Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. Bätzing fällt den Pro-Life-Bischöfen in den Rücken
  2. Zählt Miersch/SPD den Bamberger Erzbischof Gössl ernsthaft dem „rechten Mob“ zu???
  3. "In diesem Bistum möchte ich nicht mehr Priester sein!"
  4. "Das ging ja gerade noch mal schief"
  5. Bamberger Erzbischof Gössl wehrt sich gegen SPD-Angriff
  6. Liebes Bistum Bamberg, kommt jetzt Brosius-Gersdorf zum nächsten Marsch für das Leben?
  7. CSU-Chef Söder an die Linken: "Es ist nicht radikal, für christliche Werte einzutreten"
  8. „Brosius-Gersdorf hat schon alles gesagt“
  9. Bamberger Erzbischof Gössl: Nominierung von Brosius-Gersdorf ist „innenpolitischer Skandal“
  10. "Solches Gedankengut führt immer in die Hölle des Totalitarismus!"
  11. Legal töten?
  12. Ein guter Tag für die Demokratie!
  13. Kann ein Mensch eine Sache sein?
  14. Erzbistum Köln ungewohnt deutlich: „Joachim Frank – Ihre Berichterstattung ist menschenverachtend!“
  15. Bistum Fulda – stark engagiert beim ‚Christopher Street Day‘

Südkoreanischer Bischof: "Träume von Papstreise nach Pjöngjang"

2. Juli 2019 in Weltkirche, 1 Lesermeinung
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


Nach neuem Treffen von Trump und Kim Hoffnungen auf anhaltenden Dialog zwischen Nordkorea und den USA


Seoul-Rom (kath.net/KAP) In der katholischen Kirche in Südkorea gibt es nach wie vor große Hoffnungen auf einen anhaltenden Dialog zwischen Nordkorea und den USA zur nuklearen Abrüstung. Bischof Lazarus You Heung-sik von Daejeon hat das sonntägliche Treffen von US-Präsident Donald Trump mit dem nordkoreanischen Machthaber Kim Jong-un nach Angaben der italienischen Nachrichtenagentur SIR als "eine gute Nachricht" bezeichnet. Möglicherweise sei der letzte Gipfel zwischen Trump und Kim im Februar in Hanoi gar nicht richtig gescheitert, mutmaßte der Bischof: "Vielleicht haben die zwei die jeweilige Haltung ihres Gesprächspartners besser und tiefer verstanden."


Er hoffe darauf, dass die Gespräche zwischen Pjöngjang und Washington jetzt wieder neu in Fahrt kämen, auch wenn sie sicher auch künftig kompliziert seien, so der Bischof. Er rief dazu auf, "ohne Eile, Schritt für Schritt" vorzugehen.

"Ich träume davon und bete darum, dass der Papst nach Nordkorea reisen kann", sagte der Bischof von Daejeon weiters: "Durch einen Papstbesuch in Pjöngjang würde der nordkoreanische Führer wieder das Vertrauen der internationalen Gemeinschaft erobern. Allerdings kann es dazu nur kommen, wenn sich das Land der katholischen Kirche öffnet und eine Reaktivierung des Bistums Pyöngyang erlaubt, wo es derzeit keinen Bischof und keinen katholischen Priester gibt." Kim Jong-un hatte Papst Franziskus im vergangenen Jahr eine mündliche Einladung zu einem Besuch zukommen lassen.

Donald Trump hatte am Sonntag als erster amtierender US-Präsident nordkoreanischen Boden betreten. Bei dem Treffen am Grenzort Panmunjom schüttelten sich Trump und Kim die Hand und vereinbarten eine Wiederaufnahme der Atomverhandlungen, die im Februar beendet worden waren. Die staatliche nordkoreanische Presseagentur KCNA schrieb am Montag, mit einem "produktiven Dialog" solle nun ein "neuer Durchbruch bei der Denuklearisierung der koreanischen Halbinsel" erzielt werden.

Papst Franziskus hatte die historische Begegnung Trumps und Kims am Sonntag als "gutes Beispiel der Kultur der Begegnung" gewürdigt. "Ich grüße die Beteiligten mit dem Gebet, dass diese bedeutende Geste einen weiteren Schritt auf dem Weg des Friedens darstellen möge", sagte Franziskus beim Angelusgebet auf dem Petersplatz.

Copyright 2019 Katholische Presseagentur KATHPRESS, Wien, Österreich
Alle Rechte vorbehalten


Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

 girsberg74 2. Juli 2019 
 

Wünschenswert - eigentlich immer richtig,

sofern nicht in eventuellen Weiterungen die Blaupause mit China zum Muster wird.


3
 

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu

Korea

  1. Kurienbischof: Nordkorea-Besuch des Papstes wäre Wendepunkt
  2. Korea: Jugendwallfahrt für Frieden durch entmilitarisierte Zone
  3. Bericht: Angeblich Sondierungen für Papstreise nach Nordkorea
  4. Gipfel mit Papst Franziskus und Kim Jong-Un?
  5. Bischof: Papstbesuch in Nordkorea wäre an Bedingungen geknüpft
  6. Bischof You Heung-sik: Die Menschen Koreas wollen Frieden
  7. Nuntius in Korea: „Dialogtreffen ein sehr positiver Anfang“
  8. Koreas Bischöfe in Freudentränen über Kim-Moon-Treffen
  9. Medien: Papst soll in Korea vermitteln
  10. Papst: Christen müssen die «Kultur des Todes» verwerfen






Top-15

meist-gelesen

  1. "In diesem Bistum möchte ich nicht mehr Priester sein!"
  2. Bätzing fällt den Pro-Life-Bischöfen in den Rücken
  3. Zählt Miersch/SPD den Bamberger Erzbischof Gössl ernsthaft dem „rechten Mob“ zu???
  4. Oktober 2025 mit kath.net in MEDJUGORJE mit P. Leo MAASBURG
  5. Sommerspende für kath.net - Eine Bitte an Ihre Großzügigkeit!
  6. Erzbistum Köln ungewohnt deutlich: „Joachim Frank – Ihre Berichterstattung ist menschenverachtend!“
  7. "Das ging ja gerade noch mal schief"
  8. „Schon Brosius-Gersdorfs Doktorvater ist mit gleicher Einstellung zur Menschenwürde durchgefallen“
  9. Liebes Bistum Bamberg, kommt jetzt Brosius-Gersdorf zum nächsten Marsch für das Leben?
  10. Bamberger Erzbischof Gössl: Nominierung von Brosius-Gersdorf ist „innenpolitischer Skandal“
  11. Bamberger Erzbischof Gössl wehrt sich gegen SPD-Angriff
  12. Der Papst trägt wieder elegante Schuhe - aber in Schwarz
  13. Jenseits der Linien, im Gehege des Heiligen. Über einen Streit, der nicht sein darf
  14. Ein guter Tag für die Demokratie!
  15. „Brosius-Gersdorf hat schon alles gesagt“

© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz