Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. Werden Sie auch an einem Sonntag mit einem Wortgottesdienst beglückt? Dann fliehen Sie!
  2. Vance: 'Das ist orwellianisch und jeder in Europa und den USA muss diesen Wahnsinn zurückweisen'
  3. Klinikgruppe Elisabethenstift Darmstadt: ‚Wer sich für die AfD einsetzt, muss gehen‘
  4. Unsere Kirchen tragen Mitverantwortung für die Islamisten-Anschläge!
  5. Münsteraner Diözesanverband verlangt Rücktritt von kfd-Bundeschefin Mechthild Heil
  6. Franziskus zeigt Beginn einer beidseitigen Lungenentzündung
  7. Mit diesem Wahlaufruf ist die Kirche endgültig kommunikativ als NGO im „Deep state“ gelandet
  8. Kommt Papst-Rücktritt?
  9. Erzbischof Magri entschuldigte sich für „unbeabsichtigte Verletzung der liturgischen Normen“
  10. Nächster Islamisten-Anschlag - diesmal in Villach - 14-jähriger Bub ist tot
  11. US-Bischofskonferenz verklagt die Regierung Trump
  12. Terrordrohung gegen Österreich und Deutschland: Der IS fordert zu Autoattentaten auf
  13. Ahmad Mansour: ‚Islamismus ist eine ernstzunehmende Bedrohung, die Menschenleben kostet‘
  14. Lebensschützer kritisieren Förderung der künstlichen Befruchtung (IVF) durch Präsident Trump
  15. Zeitung: Zustand des Papstes war sehr ernst

Katholischer Trauergottesdienst für von Ex-Freund ermordete 15-Jährige

2. Jänner 2018 in Deutschland, 9 Lesermeinungen
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


Das Mädchen war von ihrem afghanischen Exfreund mit dem Messer ermordet worden - Auch die rheinland-pfälzische CDU-Vorsitzende Julia Klöckner kam zum Gottesdienst nach Kandel


Kandel (kath.net) Der Neujahrsgottesdient der St.-Pius-Kirche in Kandel (Bistum Speyer) war der ermordeten 15-jährigen Mia M. gewidmet, auch die rheinland-pfälzische CDU-Vorsitzende Julia Klöckner kam dazu. Mia war in einem Drogeriemarkt von ihrem früheren Freund mit einem Messer ermordet worden. Dringend tatverdächtig ist der angeblich 15 Jahre alte afghanische Flüchtling Abdul Mobin D., der bereits in Untersuchungshaft sitzt.


Pfr. Carsten Perl verwies nach Angaben der „Bild“ in seiner Predigt darauf, dass auch da, wo „angesichts dieser Tat“ die Worten fehlten, Gott tiefer trösten könne als jeder Mensch. Das Böse und der Schmerz hätten nicht das letzte Wort. „Viel Tränen wurden und werden in Kandel geweint. Sich von Gott trösten zu lassen ist der einzige Weg, sich von pauschalisierendem Hass zu befreien.“

Auch Bürgermeister Günther Tielebörger wandte sich noch an die Gemeinde und sagte nach Angaben der „Bild“: „Das Geschehene ist kaum zu ertragen. Dazu kommt die Wut, dass das passieren konnte. Das darf nicht in Hass münden. Ich glaube an den Rechtsstaat. Der Täter wird seine Strafe bekommen. Hasstiraden und Aufmärsche machen Mia nicht wieder lebendig.“


Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

  3. Jänner 2018 
 

@ quonkel

Dieser Naivität ist auch die 19jährige Medizinstudentin Maria L. aus Freiburg erlegen, die sich mit hohem Ideal in der Flüchtlingshilfe vor Ort engagiert hatte, bevor sie im Herbst 2016 von einem ebenfalls vorher mehrfach straffällig gewordenen Asylbewerber, grausam vergewaltigt und ermordet wurde. Die besondere Tragik an der Geschichte: Ihre Eltern, beide hohe Justizbeamte in Brüssel und aktiv an der europäischen Gesetzgebung beteiligt, haben die lockeren Einwanderungsgesetze mit zu verantworten. Nichtsdestotrotz baten sie in der Traueranzeige um Spenden für die deutsche Flüchtlingshilfe....


10
 
 quonkel 2. Jänner 2018 
 

Gutmenschentum

@USCA ecclesiam: Der angeblich 15 jährige, ich schätze ihn auf 30 Jahre, war sogar zeitweise untergebracht in dieser Familie. Sie wollten halt auch ihren Beitrag leisten zur Integration. Mia possiert auf facebook mit der Botschaft: "Muslims are not terrorists." Sie war aktiv in der Flüchtlingshilfe und konnte sich nicht vorstellen, dass es frauenverachtende Kulturen gibt. Diese Naivität wird von der Presse massiv verbreitet, ebenso in Schulen gelehrt und von Kanzeln gepredigt!


13
 
  2. Jänner 2018 
 

Gewaltmonopol des Staates

Das Gewaltmonopol des Staates lässt sich nur legitimieren, wenn es den Bürger schützt. Dies war in diesem Fall nicht so, man kann von Fahrlässigkeit der Behörden sprechen.

Es hätte gar nicht soweit kommen dürfen.

Allerdings hat man ohnehin den Eindruck, dass Gesetze nur mehr für Einheimische gelten - Migranten haben Narrenfreiheit.


18
 
 USCA_Ecclesiam 2. Jänner 2018 

NIEMALS würde ich meiner Tochter erlauben...

...mit einem afghanischen — vermutlich moslemischen — "Flüchtling" auszugehen.


15
 
 bergkristall 2. Jänner 2018 
 

ich würde den jungen minderjährigen (?) allein reisende Afghane zurückschicken, dahin wo er hergekommen ist ob minderjährig oder nicht. wenn er allein zu uns kam, kann er auch allein in seine heimat zurück. was haben wir für eine sch...politik und politiker/innen.


12
 
  2. Jänner 2018 
 

@ Walter Knoch

Besonders tragisch daran finde ich auch, dass der "Jugendliche", der unbegleitet nach Deutschland einreiste, vorher schon mehrfach straffällig geworden war und Stunden vor dem Mord an der 15jährigen "polizeilich ermahnt wurde", weil er seine Ex-Freundin massiv bedroht hatte! Hier hätte man ihn - nach dieser Vorgeschichte - schon in Polizei-Gewahrsam nehmen müssen!
Laut Statistik kostet ein Gefängnisinsasse dem deutschen Steuerzahler 80 Euro am Tag. Bei 75% der Gefangenen handelt es sich dabei um Muslime....
Man denke an die armen Richter, Staatsanwälte, Justizbeamten, die deshalb oft massiv bedroht werden.


16
 
 Chris2 2. Jänner 2018 
 

Hass oder adäquate Reaktion?

@Ad Verbum Tuum Als ich Ihre Überschrift las, wollte ich Ihnen widersprechen, weil ich das übliche Zuwannderungs- und Regierungskritikerbashing erwartete. Nach dem Durchlesen: Volle Zustimmung. Die Opfer und Hinterbliebenen solcher Taten sollten sich in einer eigenen Organisation zusammenschließen. Mia wird dadurch nicht mehr lebendig, aber vielleicht könnten sie dadurch Druck auf die Politik ausüben (wie im Fall von Berlin) und künftige Opfer vermeiden.


7
 
 Walter Knoch 2. Jänner 2018 

Es tut mir leid ...

ich kann das hehre Gefühl der Verzeihung und Vergebung nicht (mehr) aufbringen.
Ein angeblich 15-jährige, sein Bild spricht eine andere Sprache, als Schutzsuchender zu uns gekommen. Die Eltern erstatten eine Strafanzeige wegen Bedrohung. Es erfolgt eine Gefährderansprache. Der "Jugendliche" fährt über 20 km von Neustadt nach Kandel, mit einem feststehenden Messer in der Tasche, in das kleine Städtchen in der Südpfalz, um, so die Medien, zufällig in einem Markt auf sein Opfer zu treffen. Er, der Flüchtling, wurde bereits vor über einem halben Jahr durch eine Körperverletzung polizeilich aktenkundig.

Zurück bleibt ein Mädchen von 15 Jahren: tot. Und unser Staatswesen war nicht fähig dieses junge Leben zu schützen.

Dafür trifft man sich, zum wiederholten Male, zu einem Trauergottesdienst und ... spricht "tröstende" Worte.

Das Mädchen braucht keinen Trost mehr, die Eltern bleiben für den Rest ihres Lebens mit ihrem Leid zurück.


30
 
 Ad Verbum Tuum 2. Jänner 2018 

Hass darf nie die Antwort sein

vor allem nicht die eines Christen.
Auch die Wut darf nicht der uns prägende innere Antrieb werden.
Ich muss für mich eingestehen, dass ich zeitweise sehr mit meiner Wut zu kämpfen habe - nicht wirklich gegen die Flüchltlinge als gegen die Politik die nicht erkennen und nicht handeln will.
So wenig pauschalisieren hilft - so wenig auch das Gegenteil.
Alles als Einzelfall einzuordnen verhindert Maßnahmen zu ergreifen, ergreifen zu müssen, verhilft nur der Politik sich aus der Verantwortung zu ziehen.
Der Familie & der Stadt wünsche ich den Trost Gottes die Trauer auszuhalten und die Kraft Gottes im Kampf gegen die Ursachen aufzustehen (... und ihren Bürgermeister in die Wüste zu schicken)


16
 

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu

Bistum Speyer

  1. Bischof von Speyer voll auf Zeitgeistkurs
  2. Wirbt das Kölner Domradio für den Kirchenaustritt?
  3. Bistum Speyer: Generalvikar tritt aus der katholischen Kirche aus
  4. Das Bistum Speyer trauert um Altbischof Anton Schlembach
  5. Auf dem Weg zu einer gemeinsamen Vision
  6. Speyer: Im Domgarten wurde 27-Jährige vergewaltigt
  7. Wiesemann: Helmut Kohl ‚kam in das Haus Gottes immer auch als Beter‘
  8. Helmut Kohl wird in Speyer beerdigt
  9. Bistum: Unzulässige Vereinnahmung des Papstes durch Plakat der Linken
  10. RAUS!! ALLE! - Wie der BDKJ das Jüngste Gericht erlebt






Top-15

meist-gelesen

  1. EINMALIGE CHANCE! Große Baltikum-Reise mit kath.net - Mit Erzbischof Gänswein!
  2. Werden Sie auch an einem Sonntag mit einem Wortgottesdienst beglückt? Dann fliehen Sie!
  3. Vance: 'Das ist orwellianisch und jeder in Europa und den USA muss diesen Wahnsinn zurückweisen'
  4. Franziskus zeigt Beginn einer beidseitigen Lungenentzündung
  5. Mit diesem Wahlaufruf ist die Kirche endgültig kommunikativ als NGO im „Deep state“ gelandet
  6. Kommt Papst-Rücktritt?
  7. Klinikgruppe Elisabethenstift Darmstadt: ‚Wer sich für die AfD einsetzt, muss gehen‘
  8. Dikasterium für die Heiligsprechungen: „Lasst uns für unseren Papst Franziskus beten“
  9. Wie schwer ist der Papst wirklich erkrankt? - Krankheit ist "komplex": Therapie erneut angepasst
  10. Papst weiter im Spital: Kaum Kommunikation über Zustand - Ist sein Zustand ernst?
  11. Unsere Kirchen tragen Mitverantwortung für die Islamisten-Anschläge!
  12. Zustand des Papstes kritisch - Atemnot und Bluttransfusion
  13. Terrordrohung gegen Österreich und Deutschland: Der IS fordert zu Autoattentaten auf
  14. Zeitung: Zustand des Papstes war sehr ernst
  15. Die Selbststrangulation der Kirche in den deutschsprachigen Ländern

© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz