Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. Kardinal Ratzinger 1993: ‚Man kann Abtreibung nicht mit der Todesstrafe vergleichen‘
  2. DILEXI TE!
  3. Wenn der Münchner Erzbischof das unselige "Wir schaffen das" von Angela Merkel verteidigt...
  4. Keine Zustimmung aus Rom zur Handreichung der Deutschen Bischofskonferenz!
  5. Trump macht es möglich! Historischer Nahost-Deal zwischen Israel und Hamas!
  6. Abtreibung – und was dann?
  7. Die unerwarteten Wurzeln des Taufbooms in Frankreich
  8. Kardinal Müller im „Giornale“-Interview: „Der Papst ist kein Star – Nein zum LGBTQ+-Jubiläum“
  9. Kirche zwischen Riss und Rückbindung
  10. Brandanschlagsdrohung auf Karlskirche vor Marsch fürs Leben in Wien!
  11. Die Antifa in Wien – ein kleines Täterprofil
  12. Bombendrohung bei Hl. Messe in Wien - ÖVP und FPÖ üben Kritik - Schweigen bei 'Katholischer Aktion'
  13. Mediziner: Das Potenzial des Rosenkranzes wird unterschätzt
  14. Anglikanische Erzbischöfin von Canterbury in der Abtreibungsfrage für das Töten ungeborener Kinder!
  15. Elmar Theveßen gibt Falschaussagen über Charlie Kirk zu, bittet um Entschuldigung

Texas: Kirchenschütze war offenbar Atheist

7. November 2017 in Weltkirche, keine Lesermeinung
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


Eine Facebookseite von Atheisten, die vom Tatverdächtigen geliked gewesen war, distanzierte sich nach Angaben der britischen Tageszeitung „Independent“ davon, in Facebook-Bemerkungen Mitverantwortung unterstellt zu bekommen.


Sutherland Springs (kath.net) Der 26-jährige mutmaßliche Kirchenschütze war offenbar Atheist. Devin K. erschoss vor und in der kleinen Baptistenkirche von Sutherland Springs 26 Menschen und verletzte weitere, davon kämpfen einige noch um ihr Leben. Eine Facebookseite von Atheisten, die vom Tatverdächtigen geliked gewesen war, distanzierte sich nach Angaben der britischen Tageszeitung „Independent“ davon, in Facebook-Bemerkungen Mitverantwortung unterstellt zu bekommen. „Diese Vorgänge widersprechen allem, wofür ich stehe“, erläuterte der Verantwortliche der Seite „Friendly Atheists“, und mit Devin K. habe er nie direkten Kontakt gehabt. Früher habe er gemäß einem Online-Profil offenbar auch Bibel-Unterricht gegeben, doch sei er dann wohl plötzlich Atheist geworden, so sagten inzwischen frühere Schulkameraden.


Freeman Martin, Pressesprecher des Amtes für öffentliche Sicherheit/Texas, äußerte in einer Pressekonferenz, dass die Tat „nicht rassistisch bedingt war, es ging nicht um religiöse Vorstellungen, sondern es ging um einen häuslichen Konflikt“. Als Tatmotiv wird derzeit vermutet, dass Devin K. möglicherweise seine Schwiegermutter erschießen wollte, die häufig Kirchgängerin in dieser Gemeinde war, zum Tatzeitpunkt war sie aber nicht im Gottesdienst. Nach Angaben von Freeman Martin liegen Textnachrichten des Tatverdächtigen an seine Schwiegermutter vor, die Drohungen beinhalten. Inzwischen ist bekannt geworden, dass der Tatverdächtige, während ihn die Polizei mit dem Auto verfolgte, seinen Vater angerufen hatte. Näheres dazu ist nicht bekannt.

Devin K. war 2012 wegen Angriffen auf seine Frau und auf das gemeinsame Kind von einem Militärgericht verurteilt worden, zwei Jahre später war er unehrenhaft aus dem Militär entlassen worden. Offenbar war er wegen des Urteils eigentlich nicht berechtigt gewesen, Schusswaffen zu besitzen.

Vgl. dazu auch: Texas: Blutbad im Sonntagsgottesdienst – 26 Tote - UPDATES


Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu

Mord

  1. Armenier-Katholikos dankt Assad für Anerkennung von Völkermord
  2. Erzbischof: Kitzbüheler Bluttat "sinnlos und unbegreiflich"
  3. Rumänien: Orthodoxe Kirche betet für ermordete 15-Jährige
  4. Noch mehr Rätselraten im Fall Emanuela Orlandi
  5. Katholischen Priester getötet: Täter muss in Psychiatrie
  6. Medien: Polizei findet weitere Knochen auf Vatikan-Gelände
  7. Nur Susannas Familie und Freunde werden niemals aufhören zu weinen
  8. Nach Kuciak-Mord: Bischofspredigten sorgen für Aufsehen
  9. Lebenslange Haft – Er wollte viele Christen töten
  10. Priestermord: Hauptverdächtiger festgenommen






Top-15

meist-gelesen

  1. Oktober 2025 mit kath.net in MEDJUGORJE mit P. Leo MAASBURG
  2. Kardinal Ratzinger 1993: ‚Man kann Abtreibung nicht mit der Todesstrafe vergleichen‘
  3. Keine Zustimmung aus Rom zur Handreichung der Deutschen Bischofskonferenz!
  4. DILEXI TE!
  5. Die unerwarteten Wurzeln des Taufbooms in Frankreich
  6. Wenn der Münchner Erzbischof das unselige "Wir schaffen das" von Angela Merkel verteidigt...
  7. Elmar Theveßen gibt Falschaussagen über Charlie Kirk zu, bittet um Entschuldigung
  8. Kardinal Müller im „Giornale“-Interview: „Der Papst ist kein Star – Nein zum LGBTQ+-Jubiläum“
  9. Skandal-Kardinal Cupich jetzt in der US-Bischofskonferenz isoliert!
  10. Veröffentlichung von Leos erstem Papstschreiben am Donnerstag
  11. Mehr als 3000 Teilnehmer bei großer Pro-Life-Demo in Wien
  12. Abtreibung – und was dann?
  13. Trump macht es möglich! Historischer Nahost-Deal zwischen Israel und Hamas!
  14. Mediziner: Das Potenzial des Rosenkranzes wird unterschätzt
  15. Spanischer Priester wegen Kritik am radikalen Islam verurteilt

© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz