Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. Klerikalismus im Bistum Passau
  2. Experte: In Liturgie öfter das "Große Glaubensbekenntnis" verwenden
  3. Evangelische bayerische Landeskirche traut Homosexuelle
  4. ‚Die Hölle gibt es wirklich – und viele sind auf dem Weg dorthin‘
  5. "Retter des Stephansdoms" sagte Nein zum Vernichtungsbefehl
  6. Vatikan geht gegen Missbrauch bei "bestellten Messen" vor
  7. Der verkleidete Menschenfreund
  8. Von der Unfähigkeit, ruhig in einem Raum zu bleiben
  9. Gott will, dass wir treu sind!“
  10. Buddhist riet Indonesierin, die „Drei Ave Maria-Novene“ zu beten – Sie wird an Ostern getauft!
  11. „Times“: Bei den Katholiken Großbritanniens läuft eine „stille Erweckung“
  12. EINMALIGE CHANCE! Große Baltikum-Reise mit kath.net - Mit Erzbischof Gänswein!
  13. Christentum im Norden Nigerias „wächst astronomisch“
  14. Wann hat Frau Esken das letzte Mal mit einem Normalbürger gesprochen?
  15. Putin lässt am Palmsonntag Kirchbesucher bombardieren - Mehr als 30 Tote in Sumy

Korea: Jugendwallfahrt für Frieden durch entmilitarisierte Zone

27. August 2019 in Jugend, keine Lesermeinung
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


Erzdiözese Seoul will mit Marsch unter Beteiligung von Jugendlichen aus vier Kontinenten zum "Friedensstiften im eigenen Umfeld" ermuntern


Seoul (kath.net/KAP) Rund hundert Jugendliche aus Südkorea und 13 weiteren Ländern Asiens, Afrikas, Nordamerikas und Europas haben in den vergangenen Tagen an einem einwöchigen Friedensmarsch in der entmilitarisierten Zone zwischen Süd- und Nordkorea teilgenommen. Die Wallfahrt sollte die jungen Teilnehmer darin bestärken, Friedensstifter und Protagonisten der Versöhnung auf der koreanischen Halbinsel sein, hieß es zum Abschluss der Initiative "Wind des Friedens" von Seiten der Erzdiözese Seoul in einem Bericht der römischen Nachrichtenagentur Asianews vom Samstag.
Bereits 2012 hatte die Kirche Südkoreas die Pilgerreise erstmals durchgeführt und nach einer Unterbrechung im Jahr 2016 erneut wiederaufgenommen, inspiriert auch durch den Papstbesuch auf der Halbinsel im August 2014. Die Teilnehmer passierten bei ihrem Fußmarsch an der Grenze einige der blutigsten Schlachtfelder des Koreakrieges (1950-53), weiters standen auch Reflexionen und Katechesen über den Frieden mit anschließender Gruppendiskussion auf dem Programm, neben Gebeten um Frieden in Korea und in der Welt.
Die Jugendlichen bekräftigten in einem gemeinsamen Brief an Papst Franziskus ihren Wunsch, "Akteure und Protagonisten des Friedens" im eigenen Umfeld sein zu wollen und dankten ihm dafür, mit seinem Apostolischen Schreiben "Christus vivit" eine "Richtschnur für einen für alle Beteiligten günstigen Frieden" aufgezeigt zu haben. Präsentiert wurde das Schreiben bei einem Gottesdienst auf einem Vorplatz der Myongdong-Kathedrale in Seoul.


Kardinal Andrew Yeom Soo-jung, Erzbischof von Seoul und Apostolischer Administrator von Pjöngjang, bezeichnete in einer Ansprache vor den jugendlichen Teilnehmern den Frieden als "Geschenk des Heiligen Geistes"; wenn man selbst nicht in persönlichem Frieden lebe, könne dies die Welt auch nicht. Ähnlich der Apostolische Nuntius in Korea, Erzbischof Alfred Xuereb, der die Jugendlichen zum Einsatz als Friedensstifter und zum "Gebet, das das Herz öffnet" aufrief.
Der Friedensmarsch wird von der Kommission für koreanische Versöhnung der Erzdiözese Seoul organisiert, unterstützt von den südkoreanischen Ministerien für Kultur, Sport und Tourismus sowie für die koreanische Wiedervereinigung. Die Veranstalter haben angekündigt, das Event solle künftig in noch größerem Rahmen stattfinden und jungen Menschen vermitteln, was Friede bedeutet.

Copyright 2019 Katholische Presseagentur KATHPRESS, Wien, Österreich
Alle Rechte vorbehalten


Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu

Korea

  1. Kurienbischof: Nordkorea-Besuch des Papstes wäre Wendepunkt
  2. Südkoreanischer Bischof: "Träume von Papstreise nach Pjöngjang"
  3. Bericht: Angeblich Sondierungen für Papstreise nach Nordkorea
  4. Gipfel mit Papst Franziskus und Kim Jong-Un?
  5. Bischof: Papstbesuch in Nordkorea wäre an Bedingungen geknüpft
  6. Bischof You Heung-sik: Die Menschen Koreas wollen Frieden
  7. Nuntius in Korea: „Dialogtreffen ein sehr positiver Anfang“
  8. Koreas Bischöfe in Freudentränen über Kim-Moon-Treffen
  9. Medien: Papst soll in Korea vermitteln
  10. Papst: Christen müssen die «Kultur des Todes» verwerfen






Top-15

meist-gelesen

  1. EINMALIGE CHANCE! Große Baltikum-Reise mit kath.net - Mit Erzbischof Gänswein!
  2. Eine große BITTE an Ihre Großzügigkeit! - FASTENSPENDE für kath.net!
  3. Klerikalismus im Bistum Passau
  4. Der verkleidete Menschenfreund
  5. „Times“: Bei den Katholiken Großbritanniens läuft eine „stille Erweckung“
  6. "Retter des Stephansdoms" sagte Nein zum Vernichtungsbefehl
  7. Christentum im Norden Nigerias „wächst astronomisch“
  8. ‚Die Hölle gibt es wirklich – und viele sind auf dem Weg dorthin‘
  9. Buddhist riet Indonesierin, die „Drei Ave Maria-Novene“ zu beten – Sie wird an Ostern getauft!
  10. Gott will, dass wir treu sind!“
  11. Vatikan geht gegen Missbrauch bei "bestellten Messen" vor
  12. Putin lässt am Palmsonntag Kirchbesucher bombardieren - Mehr als 30 Tote in Sumy
  13. Wann hat Frau Esken das letzte Mal mit einem Normalbürger gesprochen?
  14. Neuer Blitz-Auftritt des Papstes nährt Spekulation um Osterfeier
  15. Vandalismus in deutschen Kirchen: Beobachtungsstelle OIDAC alarmiert

© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz