SucheSuchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln: 



Top-15meist-diskutiert- Nur 6,6 Prozent der deutschen "Katholiken" besuchen die Hl. Messe!
- Psycho-Tests für Schweizer Priester
- Bekommt Deutschland ein Wahrheitsministerium?
- Breite Rezeption für eine vermeintlich gescheiterte Theologie
- Werden Sie Schutzengerl für kath.net für 2025 und 2026!
- 2024 mehr Austritte bei den landeskirchlichen Protestanten als bei den Katholiken
- Teufelsanrufung in der 2. Bundesliga?
- Regierung Trump will Mittel für Familienplanung einfrieren
- Theologieprofessor Bortkiewicz: „Der Arzt beschloss, den Fötus – also mich – in Stücke zu schneiden“
- Holy Family Mission – ein missionarisches Projekt zur Erneuerung der Kirche in Irland
- 'Egal was kommt, wir haben Handlungsoptionen!'
- Hilfe! Mein Kind tut sich so schwer mit dem Lernen!
- Pater Dominikus Kraschl OFM: „Vom Kosmos zum Logos?“
- ‚Mitarbeiter der Wahrheit‘ – ein neuer Film über Johannes Paul II. und Benedikt XVI.
- Trauriger Rekord: Fast 10.000 Euthanasietote in den Niederlanden im Jahr 2024
| 
US-Bischof: McCarrick soll laisiert werden!31. Juli 2018 in Aktuelles, 10 Lesermeinungen Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden
Der texanische Bischof Michael Olson von Fort Worth fordert, dass der ehemalige Erzbischof von Washington DC., Kardinal Theodore McCarrick laisiert wird und dass die Mitwisser in der Kirche zur Verantwortung gezogen werden.
USA (kath.net) Der texanische Bischof Michael Olson von Fort Worth hat gegenüber US-Medien gefordert, dass der ehemalige Erzbischof von Washington DC., Kardinal Theodore McCarrick laisiert wird. Dem liberalen US-Kardinal werden schwerste Missbrauchsfälle vorgeworfen. Olson zeigte sich erzürnt über die Tatsache, dass McCarrick nicht Minderjährige sondern auch Untergebene wie Seminaristen missbraucht habe. Olson forderte auch, dass auch Diejenigen in der Kirche, die von den Handlungen des Kardinals gewusst haben und geschwiegen haben, zur Verantwortung gezogen werden müssten. Diese Forderung ist deswegen brisant, weil unter anderem dem vatikanischen Kurienkardinal Kevin Farrell vorgeworfen wird, von den Missbrauchsfällen rund umd Kardinal McCarrick gewusst zu haben. 
Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

Lesermeinungen | 2.TIM. 3,1-5 31. Juli 2018 | | | Evangelium Mt 13,36-43 Das heutige Evangelium passt. Sie werden Ihnen Lohn bekommt. |  5
| | | 2.TIM. 3,1-5 31. Juli 2018 | | | Danke Bischof Michael Olson Hoffentlich werden sie nicht unter Wasser gedrückt weil sie gegen den Mainstream Strom schwimmen. |  7
| | | 31. Juli 2018 | | | Auswirkungen auf die Gesellschaft Ich hoffe, dass dieser schmerzliche Weg, den die Kirche gehen MUSS, auch Auswirkungen haben wird auf die Gesellschaft. Wenn solche Schwulen-Seilschaften in der Kirche so verwerflich handeln, wo es doch einen "Moralkodex" gibt, wie handeln sie dann erst in der Gesellschaft, wo die Moral längst unter die Räder der feministischen Befreiung der Sexualität gekommen ist!? Oder gibt es noch Gläubige, welche nicht erkannt haben, was hinter dieser systematischen Unterwanderung der Kirche steht? Natürlich ist es der Feminismus, der sich die Schwulen zu Nutze macht. Und nicht selten ist es auch die Sozialisierung, die zu Homosexualität führt. Es ist oft die Mutter, welche im Leben des Sohnes die "einzig geliebte" Frau bleiben will und deshalb den Sohn auf diesen sexuellen Abweg führt! Und vielleicht auch ins Priesterseminar? |  3
| | | Thomasius 31. Juli 2018 | | | Liberal oder Konservativ? Der Kardinal Theodore McCarrick wird im Artikel als "liberal" bezeichnet - daraus folgt, dass "der texanische Bischof Michael Olson von Fort Worth " ein Konservativer sei, der die volle Aufklärung wünscht.
Eine verkehrte Welt - bisher beriefen sich die "Konservativen" in der Regel auf das Recht des "sui iuris" - eigene Rechtsprechung gemäß der eigenen Regeln - jetzt verlangen sie eine öffentliche Rechtssprechung.
Die Kirche ist nun mal eine Gemeinschaft der Heiligen und Sünder - so lange die "höher gestellte" Sünder und deren Sünden aus Furcht, "die Helligkeit der Kirche könnte befleckt werden", unter Teppich gekehrt werden, so lange wird die Kirche in der Öffentlichkeit als Gemeinschaft der Mafiosi mit einigen Ausnahmen wahrgenommen.
Ein mutiger Schritt ist mehr als geboten - auch ein Purpurträger kann zum Straftäter werden, der mit entsprechenden Konsequenzen zu rechnen hat - besonders hier kann sich die Kirche keine Rücksicht leisten. |  5
| | | Gandalf 31. Juli 2018 | |  | Gute Idee, nur zu wenig.. Ich glaube wirklich, dass es eine unabhängige Stelle geben muss, die genau überprüfen muss, wer noch was wusste, denn es wirklich ein ganz großes Ärgernis, dass Missbrauchstäter in der Kirche leider noch immer (auch von hochrangigen) Mitbrüdern gedeckt werden. Das muss aufhören! |  18
| | | Adamo 31. Juli 2018 | | | Stellt Euch einmal vor, dass solch ein Kardinal, der fortlaufend furchtbare Sünden begeht, auch noch das Heilige Meßopfer feiert und zum Papst gewählt werden könnte. |  15
| | | girsberg74 31. Juli 2018 | | | Gut so, diese Forderung Vor keinem Hochgestellten einknicken! |  14
| | | Ehrmann 31. Juli 2018 | |  | @doda:eine wiße Weste läßt kaum jemals beseisen. Das ist das Problem darum gilt beiweltkichen gerichten auch immer die Unschuldsvermutung, denn die Tat muß bewiesen werden, bei der Unschuld ist das in den meisten Fällen nicht möglich - ev. im Eizelfall durch ein felsenfestes Alibi- sonst darf ein Beschuldigter nur auf das Bekenntnis der Falschaussage eines Klägers hoffen - aber da ist er oft schon tot. Solche Bekenntnisse aber gibt es und sie lassen große Tragödien zum Vorschein kommen und große Leidenswege von Beschuldigten.Lesen wir nicht gerade das Buch Hiob? |  5
| | | hauch 31. Juli 2018 | | |
Bin gespannt wie Papst Franziskus reagiert |  11
| | | doda 31. Juli 2018 | |  | Jeder Bischof der aus der Deckung kommt, kann unter die Lupe genommen werden und dann kann ans Licht gebracht werden, für welche Geschädigten er verantwortlich ist - sei es durch Schweigen, faule Kompromisse hier und dort und durch eigene Taten.
Warum ducken sich die Bischöfe weg?
Wer eine weiße Weste hat, kann doch aufstehen, spechen und sein Gesicht zeigen! |  16
| |
Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen. Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder. kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net) kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen. | 
Mehr zuMissbrauch- New Mexico klagt Meta, Mark Zuckerberg wegen Ermöglichung der sexuellen Ausbeutung von Kindern
- Synode über Synodalität verwendet Bilder von Marko Rupnik
- Missbrauchsexperte Zollner: ‚Keine Kultur der Rechenschaftspflicht’ in der Kirche
- Bistum Basel: Bischof Gmür räumt Fehler bei Missbrauchsfall ein
- Bischof Kohlgraf: Kirchensteuer könnte für Zahlungen an Missbrauchsopfer verwendet werden
- Ex-Kardinal McCarrick in Wisconsin wegen sexueller Gewalt vor Gericht
- Fokolar-Bewegung veröffentlicht ersten Rechenschaftsbericht zu Missbrauch
- Führte die liberale Sexualpädagogik der 1960er Jahre zu Missbrauch?
- Wenn ein Belasteter am Amt kleben bleibt, hat sich eine glaubwürdige Aufarbeitung erledigt!
- Wehrt und vernetzt Euch!
| 





Top-15meist-gelesen- Werden Sie Schutzengerl für kath.net für 2025 und 2026!
- EINMALIGE CHANCE! Große Baltikum-Reise mit kath.net - Mit Erzbischof Gänswein!
- Eine wichtige BITTE an Ihre Großzügigkeit! - FASTENSPENDE für kath.net!
- Nur 6,6 Prozent der deutschen "Katholiken" besuchen die Hl. Messe!
- Teufelsanrufung in der 2. Bundesliga?
- Theologieprofessor Bortkiewicz: „Der Arzt beschloss, den Fötus – also mich – in Stücke zu schneiden“
- Ist es ein Wunder durch Kardinal Pell? Kleinkind atmete 52 Minuten lang nicht mehr, überlebte!
- Breite Rezeption für eine vermeintlich gescheiterte Theologie
- ‚Mitarbeiter der Wahrheit‘ – ein neuer Film über Johannes Paul II. und Benedikt XVI.
- Pater Dominikus Kraschl OFM: „Vom Kosmos zum Logos?“
- Psycho-Tests für Schweizer Priester
- „Du musst tun, was Priester tun. Du musst die Messe feiern, Beichten hören und Anbetung halten“
- Bekommt Deutschland ein Wahrheitsministerium?
- Holy Family Mission – ein missionarisches Projekt zur Erneuerung der Kirche in Irland
- 'Egal was kommt, wir haben Handlungsoptionen!'
|