Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. Kardinal Müller zur Alten Messe: Papst Leo wird eine sehr gute Lösung finden
  2. Österreichische 'Links-Katholiken' entdecken, dass auch Papst Leo XIV. katholisch ist
  3. Erzbischof Cordileone unterstützt Kommunionempfang auf den Knien
  4. Robert Francis Prevost/Leo XIV.: Massenmedien fördern ‚Sympathie für antichristliche Lebensweisen‘
  5. Deutliche Kritik von Papst Leo XIV. am Synodalen Rat
  6. Das Konklave ist vorbei – die deutschen Medien blieben sich treu
  7. Derzeit sind fast zwei Drittel der Katholiken in Deutschland angetan von Papst Leo XIV.
  8. Die Stunde der Liebe. Unruhig ist unser Herz, bis es ruhet in dir
  9. ‚Christus ist auferstanden – er ist wahrhaft auferstanden‘. Der Sinn für das Mysterium
  10. Erzdiözese Salzburg veranstaltet Fortbildungsveranstaltung mit Homo-Aktivisten
  11. Die 'Großzügigkeit' einer österreichischen 'Berufskatholikin' gegenüber dem neuen Papst
  12. Papst Leo XIV. bei der Weltbischofssynode 2012: Liturgie nicht in ein Spektakel verwandeln
  13. Für mich ist das ein Reset!‘
  14. ‚Pille danach‘: Berliner Apotheker gibt aus Gewissengründen auf
  15. Stell Dir vor: Es war Predigerinnentag und keiner hat was gemerkt

Bischof von Speyer voll auf Zeitgeistkurs

19. November 2024 in Deutschland, 27 Lesermeinungen
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


Karl-Heinz Wiesemann wärmt die alten Forderungen nach Priesterweihe für Frauen, Segnung homosexueller Paare und Lockerung des Zölibats auf.


Speyer (kath.net/jg)
Karl-Heinz Wiesemann, der Bischof von Speyer, möchte, dass sich die katholische Kirche radikal verändert, berichtet die Zeitung Die Rheinpfalz am 9. November 2024.

Er spricht sich unter anderem für die Zulassung von Frauen zum Diakonat, aber auch zum Priestertum aus. Die „Öffnung“ des Diakonats für Frauen sei ein erster Schritt, meint Wiesemann. Die theologische Begründung gegen die Priesterweihe von Frauen ist seiner Ansicht nach „schon sehr schmal“. Bei dieser Forderung gehe es nicht nur um eine Anpassung an den Zeitgeist, sondern auch um „Glaubwürdigkeit, gerade gegenüber der jungen Generation“.


Wiesemann möchte auch, dass die katholische Kirche homosexuelle Paare segnet und spricht sich für eine Lockerung des Zölibats aus. „Es sollte auch für Verheiratete einen Zugang zum Priestertum geben“, sagt er wörtlich.

 


Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu

Bistum Speyer

  1. Wirbt das Kölner Domradio für den Kirchenaustritt?
  2. Bistum Speyer: Generalvikar tritt aus der katholischen Kirche aus
  3. Das Bistum Speyer trauert um Altbischof Anton Schlembach
  4. Auf dem Weg zu einer gemeinsamen Vision
  5. Speyer: Im Domgarten wurde 27-Jährige vergewaltigt
  6. Katholischer Trauergottesdienst für von Ex-Freund ermordete 15-Jährige
  7. Wiesemann: Helmut Kohl ‚kam in das Haus Gottes immer auch als Beter‘
  8. Helmut Kohl wird in Speyer beerdigt
  9. Bistum: Unzulässige Vereinnahmung des Papstes durch Plakat der Linken
  10. RAUS!! ALLE! - Wie der BDKJ das Jüngste Gericht erlebt







Top-15

meist-gelesen

  1. Große Baltikum-Reise mit kath.net - Mit Erzbischof Gänswein!
  2. Deutliche Kritik von Papst Leo XIV. am Synodalen Rat
  3. Papst Leo XIV. und die „Präfektin“
  4. Das Konklave ist vorbei – die deutschen Medien blieben sich treu
  5. Die Stunde der Liebe. Unruhig ist unser Herz, bis es ruhet in dir
  6. Österreichische 'Links-Katholiken' entdecken, dass auch Papst Leo XIV. katholisch ist
  7. Kardinal Müller zur Alten Messe: Papst Leo wird eine sehr gute Lösung finden
  8. Erzbischof Cordileone unterstützt Kommunionempfang auf den Knien
  9. Robert Francis Prevost/Leo XIV.: Massenmedien fördern ‚Sympathie für antichristliche Lebensweisen‘
  10. Papst Leo XIV. bei der Weltbischofssynode 2012: Liturgie nicht in ein Spektakel verwandeln
  11. Papst wählt jungen Priester aus Peru als Privatsekretär
  12. Für mich ist das ein Reset!‘
  13. Die 'Großzügigkeit' einer österreichischen 'Berufskatholikin' gegenüber dem neuen Papst
  14. ‚Christus ist auferstanden – er ist wahrhaft auferstanden‘. Der Sinn für das Mysterium
  15. Wahrheit, Gerechtigkeit und Frieden: die Grundpfeiler des kirchlichen und diplomatischen Wirkens

© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz