Präkonklave beginnt „zu früh“
  7. „Kardinäle werden Papst mit ‚traditionellerer Sicht‘ der katholischen Lehre wählen“
  8. Kardinal Müller hofft, dass der zukünftige Papst den Islam-Dialog überdenkt
  9. Nicht genug Platz für die Kardinäle in Santa Marta
  10. "Es gibt nichts Schöneres, als Ihn zu kennen und anderen die Freundschaft mit Ihm zu schenken"
  11. Selenskyj: Gespräch mit Trump im Petersdom vielleicht historisch
  12. Der Anker und der Mann mit dem hörenden Herzen
  13. Kardinal Erdö ist bereits in Rom - "Franziskus war Papst der Völker"
  14. US-Präsident Donald Trump reist zum Papst-Begräbnis
  15. Bischof Hanke: „Als Christen und als Staatsbürger für das Lebensrecht der Schwächsten demonstrieren“

Südindien: Marienerscheinung mit Tiara?

18. Oktober 2017 in Weltkirche, 9 Lesermeinungen
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


Seit Ende September behaupten Jugendliche in Kerala, dass ihnen die Gottesmutter erscheine – Das Erzbistum hat die Erscheinungen bisher noch nicht anerkannt


Kerala (kath.net) Südindische jugendliche Katholiken behaupten, sie hätten Erscheinungen der Gottesmutter. Deswegen pilgert eine steigende Zahl Gläubiger in die Kleinstadt Edavanakkad im Bundesstaat Kerala, zu Hunderten stehen sie geduldig in der Schlange, um die 150 Jahre alte Kirche St. Ambrosius zu betreten. Es kursieren Berichte über unerklärliche Heilungen. Die erste der Erscheinungen wird auf den 28. September datiert, die jungen Seher (darunter auch Kinder) berichten, die Gottesmutter stehe an den Stufen des Altares, sie habe ihnen zugelächelt und habe mit ihnen gesprochen. Das berichtete der „Indian Express“.


Der Sechstklässler Aquenas Jomon erzählt, Maria habe ihn nach seinem Namen gefragt, dann habe sie gesagt, dass seine Mutter geheilt werde und dass die Schulden seiner Familie verschwinden würden. Sie habe einen blauen Schal über dem Kopf gehabt und habe eine Tiara getragen. „Als ich sie das erste Mal sah, musste ich weinen.“

Der Pfarrer der Kirche, Mathew D’Cunha, bestätigte das Anwachsen der Pilgerschar und wies darauf hin, dass die Erscheinungen im 100. Jahr nach den Erscheinungen in Fatima aufträten. Er selbst habe allerdings keine Erscheinungen. Der Generalvikar der Erzbistums Verapoly sei bereits dagewesen und untersuche die Erscheinungen, der Pfarrer stehe in täglichem Kontakt mit dem Generalvikar über die Erscheinungen. Das Erzbistum kam bisher noch zu keinem Ergebnis, ob es die Erscheinungen als echt anerkennen will.

Link zum Bericht im „Indian Express“: Hundreds flock to Kerala church after children report ‘seeing’ Mother Mary

Symbolbild: Maria



Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu

Maria

  1. 150.000 Teilnehmer an neunmonatiger Novene zu Maria von Guadalupe
  2. Schrein der ‚stillenden Maria’ in Florida ist das älteste Marienheiligtum der USA
  3. Augustinerorden kehrt ins englische Walshingham zurück
  4. Kräutersegnungen zu Mariä Himmelfahrt
  5. Chile: Marienheiligtum erwartet am 8. Dezember eine Million Pilger
  6. Schönborn bei Maria-Namen-Feier: Kraft des Gebets schrumpft nicht
  7. 1.000 Österreicher beim "Mladifest" in Medjugorje
  8. Dank an und Ehre für die Muttergottes
  9. Augsburg: Bischof Bertram gemeinsam mit Papst Franziskus
  10. Papst betet vor "Maria Knotenlöserin" für ein Ende der Pandemie







Top-15

meist-gelesen

  1. R.I.P. Papst Franziskus
  2. Franziskus war ein „Papst wie du und ich“
  3. Vatikan veröffentlicht Testament von Papst Franziskus
  4. Kardinäle aus weit entfernten Regionen kritisieren: Das Präkonklave beginnt „zu früh“
  5. Papa Francesco – ein Papst, der die Menschen liebte
  6. Kardinal Müller: „Es gibt legitim über 20 verschiedene Riten derselben katholischen Messe“
  7. „Kardinäle werden Papst mit ‚traditionellerer Sicht‘ der katholischen Lehre wählen“
  8. Papst Franziskus wird am Samstag beigesetzt
  9. Initiative "Neuer Anfang" protestiert gegen Handreichung von DBK/ZDK "für die Praxis der Segnung"
  10. Kardinal Müller hofft, dass der zukünftige Papst den Islam-Dialog überdenkt
  11. Papst Franziskus starb an einem Schlaganfall und Herzversagen
  12. Neue Perspektive auf die Auferstehung einnehmen
  13. Früherer Heiligenkreuzer Abt Henckel-Donnersmarck verstorben
  14. Der Volkspapst – Was bleibt vom Franziskus-Pontifikat?
  15. Papst Franziskus nach Überführung im Petersdom aufgebahrt

© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz