Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. Werden Sie auch an einem Sonntag mit einem Wortgottesdienst beglückt? Dann fliehen Sie!
  2. Vance: 'Das ist orwellianisch und jeder in Europa und den USA muss diesen Wahnsinn zurückweisen'
  3. Klinikgruppe Elisabethenstift Darmstadt: ‚Wer sich für die AfD einsetzt, muss gehen‘
  4. Unsere Kirchen tragen Mitverantwortung für die Islamisten-Anschläge!
  5. Münsteraner Diözesanverband verlangt Rücktritt von kfd-Bundeschefin Mechthild Heil
  6. Franziskus zeigt Beginn einer beidseitigen Lungenentzündung
  7. Mit diesem Wahlaufruf ist die Kirche endgültig kommunikativ als NGO im „Deep state“ gelandet
  8. Nächster Islamisten-Anschlag - diesmal in Villach - 14-jähriger Bub ist tot
  9. Erzbischof Magri entschuldigte sich für „unbeabsichtigte Verletzung der liturgischen Normen“
  10. Kommt Papst-Rücktritt?
  11. US-Bischofskonferenz verklagt die Regierung Trump
  12. Terrordrohung gegen Österreich und Deutschland: Der IS fordert zu Autoattentaten auf
  13. Ahmad Mansour: ‚Islamismus ist eine ernstzunehmende Bedrohung, die Menschenleben kostet‘
  14. Zeitung: Zustand des Papstes war sehr ernst
  15. Phil Lawler: Der Brief des Papstes an die US-Bischöfe zur Migrationspolitik war ‚katastrophal‘

Michael Prüller über Papst Paul VI.: "Für mich ist er ein Prophet"

20. Juli 2018 in Familie, 4 Lesermeinungen
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


Pressesprecher der Erzdiözese Wien über Papst Paul VI. und die Enzyklika Humanae vitae – Prüller: Seine Frau und er hätten die Worte des Papstes ernstgenommen als "anspruchsvolle, aber wichtige Schulung unseres Gewissens"


Wien (kath.net/KAP) "Für mich ist er ein Prophet": Mit diesen Worten umschrieb Michael Prüller, der Pressesprecher der Erzdiözese Wien, die Wirkung, die die Lektüre der "viel verspotteten 'Pillenenzyklika'" "Humanae vitae" von Papst Paul XVI. auf ihn ausübte. Paul VI. habe ihn überrascht: Darin sei "nichts von einem strengen Verbot eines einsamen Alten zu lesen, sondern ein fast schon flehentliches Werben des Papstes um höchste Achtsamkeit vor dem Körper und der Sexualität als absichtsvolles Geschenk Gottes", schrieb Prüller in einem Kommentar für die Wiener Kirchenzeitung "Der Sonntag".


Und der katholische Publizist legte ein "persönliches Zeugnis" ab: Seine Frau und er hätten die Worte des Papstes ernstgenommen als "anspruchsvolle, aber wichtige Schulung unseres Gewissens". Die Eheleute hätten sich "dazu durchgerungen, den anderen ganz anzunehmen, ... also auch mit der Fruchtbarkeit, die kein Störfaktor ist und sein soll", schrieb der vielfache Familienvater. Dieses "vollständige Ja zum anderen" habe "wirklich frei" gemacht. "Unsere Liebe und unser Glück wuchsen in einer Weise, die nur der Papst vorhergesagt hat."

Die Enzyklika "Humanae vitae" wurde vor 50 Jahren von Papst Paul VI. veröffentlicht.

Copyright 2018 Katholische Presseagentur KATHPRESS, Wien, Österreich


Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

  20. Juli 2018 
 

Einfach lesen

Ich habe genau die Erfahrung beim Lesen gemacht, die Herr Prüller beschreibt: Humanae Vitae ist ein Dokument voller Liebe, Respekt und flehentlicher Werbung um Zustimmung. Wie verbohrt musste man sein, um dieses Schreiben zu verhöhnen?


2
 
  20. Juli 2018 
 

Sehr geehrter Herr Prüller, Hut ab vor Ihrem Zeugnis, nur Mut, dieses auch in der Erzdiözese Wien

bekannt zu machen und endlich ein Umdenken herbeizuführen. Was würde dem im Weg stehen? Besser heute noch als morgen, die Zeit drängt, denn die Jugendlichen heute werden durch private Zeugnisse ermutigt! Hoffentlich werden Sie im eigenen Haus auch ernst genommen...


3
 
 Rolando 20. Juli 2018 
 

Humanae Vitae sollte gelesen werden,

jeder sollte sie selbst lesen. Leider wurde sie von den Medien schlechtgemacht, ohne den Sinn zu erfassen. Da der Mensch bequem ist, einen Text nicht selbst liest, sich auf kurze Kommentare in Medien verlässt, verfasst von Leuten, die keine Ahnung haben, und sich in den Mainstrem einspannen lässt, wurden die Früchte vertan. Es ist eine Neubesinnung auf Humanae Vitae nötig. Sie ist ja jetzt besser zu begreifen als in den 60er Jahren, da das ganze Debakel des Nichthören sichtbar ist, (wer es sehen will).


7
 
 Gandalf 20. Juli 2018 

Bravo!!!


7
 

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu

PaulVI

  1. Aufnahme der liturgischen Feier des hl. Pauls VI. in Generalkalender
  2. Die ‚geheime Umfrage’ von Paul VI. zu ‚Humanae vitae’
  3. Oscar Romero und Paul VI. werden im Oktober heiliggesprochen
  4. Paul VI. zu Lefebvre: „Dann leiten Sie doch die Kirche!“
  5. Papst Paul VI. wird Ende Oktober heiliggesprochen
  6. Papst Franziskus: Paul VI. wird noch heuer heiliggesprochen
  7. Heiligsprechung Pauls VI. rückt näher
  8. 'Landshut': Papst Paul VI. stellte sich als Geisel zur Verfügung
  9. Die Rücktrittschreiben von Papst Paul VI.
  10. Die Reliquie des neuen Seligen Papst Paul VI.






Top-15

meist-gelesen

  1. EINMALIGE CHANCE! Große Baltikum-Reise mit kath.net - Mit Erzbischof Gänswein!
  2. Werden Sie auch an einem Sonntag mit einem Wortgottesdienst beglückt? Dann fliehen Sie!
  3. Vance: 'Das ist orwellianisch und jeder in Europa und den USA muss diesen Wahnsinn zurückweisen'
  4. Franziskus zeigt Beginn einer beidseitigen Lungenentzündung
  5. Mit diesem Wahlaufruf ist die Kirche endgültig kommunikativ als NGO im „Deep state“ gelandet
  6. Kommt Papst-Rücktritt?
  7. Klinikgruppe Elisabethenstift Darmstadt: ‚Wer sich für die AfD einsetzt, muss gehen‘
  8. Dikasterium für die Heiligsprechungen: „Lasst uns für unseren Papst Franziskus beten“
  9. Wie schwer ist der Papst wirklich erkrankt? - Krankheit ist "komplex": Therapie erneut angepasst
  10. Papst weiter im Spital: Kaum Kommunikation über Zustand - Ist sein Zustand ernst?
  11. Unsere Kirchen tragen Mitverantwortung für die Islamisten-Anschläge!
  12. Terrordrohung gegen Österreich und Deutschland: Der IS fordert zu Autoattentaten auf
  13. Zeitung: Zustand des Papstes war sehr ernst
  14. Zustand des Papstes kritisch - Atemnot und Bluttransfusion
  15. Die Selbststrangulation der Kirche in den deutschsprachigen Ländern

© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz