Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. R.I.P. Papst Franziskus
  2. Franziskus war ein „Papst wie du und ich“
  3. Evangelische bayerische Landeskirche traut Homosexuelle
  4. ‚Die Hölle gibt es wirklich – und viele sind auf dem Weg dorthin‘
  5. Vatikan geht gegen Missbrauch bei "bestellten Messen" vor
  6. Der verkleidete Menschenfreund
  7. Von der Unfähigkeit, ruhig in einem Raum zu bleiben
  8. Buddhist riet Indonesierin, die „Drei Ave Maria-Novene“ zu beten – Sie wird an Ostern getauft!
  9. Kritik an Richter: streng gegen Regierungskritiker, milde gegen sexuell übergriffige Asylwerber
  10. Wörthersee: Kirche plant Strandbad bei Maria Wörth - Investitionsvolumen rund 70 Millionen Euro
  11. Wer viel wallfahrtet...
  12. „Auch ich verurteile dich nicht. Geh und sündige von jetzt an nicht mehr“
  13. Vandalismus in deutschen Kirchen: Beobachtungsstelle OIDAC alarmiert
  14. US-Vizepräsident Vance bei Karfreitagsliturgie im Petersdom
  15. Nicaragua: Öffentliche Osterfeiern verboten

„Bigamie geduldet, sogar Scharia in Ansätzen toleriert“

30. Jänner 2018 in Kommentar, 17 Lesermeinungen
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


Zweitfrauen nach Deutschland holen? „Es bereitet mir große Sorgen, dass unsere Gesetze seit dem Beginn der Flüchtlingskrise oft nicht nachvollziehbar ausgelegt werden oder zum Teil ausgesetzt zu sein scheinen.“ Gastkommentar von MdB Sylvia Pantel


Berlin (kath.net) Es bereitet mir große Sorgen, dass unsere Gesetze seit dem Beginn der Flüchtlingskrise oft nicht nachvollziehbar ausgelegt werden oder zum Teil ausgesetzt zu sein scheinen.

Wie am 26. Januar 2018 berichtet wurde, ist es im Kreis Pinneberg in Schleswig-Holstein einem Syrer erlaubt worden, auch seine Zweitfrau nach Deutschland zu holen. Begründet wurde diese Entscheidung damit, dass der Mann die vier Kinder, die er mit seiner Zweitfrau hat und die sich mit ihm bereits in Deutschland befinden, nach Deutschland holen dürfe, um diesen Kindern nicht zumuten zu müssen, ohne ihre leibliche Mutter, sondern nur mit ihrer Stiefmutter hier aufzuwachsen. Im Kreis Pinneberg gibt es sogar zwei bestätigte Fälle, in denen die Zweitfrau in die Bundesrepublik Deutschland nachreisen durfte.

Zwar ist es in Deutschland anerkannten Asylbewerbern sowie Flüchtlingen, die unseren Schutz nach der Genfer Flüchtlingskonvention genießen, erlaubt, ihre Ehepartner und minderjährigen Kinder nachzuholen. Jedoch handelt es sich hierbei klar definiert um die Kernfamilie. Ich kann das Vorgehen der Pinneberger Kreisverwaltung in keiner Weise nachvollziehen und ich hoffe, dass der Innenminister Schleswig Holsteins hier eingreift. Auch die Pinneberger Beamten müssen sich an unsere Gesetze halten, da die Doppelehe – oder Bigamie – nach dem Bürgerlichen Gesetzbuch verboten und nach dem Strafgesetzbuch sogar strafbar ist.

Meines Erachtens wird durch diesen Entschluss nicht nur die Bigamie geduldet, sondern auch die Scharia in Ansätzen toleriert. Ich befürchte zudem, dass viele muslimische Flüchtlinge versuchen werden, diesen Entschluss als Präzedenzfall zu ihrem Vorteil zu nutzen.

Auch die Aussage des Sprechers des Kreises Pinneberg, dass aufgrund der Situation in Folge des Bürgerkrieges in Syrien und der dort besonders schlechten Lebensbedingungen Ausnahmeregelung in besonderen Härtefällen vorgenommen werden könnten, rechtfertigt diese Entscheidung nicht.


Sylvia Pantel ist Bundestagsabgeordnete, CDU-Politikerin, fünffache Mutter und Katholikin. Sie gehört dem Bundesvorstand der Frauen Union an, außerdem ist sie Mitglied im „Berliner Kreis“, einem Zusammenschluss wertkonservativer Politiker aus CDU und CSU.

CDU-Bundestagsabgeordnete Sylvia Pantel vor dem Deutschen Reichstag


Die CDU-Bundestagsabgeordnete Sylvia Pantel im Interview: ´Die CDU muss wieder konservativer werden!´


Foto MdB Sylvia Pantel (c) Sylvia Pantel


Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu

Politik

  1. Sprecher des US-Repräsentantenhauses will Subventionen für Planned Parenthood streichen
  2. Gründer der ‚Catholics for Harris‘: US-Demokraten haben ein ‚wachsendes Problem mit Gott‘
  3. Wirtschaft, Grenzsicherheit, Kriminalität waren Wählern wichtiger als radikale Abtreibungspolitik
  4. Lebensschützerin Lila Rose: ‚Ich werde Trump wählen’
  5. Deutsche Grüne - Angriff auf die Meinungsfreiheit im Wahljahr 2025
  6. Umfrage Pennsylvania: 85 Prozent der Atheisten wählen Harris, Tötung kleiner Kinder am wichtigsten!
  7. ‚Gesunden Knaben und Mädchen werden Genitalien und Geschlechtsorgane zerstört’
  8. Trump liegt bei Katholiken, die täglich zur Messe gehen, vor Harris
  9. Konservative, nicht Progressive, sind die wahren Verteidiger der Freiheit
  10. AfD ist unter Konfessionslosen in Sachsen die stärkste Partei






Top-15

meist-gelesen

  1. Der verkleidete Menschenfreund
  2. Eine große BITTE an Ihre Großzügigkeit! - FASTENSPENDE für kath.net!
  3. „In Blut getränkt“
  4. R.I.P. Papst Franziskus
  5. Buddhist riet Indonesierin, die „Drei Ave Maria-Novene“ zu beten – Sie wird an Ostern getauft!
  6. Vandalismus in deutschen Kirchen: Beobachtungsstelle OIDAC alarmiert
  7. "Klaren Glauben nach dem Credo der Kirche zu haben, wird oft als Fundamentalismus abgestempelt"
  8. ‚Die Hölle gibt es wirklich – und viele sind auf dem Weg dorthin‘
  9. Vatikan: Bei Kirchenaustritt keine Löschung aus dem Taufregister
  10. Kritik an Richter: streng gegen Regierungskritiker, milde gegen sexuell übergriffige Asylwerber
  11. Evangelische bayerische Landeskirche traut Homosexuelle
  12. Vatikan geht gegen Missbrauch bei "bestellten Messen" vor
  13. 'Doch all das überwinden wir durch den, der uns geliebt hat'
  14. Nicaragua: Öffentliche Osterfeiern verboten
  15. US-Vizepräsident Vance bei Karfreitagsliturgie im Petersdom

© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz