Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. Bischof Bätzing meint: Regenbogenflagge am Reichstag ‚wäre ein gutes Zeichen gewesen‘
  2. „Er war aber auch ein Hetzer“. Über ein wiederkehrendes Argument zum Mord an Charlie Kirk
  3. Die Gender-Sprachpolizei des Bistums Limburg macht mobil
  4. R.I.P. Charlie Kirk - Ein Attentat erschüttert die USA
  5. Drei Nonnen für ein Halleluja
  6. "Ich sehe nicht, wie die außerordentliche Form des Römischen Ritus Probleme verursachen könnte"
  7. Feminismus, Queer-Kultur – Wer ist die neue Präsidentin der Päpstlichen Akademie für die Künste?
  8. Leo XIV.: 'Demokratie nicht notwendigerweise die beste Lösung für alles.'
  9. Vatikan sieht die Welt "am Rand des Abgrunds"
  10. Brötchentüten für die Demokratie
  11. USA verhängen Einreisesperre für ausländische Charlie-Kirk-Mord-Jubler!
  12. Vatikan erfreut über Fortschritte in China: Diözese neugeordnet
  13. Deutscher ZDF-Korrespondent Theveßen steht vor dem Rauswurf aus den USA
  14. Mordfall Charlie Kirk: Transgender-Parolen und antifaschistische Sprüche auf Patronen
  15. "Ihr habt keine Ahnung, was ihr entfesselt habt!"

Nuntius in Korea: „Dialogtreffen ein sehr positiver Anfang“

13. Juni 2018 in Weltkirche, keine Lesermeinung
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


Erzbischof Alfred Xuereb: "Heute haben wir eine sehr wichtige Seite neu beschrieben, die den Beginn eines noch weiten und anstrengenden Weges kennzeichnet, doch wir haben Hoffnung, denn der Anfang war sehr positiv, sehr gut"


Korea (kath.net)
Für den neuen vatikanischen Nuntius in Korea, Erzbischof Alfred Xuereb, sei das Treffen zwischen US-Präsident Donald Trump und Kim Jong-un, den Präsidenten von Nordkorea, ein wahres diplomatisches Tauwetter gewesen, welches noch vor wenigen Monaten undenkbar schien. Im Interview mit "Vatican News" meint er: "Sie können sich vorstellen, mit welchem Bangen das koreanische Volk und die Kirche in Korea diese wirklich historischen Momente leben. Heute haben wir eine sehr wichtige Seite neu beschrieben, die den Beginn eines noch weiten und anstrengenden Weges kennzeichnet, doch wir haben Hoffnung, denn der Anfang war sehr positiv, sehr gut. Wir sind von sehr harten Wortmeldungen wie ,Feuer und Zorn' und ,totaler Zerstörung' Nordkoreas zu versöhnlichen Worten gelangt, die von Frieden sprechen und von Beziehungen, die auf Eintracht basieren; deshalb sind wir wirklich voller Hoffnung und Vertrauen.“


Der Nuntius erinnert in dem Zusammenhang an das wöchentliche Friedensgebet, das jeden Dienstag in der Kathedrale von Seoul gesprochen wird. Auch er selbst nehme in privater Form an der Gebetsinitiative teil. „Als ich zum Nuntius ernannt worden bin, herrschten große Spannungen", meint er. „Aber auf lange Sicht haben wir einen Wandel des Klimas erlebt, das nun sehr positiv ist."

Die südkoreanischen Bischöfe hatten im Vorfeld des Treffens zu mehrere Gebetsnovenen ausgerufen, die nächste soll zwischen dem 17. und dem 25. Juni stattfinden. „Nun ist das wirklich meine Mission, als Nuntius: Der Heilige Stuhl will jede mögliche Initiative für den Dialog und die Versöhnung unterstützen und dabei die Gelegenheit wahrnehmen, die Gute Nachricht des Herrn Jesus zu verkünden, der der Herr aller ist!"

Foto Erzbischof Xuereb (c) Wikipedia/Antho.Espinoza12/CC BY-SA 3.0


Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu

Korea

  1. Kurienbischof: Nordkorea-Besuch des Papstes wäre Wendepunkt
  2. Korea: Jugendwallfahrt für Frieden durch entmilitarisierte Zone
  3. Südkoreanischer Bischof: "Träume von Papstreise nach Pjöngjang"
  4. Bericht: Angeblich Sondierungen für Papstreise nach Nordkorea
  5. Gipfel mit Papst Franziskus und Kim Jong-Un?
  6. Bischof: Papstbesuch in Nordkorea wäre an Bedingungen geknüpft
  7. Bischof You Heung-sik: Die Menschen Koreas wollen Frieden
  8. Koreas Bischöfe in Freudentränen über Kim-Moon-Treffen
  9. Medien: Papst soll in Korea vermitteln
  10. Papst: Christen müssen die «Kultur des Todes» verwerfen






Top-15

meist-gelesen

  1. Oktober 2025 mit kath.net in MEDJUGORJE mit P. Leo MAASBURG
  2. R.I.P. Charlie Kirk - Ein Attentat erschüttert die USA
  3. „Er war aber auch ein Hetzer“. Über ein wiederkehrendes Argument zum Mord an Charlie Kirk
  4. Drei Nonnen für ein Halleluja
  5. Feminismus, Queer-Kultur – Wer ist die neue Präsidentin der Päpstlichen Akademie für die Künste?
  6. Deutscher ZDF-Korrespondent Theveßen steht vor dem Rauswurf aus den USA
  7. Vatikan sieht die Welt "am Rand des Abgrunds"
  8. Die Gender-Sprachpolizei des Bistums Limburg macht mobil
  9. Leo XIV.: 'Demokratie nicht notwendigerweise die beste Lösung für alles.'
  10. Bischof Bätzing meint: Regenbogenflagge am Reichstag ‚wäre ein gutes Zeichen gewesen‘
  11. Mordfall Charlie Kirk: Transgender-Parolen und antifaschistische Sprüche auf Patronen
  12. USA verhängen Einreisesperre für ausländische Charlie-Kirk-Mord-Jubler!
  13. „Ich liebe euch! Geht zur Messe!“
  14. Papst betet für Familie des ermordeten Charlie Kirk
  15. "Ihr habt keine Ahnung, was ihr entfesselt habt!"

© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz